Ich freue mich, wenn du dir etwas Zeit zum Lesen nimmst.
Danke und viele Grüße Matthias
1. Ich bedanke mich & schreibe konstruktive Kommentare
Dein Kommentar zu einer Datei zollt den AutorInnen Respekt für ihre Arbeit. Mit deiner Rückmeldung motivierst du die AutorInnen auch in Zukunft Dateien mit dir zu teilen. Dabei gelten folgende Regeln:
Dein Kommentar sollte freundlich formuliert sein, auch wenn er Kritik enthält.
Gefällt dir eine Datei, so darfst du Besonderheiten hervorheben und dich für das Teilen bedanken.
Gefällt dir eine Datei nicht, dann beschreibe kurz warum. Die AutorInnen haben dann die Möglichkeit, ihre Dateien zu verbessern.
2. Ich achte die AutorInnen & die Rechte an ihren Dateien
Du darfst die Dateien der G-Community…
im Unterricht und für die Hausaufgaben der Schüler verwenden.
Verändern, Erweitern und Ergänzen aller Einträge in der G-Community. Ein Upload deiner Veränderungen ist mit Hinweis aufs Original jederzeit möglich und ein Gewinn für alle.
3. Ich nehme mir Zeit für den Upload meiner Datei
Bitte überlege zuvor was deine Datei enthält. Wähle einen prägnanten Titel und erstelle eine ausführliche Beschreibung. Andere Mitglieder sollten sich durch deine Beschreibung vorstellen können, was deine Datei enthält.
Sortiere deine Datei richtig in die Kategorien ein
Wähle sinnvolle Schlagworte (nicht nur Datei, Entwurf, Planung usw.)
Du erleichterst mir meine Arbeit, wenn du aussagekräftige Dateinamen verwendest z.B. ab_plus_zr10.pdf und allesklein schreibst / Umlaute ersetzt / Leerzeichen durch Tiefstrich _ ersetzt!
4. Ich gebe meine Zugangsdaten nicht weiter
Ein Austausch unter Sonderpädagogen kann nur funktionieren, wenn auch alle Beteiligten an einem Austausch interessiert sind. Für einen Zugang, der von mehreren Personen gleichzeitig genutzt wird, fühlt sich aber niemand verantwortlich. Somit werden sich Personen, die sich hinter einem gemeinsam genutzten Benutzernamen verbergen, nicht beteiligen. Bitte fühle dich verantwortlich für deinen eigenen Zugang. Einen ausführlichen Artikel zu diesem Problem, habe ich vor einiger Zeit im gblog geschrieben.
5. Ich beteilige mich, obwohl ich gezahlt habe
Die G-Community ist eine Tauschplattform für SonderpädagogInnen und soll dies auch bleiben. Die Möglichkeit einen Zugang zu erkaufen, sollte dir nur den Einstieg erleichtern.
Du stehst aber deshalb nicht neben oder außerhalb der G-Community.
Solltest du keine Ideen für neue Dateien haben, dann macht das nichts. In der G-Community ist es auch ausdrücklich erwünscht bestehende Einträge zu ergänzen bzw. erweitern. Im G-Lab sind ebenfalls immer wieder Aufgaben zu finden, bei denen ich deine Hilfe gebrauchen kann.
Um nur ein paar Beispiele zu nennen: Leseprofi, Hören und Lesen, Dobble Go!, Tam-Tam Go! oder Was fehlt denn da? habe ich an die Momel Fibel angepasst. Natürlich darfst du diese Dateien aber auch alle anderen Einträge auf gpaed.de als Vorlage verwenden und sie an andere Fibeln anpassen.
Deine Ergänzungen darfst du jederzeit mit dem Hinweis, sie dem Eintrag xy hinzuzufügen, mailen.
Ich verstehe aber auch, dass dir momentan die Zeit fehlt, um eigene Dateien zu erstellen. Schließlich gibt es im Referendariat schon genug zu tun. Die G-Community besteht aber nicht nur aus dem Upload von Dateien. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, die gar nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Bestimmt ist auch für dich was dabei.
Du kannst
+ einen Kommentar zu einer Datei schreiben, die dir besonders gut gefällt. + einen Kommentar im Newsbereich posten. + dich im G-Lab einbringen.
Ein Miteinander lässt sich im Referendariat auch in den Ferien oder in stressfreieren Phasen starten. Auf jeden Fall kannst du aber nach dem Referendariat auf gpaed.de durchstarten.
