Organisation
Verstärkersystem neu

Das vorliegende Verstärkersystem ist für einen Schüler mit fragilem X-Chromosom-Syndrom und ADHS erstellt worden. Zeigt der Schüler in einer bestimmten Situation (z.B. Frühstück) erwünschtes Verhalten (kein Spucken, Schimpfwörter) erhält er einen Teil des Autos als Token. Hat er vier Token zusammen, erhält er eine Süßigkeit (Nüsse). Ihm wird das Verstärkersystem erläutert und nach jeder Situation erläutert warum er einen Token bekommt oder warum nicht.
Ideen zum Schuljahresbeginn pop
Ideen für den 1. Schultag und die erste Schulwoche
Mandala legen, Buchstabensalat, Frühstück zum Schulstart, Hefteinbände, Klassenplakat, Schülerbeschreibung, Fotomandala für den Morgenkreis
Mandala legen, Buchstabensalat, Frühstück zum Schulstart, Hefteinbände, Klassenplakat, Schülerbeschreibung, Fotomandala für den Morgenkreis
Symbolkarten für Unterrichtsphasen pop
Karten die zeigen, wie der Ablauf einer Stunde stattfinden kann.
Vorlagen für ein Token-System pop
Token System mit verschiedenen Meerestieren, die eine Schatzkiste ereichen sollen.
10 Minuten Lese- und Schreibpass mit Urkunde

Ein Lesepass, den die Schüler bei Bedarf zwischendurch oder in der Freiarbeit selbstständig ausfüllen können. Dafür lesen oder schreiben sie mit einem Material ihrer Wahl für wenigstens 10 Minuten ... weiter lesen
10-Minuten-Lese- und Zuhörpass
Leseförderung:Täglich mindestens 10 Minuten Lesen oder Zuhören ausserhalb des Unterrichtes. Nur Datum eingeben, Textart ankreuzen, zugehört? Selber gelesen?
Abfolge eines Versuches bzw. Experimentes
Mit dieser Abfolge gestalte ich als Tafelbild die Organisation von Versuchen in den Sachfächern. Wenn die Abfolge (Frage-Vermutung-Beobachtung-Erklärung) erstmal bekannt ist, können Schüler auch sehr ... weiter lesen
Abwesenheitsplan für die Klassenzimmertüre mit Stundenplanmotiven
Wenn man es nicht gerade vergessen hat, dann weiß jeder wo sich die Klasse gerade befindet, wenn sie mal nicht im Zimmer ist.
Anfangsbrief für neues Schuljahr mit Schulmaterial
Brief mit Bildern des Schulmaterials, der zu Beginn des Schuljahres an alle SchülerInnen versandt wird. Jede/r wird namentlich angesprochen..
Arbeitsplan
Hier sind meine Bilder, die ich zum Arbeitsplan gemalt hab. Wir wiederholen vor jeder Arbeitsphase, wie das ganze funktioniert mit Sprechen im Plenum und dazu Gebärden.
Belohnungskarten - Berufsschulstufe

Die Karten können zur Belohnung eingesetzt werden, z.B. wenn Hausaufgaben immer rechtzeitig abgegeben wurden oder alle Aufgaben des Wochenplans erfüllt wurden.
Beschriftungsschilder für Schränke

Bild-Wort-Karten, die mit Folie an Schubladen, Regale & Schränke geklebt werden können.
Bilder aus PictoSelector
Bilder aus PictoSelector
Bilder zum Erarbeiten einer Schullandheimpackliste
Insgesamt 27 Bilder
Checkliste Einkaufen
die Checkliste soll vor allem Menschen im ASS oder anderen Menschen mit Beeinträchtigungen in der Handlungsplanung oder der Wahrnehmung helfen durch einen Einkauf durchzuführen in diesem ersten ... weiter lesen
Checkliste zur Vorbereitung einer Feier

Bei dieser Checkliste können die wichtigsten Punkte zur Vorbereitung einer Feier abgehackt werden. Die einzelnen Punkte sind sowohl durch Schrift, als auch durch Bilder verdeutlicht.
Curriculum für das Fach Werte und Normen
Das Fach wird häufig fachfremd unterrichtet, wird an vielem Schulen jedoch vermehrt als Ersatzfach für Religion angeboten. Hier ein schuleigenes Curriculum, das ich für meine Schule erarbeitet habe.
Dokumentation der Lagerung
Tabelle zum Beobachten und Evaluieren welche Lagerung sich für welche Aktivität eignet.... sicher noch zu verbessern....
Einkaufsliste

