Downloads

SUCHE

Kategorien

Freebie

Freebie

Instagram

follow gpaed.de on instagram
Neu

U-Doku mit Bedeutungsanalyse, Sachanalyse, didaktische Analyse, methodische Analyse, Verlaufsplanung und Stationsübersicht zum mittelfristigen Unterrichtsvorhaben “geometrische Grundformen” bzw. zum Thema der Unterrichtsstunde “Kennenlernen der Grundform Dreieck”.

U-Doku mit Bedeutungsanalyse, Sachanalyse, didaktische Analyse, methodische Analyse, Verlaufsplanung und Stationsübersicht zum mittelfristigen Unterrichtsvorhaben “geometrische Grundformen” bzw. zum Thema der Unterrichtsstunde “Kennenlernen der Grundform Dreieck”.

Es geht um das Kleben. Die Schülerinnen und Schüler erlernen kleinschrittig das Kleben.

Es geht um das Kleben. Die Schülerinnen und Schüler erlernen kleinschrittig das Kleben.

Strukturskizze für eine Unterrichtsstunde zum Thema Sehen/Auge mit Laufzettel für eine Lerntheke und dazugehörige Forscheraufgaben

Strukturskizze für eine Unterrichtsstunde zum Thema Sehen/Auge mit Laufzettel für eine Lerntheke und dazugehörige Forscheraufgaben

3 arbeitsblaetter plus bis 10 • Downloads

Drei Arbeitsblätter zur Addition. Erstellt mit dem Worksheet Crafter

Die SuS erlangen, mit Hilfe einer Djembe, musikalische Grundelemente im Instrumentalspiel und gewinnen einen Einblick in die Rhythmen der afrikanischen Musik. Sie lernen die zwei ...

Die SuS erlangen, mit Hilfe einer Djembe, musikalische Grundelemente im Instrumentalspiel und gewinnen einen Einblick in die Rhythmen der afrikanischen Musik. Sie lernen die zwei ...

Ausführlicher Unterrichtsentwurf in einer Primarstufenklasse zum Thema Schichten des Waldes.

Ausführlicher Unterrichtsentwurf in einer Primarstufenklasse zum Thema Schichten des Waldes.

Ein ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Thema Auge in der Mittel-Oberstufe einer Förderschule für geistige Entwicklung

Ein ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Thema Auge in der Mittel-Oberstufe einer Förderschule für geistige Entwicklung

Die Stunde wurde in einer fünften Klasse mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung durchgeführt. Inhalt der Stunde war das Anwenden von Lesefertigkeiten zum Erlesen von Piktogrammen, ...

Die Stunde wurde in einer fünften Klasse mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung durchgeführt. Inhalt der Stunde war das Anwenden von Lesefertigkeiten zum Erlesen von Piktogrammen, ...

Mengen- und Zahlzerlegungen mit der Schüttelbox durchführen und dokumentieren. Sowohl die Zahlen als auch die passende Rechnung wird ermittelt. Die Darstellung an der Tafel entspricht ...

Mengen- und Zahlzerlegungen mit der Schüttelbox durchführen und dokumentieren. Sowohl die Zahlen als auch die passende Rechnung wird ermittelt. Die Darstellung an der Tafel entspricht ...

Erster Großbuchstabe im Momel-Lehrgang für eine 1. Klasse im FsgE.

Erster Großbuchstabe im Momel-Lehrgang für eine 1. Klasse im FsgE.

Offline Coding (3. Klasse, Bildungsgang GG)Volle Fahrt voraus – wir steuern Rabe Sockes Boot!Mathematik / Sachunterricht / Programmieren anbahnen

Offline Coding (3. Klasse, Bildungsgang GG)Volle Fahrt voraus – wir steuern Rabe Sockes Boot!Mathematik / Sachunterricht / Programmieren anbahnen

In der Unterrichtsreihe reisen die SuS mit einem Drachen zu verschiedenen Inseln der Rechenstrategien. Jede Woche lernen sie eine neue Rechenstrategie kennen und üben diese. ...

In der Unterrichtsreihe reisen die SuS mit einem Drachen zu verschiedenen Inseln der Rechenstrategien. Jede Woche lernen sie eine neue Rechenstrategie kennen und üben diese. ...

Sportunterricht Grundstufe, Balancieren auf stabilen Untergründen

Sportunterricht Grundstufe, Balancieren auf stabilen Untergründen

Als Teil einer Einheit zu dem Buch “Ben liebt Anna” steht in dieser Planung eine Stunde im Vordergrund, in der die SuS mittels des selektiven ...

Als Teil einer Einheit zu dem Buch “Ben liebt Anna” steht in dieser Planung eine Stunde im Vordergrund, in der die SuS mittels des selektiven ...

Titel der Reihe: Wir lernen mit dem IPad – Einhandlungsorientiertes Unterrichtsvorhaben zum gezielten Umgang mit IPads zurFörderung der Medienkompetenz und feinmotorischer Fertigkeiten.

Titel der Reihe: Wir lernen mit dem IPad – Einhandlungsorientiertes Unterrichtsvorhaben zum gezielten Umgang mit IPads zurFörderung der Medienkompetenz und feinmotorischer Fertigkeiten.

Eine für eine Ausbildungsberatung geschriebene ausführliche Unterrichtsplanung im Fach Sport mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung am Förderzentrum kmE.Erstellt mit dem Worksheet Crafter

Eine für eine Ausbildungsberatung geschriebene ausführliche Unterrichtsplanung im Fach Sport mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung am Förderzentrum kmE.Erstellt mit dem Worksheet Crafter

Ausführlicher Stundenentwurf aus dem Referendariat für Lerngruppe Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Sek- oder Abschlussstufe) zum Thema Vertonung eines Kurzfilms im Fach Musik. Ein animierter Kurzfilm wird ...

Ausführlicher Stundenentwurf aus dem Referendariat für Lerngruppe Förderschwerpunkt geistige Entwicklung (Sek- oder Abschlussstufe) zum Thema Vertonung eines Kurzfilms im Fach Musik. Ein animierter Kurzfilm wird ...

In der vorliegenden Unterrichtsplanung geht es um den Aufbau eines Zahnes von Innen (Fach Sachunterricht), als fachrichtungsziel wird mit einem Lernraster gearbeitet. Mit dem Lernraster ...

In der vorliegenden Unterrichtsplanung geht es um den Aufbau eines Zahnes von Innen (Fach Sachunterricht), als fachrichtungsziel wird mit einem Lernraster gearbeitet. Mit dem Lernraster ...

Thema der Stunde war ein Bild der Kamishibai-Version von den Bremer Stadtmusikanten (längere Version). Die Tiere nehmen ihre Schlafplätze ein. Zielkompetenz-Bereich: Sprechen und ZuhörenBei den ...

Thema der Stunde war ein Bild der Kamishibai-Version von den Bremer Stadtmusikanten (längere Version). Die Tiere nehmen ihre Schlafplätze ein. Zielkompetenz-Bereich: Sprechen und ZuhörenBei den ...

Die Schülerinnen und Schüler erfassen ausgesuchte Wortbilder und Buchstabenkomplexe aus dem Bilderbuch “Das kleine Glühwürmchen” von Eric Carle.Fachziel: Die Schülerinnen und Schüler nehmen eine Bild-Wortzuordnung ...

Die Schülerinnen und Schüler erfassen ausgesuchte Wortbilder und Buchstabenkomplexe aus dem Bilderbuch “Das kleine Glühwürmchen” von Eric Carle.Fachziel: Die Schülerinnen und Schüler nehmen eine Bild-Wortzuordnung ...

Cart (0)

  • Your cart is empty.