Daher, liebe/r Matthias, würde ich mich freuen, wenn du gpaed.de nach deinen Prüfungen nicht vergisst (Motto: nach mir die Sintflut), sondern dein Wissen (Unterichtsstunden und Material) an die jungen KollegInnen weiter gibst.
Deine Meinung interessiert mich
Natürlich lassen sich die Hinweise zum Miteinander noch verändern oder ergänzen. Vielleicht bist du auch der Meinung, dass wir keine Regeln brauchen? Schreibe doch deine Vorstellungen zum Miteinander in das Kommentarfeld ganz unten.
Bereiche der Nutzungsbedingungen werden hier auf dieser Seite verständlich und verkürzt dargestellt. Rechtlich bindend ist natürlich die ausführliche Version.
Lieber Matthias ich habe mir grad in Ruhe deinen Brief über die G-Community durchgelesen. IToll das es diese Plattform gibt und wir uns austauschen können.
Hallo, ich kenne deine Plattform noch aus Studienzeiten, wo ich sie sehr häufig genutzt habe. Das ist einige Zeit her. Nun kehre ich zurück. Danke, dass du noch da bist.
Guten Tag zusammen, ich möchte allen Menschen/ Lehrern / Personen mitteilen, dass ich das GANZE Material sehr hilfreich und ansprechend finde. Meine erste Wahl, wenn ich etwas suche, immer diese tollle Seite aufrufe. DANKE
Hallo Matthias,
genau so würde ich mir das auch wünschen!
Viele Grüße
Björn
P.S.: DANKE, dass du diese Seite über so viele Jahre schon am Laufen hälst!! Es ist einfach eine super Plattform für viele tolle Ideen und Materialien etc.!
Moin, Matthias,
als Regelschullehrerin einer Grundschule, die natürlich inklusiv ausgerichtet ist, arbeite ich viel mit Sonderpädagoginnen zusammen. Von denen habe ich viel gelernt. Den Blick genau auf das Kind zu legen, seine persönlichen Fortschritte zu sehen, Stärken herauszuheben und Schwächen auch als Chance zu sehen. Seit 20 Jahren haben wir im Umgang voller Respekt, Teamgeist und Engagement zusammengearbeitet. Und machen das auch noch weiter. Auch wenn uns die Bildungspolitik dies immer schwerer macht. Bei uns in Schleswig Holstein werden die 1. und 2. Klassen kaum noch durch Sonderpädagogen unterstützt. Trotzdem nennt man sie Präventionsklassen. Ihr hört mich in Gedanken fluchen. Die Sonderpädagoginnen werden Jahr für Jahr neu in Klassen verteilt. So dass keine festen Teams entstehen können. Und bei den Kindern damit auch nur schwer die so wichtige persönliche Bindung entstehen kann. Wir haben an unserer Grundschule nun das große Glück, dass wir tolle Sonderpädagoginnen haben, die den Inklusiosgedanken leben und dabei sich auch immer wieder über ihre Kräfte hinaus engagieren. Wir Regelschullehrkräfte müssen dennoch häufig einen großen Spagat machen, um allen Kindern gerecht zu werden. Und ehrlich: Ich schaffe das nicht immer. Doch ich habe auch die Erlaubnis einer Schulrätin, Kinder hinten runterfallen zu lassen, um nicht selber kaputt zu gehen. Wie zynisch! Welche Kinder das wohl sind?! Wir haben vor Jahren einen Film gedreht, Kleiner König Inklusion, um aufzuzeigen, dass Inklusion ohne die Bereitstellung ausreichender Ressourcen gegen die Wand fährt. Bei der Premiere und der anschließenden Diskussion sagten alle politischen Parteien ausnahmslos, dafür ist kein Geld da. Grrrrrr! Okay, warum erzähle ich das? Weil ich dir, Matthias, danken möchte. Danke für deine Seite, die mich bei meinem Bemühen, das Beste für die Kinder zur Motivation und für den persönlichen Lernerfolg zu finden, unterstützt. Und für deine Leitgedanken, die in der Pädagogik für alle gelten sollten. Auch und gerade in schweren Zeiten. Bleibt gesund! Herzliche Grüße, Ute
Hallo Matthias
ich finde, du hast die Seite sehr schön eingerichtet. Die Leitgedanken kann ich voll und ganz unterstützen. Ich bin froh, auch basale Ideen zu finden, da ich seit letztem Jahr an einer Institution mit Kindern mit komplexen Beeinträchtigungen arbeite.
Hallo Matthias,
vielen Dank dafür was du in den letzten Jahren auf die Beine gestellt hast.