Eine Einkaufsliste (Wort und Bild) für das (wöchentliche) Klassenfrühstück, mit freiem Feld zum Menge eintragen.
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, straight-street.com und catedu.es/arasaac. ... weiter lesen
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, straight-street.com und catedu.es/arasaac. ... weiter lesen
Einkaufsliste
die Einkaufsliste soll vor allem Menschen im ASS oder anderen Menschen mit Beeinträchtigungen in der Handlungsplanung oder der Wahrnehmung helfen, einen Einkauf durchzuführen. Im ersten Schritt geht ... weiter lesen
Einkaufsliste in Bild oder Wort

-> kann laminiert werden
-> für Kinder, die auf Bild-/Symbolebene lesen= Bilder / Symbole ankletten
-> für schreibende Kinder: selber schreiben -> was soll ich kaufen
--> Selbständigkeit!
Das ... weiter lesen
-> für Kinder, die auf Bild-/Symbolebene lesen= Bilder / Symbole ankletten
-> für schreibende Kinder: selber schreiben -> was soll ich kaufen
--> Selbständigkeit!
Das ... weiter lesen
Elternabend zum Trainigswohnen
Verlaufsplanung für einen Elternarbend zum Thema Trainingswohnen
Elternbrief - Erinnerung
Die Kinder haben mal wieder keine Wechselwäsche, es fehlen Medikamente oder Windeln? Mit den kleinen Zettelchen muss kein langer Text ins Mitteilungsheft geschrieben werden! Hat sich prima bewährt!!
Elternbrief - Erster Elternabend
Du bekommst im Sommer ein erstes Schuljahr.... viel Orga-Kram... hier ist ein Entwurf für die Einladung zum ersten Elternabend.
Elternbrief - Was gehört in den Turnbeutel?

Dieser Elternbrief informiert die Eltern darüber, was sie für den Sport- und Turnunterricht alles mitschicken müssen. Die Bilder sind erfahrungsgemäß auch gut für Eltern geeignet, die wenig oder kein ... weiter lesen
Elternbrief Information Sexualkundeunterricht
Elternbrief zur Information mit Inhalten zum anstehenden Sexualkundeunterricht.
Elternbrief Schwimmunterricht
Bietet sich zur Information der Eltern an, wenn Schüler das erste Mal Schwimmunterricht erhalten sollen.
Elternbrief zum Schwimmunterricht mit Fragebogen
Ausführlicher Elternbrief zum Schwimmunterricht mit Fragebogen
Elternbrief zur Faschingsfeier

Motto der Feier: "Märchen"
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, straight-street.com und catedu.es/arasaac (gefunden mit dem Picto Selector)
Die für die Überschrift verwendete Schriftart ... weiter lesen
Das Bildmaterial stammt von sclera.be, straight-street.com und catedu.es/arasaac (gefunden mit dem Picto Selector)
Die für die Überschrift verwendete Schriftart ... weiter lesen
Fahrtberechtigung
Vorlage zum Unterschreiben für die Eltern zur Fahrtberechtigung mit verschiedenen Verkehrsmitteln
Feedback Methode - Der Geheime Schüler mit Phasenmodell und Arbeitsblatt
Inhalt:
- Beschreibung der Methode
- Idee für ein Phasenmodell (Foto)
- Idee für ein Säckchen (Foto)
- Arbeitsblatt für die Kärtchen
Beschreibung der Methode:
Der "Geheime Schüler" ist eine ... weiter lesen
- Beschreibung der Methode
- Idee für ein Phasenmodell (Foto)
- Idee für ein Säckchen (Foto)
- Arbeitsblatt für die Kärtchen
Beschreibung der Methode:
Der "Geheime Schüler" ist eine ... weiter lesen
Fehler-Vermeidungs-Karte
Arbeitsaufträge und Gebrauchsanweisung werden für jeden Schüler auf Karton geklebt und laminiert. Nun kann jeder Schüler seine geschriebenen Texte auf Leichtsinnsfehler überprüfen.
Fehlliste - Brief an Schüler - Eltern - Welche Gegenstände fehlen!
Aus der Not heraus habe ich einen Vordruck angefangen, den man kopiert in der Klasse liegen haben kann - und nur noch die fehlenden Gegenstände ankreuzen muss.
Sicherlich verwendet jeder Lehrer/ ... weiter lesen
Sicherlich verwendet jeder Lehrer/ ... weiter lesen
Formular für einen amtlichen Klassenstundenplan
Klassenstundenplan zum Ausfüllen am Computer
Formular für einen amtlichen Lehrereinsatzplan
Lehrereinsatzplan zum Ausfüllen am Computer
Fragen und Bitten zur nonverbalen Konfliktvermeidung
Entstanden sind diese Sätze samt Bilder aus der Situation heraus, dass ein Schüler mit Autismus die verbalen Hinweise der Mitschüler nicht verstehen konnte, wollte!
Wir probieren den Einsatz in der ... weiter lesen
Wir probieren den Einsatz in der ... weiter lesen
Geburtstagskalender

