G-Labor

Ich brauche deine Einschätzung?

Downloads

SUCHE

Kategorien

G-Labor

Neu

Das ist die Reihenplanung zum Buch „Für Hund und Katz ist auch noch Platz!“. Das Buch wird in 6 Unterrichtseinheiten handlungsorientiert erarbeitet. Die dritte Einheit ...

Das ist die Reihenplanung zum Buch „Für Hund und Katz ist auch noch Platz!“. Das Buch wird in 6 Unterrichtseinheiten handlungsorientiert erarbeitet. Die dritte Einheit ...

Ich lese mit einer Dif-Gruppe (Mittelschulstufe) Lesespurgeschichten und mache Lesespaziergänge. Eingebettet ist die Sequenz in das Thema „Wir lesen Detektiv-Geschichten“. Zwei Identifikationsfiguren begleiten die SchülerInnen. ...

Ich lese mit einer Dif-Gruppe (Mittelschulstufe) Lesespurgeschichten und mache Lesespaziergänge. Eingebettet ist die Sequenz in das Thema „Wir lesen Detektiv-Geschichten“. Zwei Identifikationsfiguren begleiten die SchülerInnen. ...

Reihenplanung zu der Comic-Version von Pünktchen und Anton. Mit vertiefenden Aufgaben wird das sinnentnehmende Lesen, sowie das Textverständnis auf den verschiedenen Lesestufen der SuS geübt.

Reihenplanung zu der Comic-Version von Pünktchen und Anton. Mit vertiefenden Aufgaben wird das sinnentnehmende Lesen, sowie das Textverständnis auf den verschiedenen Lesestufen der SuS geübt.

Es handelt sich um eine vierfach differenzierte Reihenplanung sowie einer Ausarbeitung der ersten Unterrichtseinheit. Alle Lernenden tragen durch ihre individuelle Fertigkeiten einen Beitrag zum Gemeinschaftsprojekt: ...

Es handelt sich um eine vierfach differenzierte Reihenplanung sowie einer Ausarbeitung der ersten Unterrichtseinheit. Alle Lernenden tragen durch ihre individuelle Fertigkeiten einen Beitrag zum Gemeinschaftsprojekt: ...

5 UE über 30-45 Minuten zum Thema Waldtiere für die Mittelstufe (Fachrichtung GE)

5 UE über 30-45 Minuten zum Thema Waldtiere für die Mittelstufe (Fachrichtung GE)

Die Datei beinhaltet eine ausführliche Reihen- wie auch Stundentransparenz zum Thema „Gruselgeschichten schreiben“

Die Datei beinhaltet eine ausführliche Reihen- wie auch Stundentransparenz zum Thema „Gruselgeschichten schreiben“

Wie erkenne ich eine vestibuläre Entwicklungsstörung?Welche Fördermaßnahmen kann ich einsetzen?Datei enthält viele Ideen und einen Link zu noch mehr Ideen.

Wie erkenne ich eine vestibuläre Entwicklungsstörung?Welche Fördermaßnahmen kann ich einsetzen?Datei enthält viele Ideen und einen Link zu noch mehr Ideen.

Unterrichtsreihe zum Thema Zucker in Lebensmitteln

Unterrichtsreihe zum Thema Zucker in Lebensmitteln

Zucker

0 5

Sequenz zur Förderung der phonologischen Bewusstheit im engeren Sinn (Reime, Silben) in Anlehnung an das Förderprogramm „Leichter lesen und lernen mit Hexe Susi“

Sequenz zur Förderung der phonologischen Bewusstheit im engeren Sinn (Reime, Silben) in Anlehnung an das Förderprogramm „Leichter lesen und lernen mit Hexe Susi“

gefuehlsbaromenter • Downloads

Ich nutze dieses Gefühlsbarometer für SuS, die eine Herausforderung darin haben ihre eigenen Gefühle wahrzunehmen und anzuerkennen. Dieser Bogen wird gemeinsam mit den SuS nach ...

Eine ausführliche Sequenzplanung zur Förderung der auditiven, visuellen und olfaktorischen Wahrnehmung.

Eine ausführliche Sequenzplanung zur Förderung der auditiven, visuellen und olfaktorischen Wahrnehmung.

Ausführlicher Arbeitsplan zum Thema Farben im Fach Kunst inkl. Teilkompetenzen, Aneignungsebenen und Bildungsplanbezug

Ausführlicher Arbeitsplan zum Thema Farben im Fach Kunst inkl. Teilkompetenzen, Aneignungsebenen und Bildungsplanbezug

Eine Sequenzplanung für die Einführung von Bodypercussion mit SuS mit geistiger Behinderung (14 UE).

Eine Sequenzplanung für die Einführung von Bodypercussion mit SuS mit geistiger Behinderung (14 UE).

Was hat sich im Vergleich zum Sommer verändert? Basale Auseinandersetzung mit den Wettererscheinungen, den Herbstfrüchten sowie dem Apfel

Was hat sich im Vergleich zum Sommer verändert? Basale Auseinandersetzung mit den Wettererscheinungen, den Herbstfrüchten sowie dem Apfel

Sequenzplan zum Thema „Wortarten“ + Einführungsstunde Nomen

Sequenzplan zum Thema „Wortarten“ + Einführungsstunde Nomen

Wortarten

0 5

Sequenz zum Bilderbuch Petterson kriegt Weihnachtsbesuch.

Sequenz zum Bilderbuch Petterson kriegt Weihnachtsbesuch.

Unterrichtssequenz zum Thema „Zeichen für Gottes Gegenwart“; katholischer Religionsunterricht

Unterrichtssequenz zum Thema „Zeichen für Gottes Gegenwart“; katholischer Religionsunterricht

Dies ist ein ausführlicher Trimesterplan im Fach Kunst für eine 4 Klasse mit FsGE. Der Schwerpunkt des Trimesters lag auf der Farbenlehre.

Dies ist ein ausführlicher Trimesterplan im Fach Kunst für eine 4 Klasse mit FsGE. Der Schwerpunkt des Trimesters lag auf der Farbenlehre.

jahresplan blanko • Downloads

Vorlage für einen Jahresplan / Stoffverteilungsplan

kresse pflanzen 2 • Downloads

Homeschooling-Aufgabe: Kresse pflanzen Erstellt mit dem Worksheet Crafter, Fotos sind selbstgemacht

Cart (0)

  • Your cart is empty.
Bleiben wir in Kontakt?

Hol‘ dir den kostenlosen Newsletter der G-Community inklusive Lehrer-Starter-Kit!

Natürlich kannst du dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden!

mehr Info zum Newsletter >>

Wir fünf sind hier für die Einhaltung der Regeln zuständig. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass diese Website Cookies für den Login, schnellere Ladezeiten, zum Schutz vor Bots und für Popups verwendet. Nutzt du die Website weiter, gehen wir von deinem Einverständnis aus.