Ich komme aus dem Körperbehindertenbereich und hole mir über gtausch immer wieder Anregung, auch wenn ich es immer wieder verändern muß. Es gibt immer wieder Beiträge, die ich verwenden kann.
DANKESCHÖN
Lieber Matthias,
die Leitgedanken hast du sehr souverän und wertschätzend formuliert! Ich habe mich beim Lesen dabei ertappt immer wieder zustimmend mit dem Kopf genickt zu haben 🙂 Ich war auf der neuen Seite zwar noch nicht unterwegs aber ich bin gespant darauf alles zu entdecken (wenn die Zeugnisse geschrieben sind).
LG, Julia
Lieber Matthias, ich finde die Leitgedanken auch sehr gut formuliert. Ich habe immer wieder Probleme
mich für Kommentare einzuloggen. Melde mich direkt bei dir.
Hallo
ich freue ,ich Teil dieser Plattform zu sein und auch meine Beiträge immer wieder mal hochladen kann. Besonders freut es mich, dass der Worksheetcrafter ein anerkannter Teil dieser Plattform ist und mir somit die Überlegung etwas hochladen zu können somit erleichtert. Toll dass es so eine Plattform gibt. Dankeschön!
Hallo, ich bin sehr dankbar für diese PLattform und die wunderbaren Materialien. Sie sind für mich eine große Bereicherung im Schulalltag. Die Leitgedanken würde ich genau so unterschreiben.
Wir fünf sind hier für die Einhaltung der Regeln zuständig. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass diese Website Cookies für den Login, schnellere Ladezeiten, zum Schutz vor Bots und für Popups verwendet. Nutzt du die Website weiter, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
Das kann alles so unterschrieben werden!
Leitgedanken, war übrigens das Wort, das ich ursprünglich gesucht habe 😉
Respekt, Teamgeist und Engagement
Sehr gut nachzuvollziehen und wunderbar formuliert. So soll es sein!
De accuerdo. So wünsche ich auch ich es mir, dass wir miteinander umgehen!
Sehr gut ausformuliert, lieber Matthias!!
Freut mich, dass die Leitgedanken zu „Respekt, Teamgeist und Engagement“ gut bei euch ankommen.
Danke, lieber Matthias, für deine intensive Arbeit, deine guten Ideen, die passenden Leitgedanken und, dass es diese Plattform gibt.
Gern geschehen!
Lieber Matthias ich habe mir grad in Ruhe deinen Brief über die G-Community durchgelesen. IToll das es diese Plattform gibt und wir uns austauschen können.
Das freut mich!
Hallo, ich kenne deine Plattform noch aus Studienzeiten, wo ich sie sehr häufig genutzt habe. Das ist einige Zeit her. Nun kehre ich zurück. Danke, dass du noch da bist.
Ich versuche durchzuhalten 😉
Guten Tag zusammen, ich möchte allen Menschen/ Lehrern / Personen mitteilen, dass ich das GANZE Material sehr hilfreich und ansprechend finde. Meine erste Wahl, wenn ich etwas suche, immer diese tollle Seite aufrufe. DANKE
Uiii, erste Seite! Das freut mich!
Hallo Matthias,
genau so würde ich mir das auch wünschen!
Viele Grüße
Björn
P.S.: DANKE, dass du diese Seite über so viele Jahre schon am Laufen hälst!! Es ist einfach eine super Plattform für viele tolle Ideen und Materialien etc.!