Das Blatt wird kopiert, oben das Geburtsdatum, unten der Name des Kindes, ein Foto, mit einer Klammer hintereinander sortiert an die Wand hängen
Gestaltung und Organisation des WfbM-Praktikums
Ein Paper bzw. Memorandum welche Ziele das WfbM-Praktikum in der BSS verfolgt und wie es organisiert werden kann. Das Paper wurde für einen Austausch mit der WfbM erstellt.
Gutscheine für einen Verstärkerplan

Einfach ausdrucken und laminieren.
Tipp: Auf farbiges Papier ausgedruckt sehen die Gutscheine sehr hübsch aus!
Tipp: Auf farbiges Papier ausgedruckt sehen die Gutscheine sehr hübsch aus!
Handlungsablauf für selbständiges Arbeiten mit Arbeitskisten

Ein Handlungsablaufsplan für das selbständige Arbeiten mit Arbeitskisten nach TEACCH (bei uns für die Abschlussstufe, es gibt aber ja auch andere), der in vier Piktogrammen (Picto-Selector, tlw. ... weiter lesen
Hausaufgaben

Die Schüler schreiben ihre Hausaufgaben in ein Hausaufgabenheft (A5, liniert). Jeder bekommt z. T. differenzierte Hausaufgaben. Ich hänge die Namenschilder auf und dazu die jeweiligen Abkürzungen für ... weiter lesen
Ich arbeite für...
Die visuelle Hilfe "Ich arbeite für…" soll vor allem Menschen im ASS oder anderen Menschen mit Beeinträchtigungen in der Wahrnehmung bzw. der Handlungsplanung und fehlender intrinsischer Motivation ... weiter lesen
Ich kann gerade nicht gut arbeiten, weil ...

3 Din-A4 Seiten mit möglichen Gründen für 3 verschiedene Schüler (u.a. auch Autismusspektrum), warum sie im Unterricht nicht gut arbeiten können.
Mit den Schülern erarbeitet, daher teilweise sehr ... weiter lesen
Mit den Schülern erarbeitet, daher teilweise sehr ... weiter lesen
Ich schaffs - spielerisch und praktisch Lösungen mit Kindern finden
"Ich schaffs" ist ein 15-Schritte Programm für Eltern, Erzieher, Therapeuten, Lehrer, kurzum alle die sich in irgendeiner Art und Weise mit Kindern beschäftigen.
In dem Programm wird vermittelt, wie ... weiter lesen
In dem Programm wird vermittelt, wie ... weiter lesen
Individuelle Zielpläne nicht nur für inklusive Setting
Diese Zielformulierungen sind in einer Folie bei jedem SuS am Tisch angebracht. Jede/r erhält ein individuell passendes Ziel auf das es besonders zu achten gilt. Wenn das Ziel erreicht wurde gibt’s ... weiter lesen
Infobogen für das WfBM-Praktikum
Ein Schülerinformationsbogen für das Werkstattpraktikum, den die Mitarbeiter in der WfBM bekommen sollen um die Organisation des Praktikums zu erleichtern
Infoschreiben, Spendenpass, Laufkarte und Urkunde für einen Spendenlauf
Verwendbar bei der Organisation und Durchführung eines Spendenlaufs an einer Schule