Liebe GPaed-Community!
Ich brauch Eure Hilfe!!! Ich möchte mit einer 11.Klasse an der G-Schule das Thema Deutschland behandeln. Schwierig finde ich dabei, wirklich einen Lebensweltbezug herzustellen, so dass das Thema für meine Schüler motivierend und nicht völlig kontextlos bleibt. Nun habe ich mir überlegt, dass es super wäre, wenn meine Schüler aus möglichst vielen Bundesländern eine Postkarte zugesendet bekämen, die sie dann auf der Deutschlandkarte einordnen könnten. Da ich aber nicht viele Menschen aus anderen Bundesländern kenne, würde ich mich sehr darüber freuen, wenn der eine oder andere von Euch Lust hätte, sich an der Postkartenaktion zu beteiligen. Schreibt einfach `ne mail an isavonseeler@freenet.de, dann bekommt Ihr die Postanschrift usw.
Ich komm übrigens aus S-H.
Schon mal vielen Dank!
Isa
Hallo Vanessa, schreib doch mal alle deinen spontanen Ideen auch zu anderen Bereichen auf und mach ein Buch draus 😉
Ich denke du hast Isa sehr weiter geholfen.
Hallo Isa,
falls du ADAC-Mitglied bist oder jemanden kennst, der es ist kannst du dir von dort super Material zu verschiedenen Städten zukommen lassen. Einfach anrufen oder auf der Homepage schauen. Ich hab da schon als Schülerin für meine Referate fleißig Material angefordert.
Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen weiter.
Liebe Grüße Verena
Hallo Isa,
finde deine Idee ebenfalls super und würde auch gern ein Postkarte schreiben – ich wohne in NRW und zwar im schönen und z. Zt. tief verschneiten Sauerland!
Karl-Heinrich
Liebe Isa,
ich habe auch etwas zu Deutschland gemacht: mit einem deutschen Fest um ausgehend von diesem Bezug auf andere Länder zu schauen (ich habe die Materialien gerade reingestellt => schau doch mal nach).
Außerdem kann man super eine Ralley mit Fotos machen (die eigene Stadt forografieren), die Kinder dazu befragen, was typisch Deutsch ist (kommen tolle Sachen raus: zum Beispiel Gartenzäune sind typisch sagte eine Schülerin : ), die Eltern einbeziehen, das im Bezug zu anderen Ländern machen (Herkunftsländer anderer Kinder etc.).
Ich habe auch die Touristeninformation der eigenen Stadt besucht und man kann ebenfalls Reisebüros nach Infos fragen und nach eventuellen Reiserouten schauen (Pläne lesen, Entfernungen einschätzen lernen etc.9
In Sport kann man dazu so viele KM laufen lassen, wie es bis zu einer anderen Stadt sind (natürlcih über einen längeren Zeitraum sammeln) um eine Vorstellung zu entwickeln.
Jetzt sehe ich meine Ideen schon oben.
Evtl. zeigt es dir aber so, dass das hilfreich ist.
Auch Urlaube der Kinder bei Oma / Opa usw. sind gut zu nutzen. Oder vielleicht kommt ja ein Elternteil ganz aus einem anderen Teil von D´land!
Herzlich!
Vielleicht können diese Seiten auch noch weiterhelfen:
http://www.deutschland-tourismus.de
http://www.meinestadt.de
http://www.destatis.de
Viele Grüße!
http://www.bundesrat.de/nn_8402/DE/service/schule/materialien/unterrichtseinheit-laenderbox.html
Hier gibt es eine kostenlose Material-Box zum Thema!
Ich habe sie mir bestellt und werde euch kurz eine Rückmeldung geben, wenn ich sie in den Händen halte!
Viele Grüße – Vanessa