Ja, 22 Jahre ist wirklich ne lange Zeit 😉
Moin, Matthias,
als Regelschullehrerin einer Grundschule, die natürlich inklusiv ausgerichtet ist, arbeite ich viel mit Sonderpädagoginnen zusammen. Von denen habe ich viel gelernt. Den Blick genau auf das Kind zu legen, seine persönlichen Fortschritte zu sehen, Stärken herauszuheben und Schwächen auch als Chance zu sehen. Seit 20 Jahren haben wir im Umgang voller Respekt, Teamgeist und Engagement zusammengearbeitet. Und machen das auch noch weiter. Auch wenn uns die Bildungspolitik dies immer schwerer macht. Bei uns in Schleswig Holstein werden die 1. und 2. Klassen kaum noch durch Sonderpädagogen unterstützt. Trotzdem nennt man sie Präventionsklassen. Ihr hört mich in Gedanken fluchen. Die Sonderpädagoginnen werden Jahr für Jahr neu in Klassen verteilt. So dass keine festen Teams entstehen können. Und bei den Kindern damit auch nur schwer die so wichtige persönliche Bindung entstehen kann. Wir haben an unserer Grundschule nun das große Glück, dass wir tolle Sonderpädagoginnen haben, die den Inklusiosgedanken leben und dabei sich auch immer wieder über ihre Kräfte hinaus engagieren. Wir Regelschullehrkräfte müssen dennoch häufig einen großen Spagat machen, um allen Kindern gerecht zu werden. Und ehrlich: Ich schaffe das nicht immer. Doch ich habe auch die Erlaubnis einer Schulrätin, Kinder hinten runterfallen zu lassen, um nicht selber kaputt zu gehen. Wie zynisch! Welche Kinder das wohl sind?! Wir haben vor Jahren einen Film gedreht, Kleiner König Inklusion, um aufzuzeigen, dass Inklusion ohne die Bereitstellung ausreichender Ressourcen gegen die Wand fährt. Bei der Premiere und der anschließenden Diskussion sagten alle politischen Parteien ausnahmslos, dafür ist kein Geld da. Grrrrrr! Okay, warum erzähle ich das? Weil ich dir, Matthias, danken möchte. Danke für deine Seite, die mich bei meinem Bemühen, das Beste für die Kinder zur Motivation und für den persönlichen Lernerfolg zu finden, unterstützt. Und für deine Leitgedanken, die in der Pädagogik für alle gelten sollten. Auch und gerade in schweren Zeiten. Bleibt gesund! Herzliche Grüße, Ute
Freut mich sehr, dass auch Regelschullehrer profitieren!
Hallo zusammen, ich möchte mich für die große Bereitschaft vieler engagierter Menschen bedanken die ihre Materialien
zur Verfügung stellen. Es ist für mich eine große Hilfe im Unterricht. Ein großes DANKESCHÖN!!
Ganz viele Grüße, Martina
Danke schön zurück 🙂
Hallo Matthias
ich finde, du hast die Seite sehr schön eingerichtet. Die Leitgedanken kann ich voll und ganz unterstützen. Ich bin froh, auch basale Ideen zu finden, da ich seit letztem Jahr an einer Institution mit Kindern mit komplexen Beeinträchtigungen arbeite.
weiter so und vielen Dank
Beatrice
Ich danke für dein Feedback!
Hallo Matthias,
vielen Dank dafür was du in den letzten Jahren auf die Beine gestellt hast.
Ich komme aus dem Körperbehindertenbereich und hole mir über gtausch immer wieder Anregung, auch wenn ich es immer wieder verändern muß. Es gibt immer wieder Beiträge, die ich verwenden kann.
DANKESCHÖN
Das freut mich!
Super Matthias,
mit diesen Leitgedanken kann ich voll und ganz mitgehen.
Übrigens die neue Seite ist echt gut geworden.
Liebe Grüße
Vielen Dank!
Lieber Matthias,
die Leitgedanken hast du sehr souverän und wertschätzend formuliert! Ich habe mich beim Lesen dabei ertappt immer wieder zustimmend mit dem Kopf genickt zu haben 🙂 Ich war auf der neuen Seite zwar noch nicht unterwegs aber ich bin gespant darauf alles zu entdecken (wenn die Zeugnisse geschrieben sind).
LG, Julia
Das freut mich 🙂
Sehr gute Formulierungen und Leitgedanken. Vielen herzlichen Dank für diese tolle Plattform. Bleibt alle Gesund!
Vielen Dank!
Das passt!
Vielen Dank 👍
Lieber Matthias, ich finde die Leitgedanken auch sehr gut formuliert. Ich habe immer wieder Probleme
mich für Kommentare einzuloggen. Melde mich direkt bei dir.
Komisch, der Login für Kommentare ist der gleiche wie für den Download?
Hallo
ich freue ,ich Teil dieser Plattform zu sein und auch meine Beiträge immer wieder mal hochladen kann. Besonders freut es mich, dass der Worksheetcrafter ein anerkannter Teil dieser Plattform ist und mir somit die Überlegung etwas hochladen zu können somit erleichtert. Toll dass es so eine Plattform gibt. Dankeschön!
Ich finde es ebenfalls super, dass der WSC das Teilen unter den Lehrern unterstützt!!!
Hallo, ich bin sehr dankbar für diese PLattform und die wunderbaren Materialien. Sie sind für mich eine große Bereicherung im Schulalltag. Die Leitgedanken würde ich genau so unterschreiben.
Vielen Dank 🙂