G-Labor

Ich brauche deine Einschätzung?

Anlautschreiben Momel

Die Kinder sollen die Anlaute unter die Bilder schreiben.
Das entstehende Wort soll entweder
1. gelesen und gemalt werden oder
2. durch das Eintragen der jeweiligen Zahl einem Bild zugeordnet werden oder
3. ausgeschnitten und beim Wort eingeklebt werden.

Es gibt jeweils eine Version mit 8 oder 4 Wörtern. Ihr könnt somit durch die Menge der Aufgaben aber auch durch die Aufgabenstellung differenzieren.

Gefällt dir die Datei? Dann schreibe dies bitte unten in den Kommentarbereich!
Kommt die Datei gut an, werde ich ein Mitmach-Projekt starten und die Vorlage auf alle Buchstaben und Laute erweitern…
Wichtig! Jetzt können noch Änderungen an der Vorlage vorgenommen werden. Fällt dir etwas auf, fehlt dir etwas, dann schreibe es mir unten in den Kommentarbereich!

Update vom 13.01.2025: Bei Level 2 habe ich noch ein zusätzliches Bild (ohne Lösungswort) eingefügt, so dass bis zum Schluss gelesen werden muss 😉
Update vom 09.01.2025:
Für Kinder, die Probleme beim Malen haben, gibt es nun auch zwei Versionen mit Ausschneidebildern.
Die Anweisungen habe ich bei allen ABs auf nur 3 Schritte reduziert.
Außerdem habe ich für schwächere Schüler eine Hilfeseite mit Bild/Anlaut erstellt.
Update vom 08.01.2025: Es gibt nun auch eine einfache größere Version mit weniger Aufgaben.
Update vom 06.01.2025: Ich habe die Kreise für die Zahlen etwas vergrößert.

Erstellt mit dem Worksheet Crafter. Schrift ABeZehMETACOM © Annette Kitzinger und Anja Meiners

anlautschreiben hilfe • Anlautschreiben Momel

Information

Kommentare

Bewertung: 4.67 aus 5 Sternen
9 Kommentare
5 Sterne
7
4 Sterne
1
3 Sterne
1
2 Sterne
1 Stern
  • Anlautschreiben Momel

    Das erste Arbeitsblatt ist zu schwierig, weil wenige Schüler einen Esel oder eine Nase erkennbar zeichnen können. Hier ist Frust vorprogrammiert. Ich würde hier ein Schnippelblatt mit den Bildern beilegen. Dadurch hat AB 1 dann eine etwas höhere motorische Herausforderung als AB 2.

    • Vielen Dank für deinen Hinweis. Es stimmt, dass viele Kinder jammern: "Ich kann das nicht malen!" Ich antworte dann immer. Ich erkenne alles. Versuchs doch mal! 😉 Manchmal gebe ich auch Maltipps. Ist aber recht zeitaufwändig, da dann alle Tipps wollen. Letztlich ist das Malergebnis aber gar nicht so wichtig, sondern die Tatsache, dass die Kinder das Wort lesen müssen, um überhaupt zu wissen, was sie malen sollen…

  • Anlautschreiben Model

    Diese Aufgaben sind perfekt für zwei meiner Schüler. Vielen Dank dafür!

    • Hi Annette, das freut mich! Mal schauen, ob die Datei noch mehr gebrauchen können. Bisher hält sich die Begeisterung in Grenzen 😉

  • Gute Idee

    Ich finde die Arbeitsblätter übersichtlich und motivierend. Auch die Idee, die Kinder selbst malen zu lassen, gefällt mir. Daher kann ich mir gut vorstellen, sie in der Freiarbeit einzusetzen. Ein einfacher Vorläufer der Lies-mal-Hefte… danke dafür!

  • Noch eine Anmerkung...

    Der Kreis für die zu schreibende Zahl könnte größer sein.

  • schön einfach und motivierend

    Gefällt mit, spaßige Rätselaufgaben….und die Kinder üben abwechslungsreich…
    Liebe Grüße, Ellen

  • motivierendes Anlautschreiben

    Bilder auf AB´s sind für unsere Schüler*innen grundsätzlich motivierend. Sie können sich in solche Aufgaben vertiefen. Auch das Zeichnen von Begriffen wird meistens gut angenommen. Allerdings erscheit mir der Platz zum Schreiben der Buchstaben für einige Sch. zu klein, aufgrund motorischer Einschränkungen. Aber da müsste man sonst individuell gucken. Vielleicht könnte man das Malkästchen dafür verbreitern und etwas nach unten ziehen. Alles in Allem sehr schön und abwechslugsreich.

    • Hi Judith, vielen Dank für dein Feedback. Das mit dem Platz ist immer so eine Sache. Größer bedeutet natürlich weniger Aufgaben.
      Evtl. erstelle ich noch eine zusätzliche Version für schwächere Schüler.

  • Coole Idee!

    Ich finde die Datei super, habe mich dabei erwischt mehr als die nötige Anzahl an Beispielen für mein eigenes Verständnis gelöst zu haben 😀 . Toll, dass sowohl die Anlaute, als auch die Lösungswörter leicht zu erlesen und zu schreiben sind, richtig durchdacht!
    Ich habe eine Frage zu Arbeitsschritt eins mit der Lupe- habt ihr dafür eine Anlauttabelle auf der der Anlaut gesucht werden muss, oder wieso die Lupe? Und der zweite Schritt bedeutet, den Anlaut dann zu verstehen?
    Aus eigener Erfahrung weiß ich (leider), dass die zu viele Teilaspekte zu bebildern dazu führt, dass die Kids sich den Arbeitsauftrag erst gar nicht ansehen. Ich könnte mir vorstellen, dass Arbeitsschritt zwei und drei ausreichend währen und diese dann auch wirklich sinnentnehmend gelesen werden würden, also nur „Buchstabe schreiben“ und „malen“/“eintragen“ . Das aber nur aus eigener Erfahrung, vielleicht lesen andere Kids die Aufträge genauer 😉
    Danke für das tolle Material!

    • Hallo Charlot, jetzt hast du den Kommentarbereich ja doch gefunden 😉
      Das mit den Arbeitsschritten ist immer gar nicht so einfach. Mit 1. der Lupe will ich sagen, dass die Kinder sich die Bilder genau anschauen sollen. Bei 2. sollen sie den Anfangsbuchstaben überlegen. Bei 3 den Anfangsbuchstaben notieren und bei 4. das Bild malen bzw. die Zahl zum Bild schreiben…
      Bei der Einführung solcher ABs nehme ich mir Zeit und bespreche mit den Kindern die einzelnen Bereiche. Du hast aber Recht. Oftmals legen die Kinder einfach los 😉

  • Schöne Idee

    Eine schöne Idee, wieder eine andere Beschäftigung mit den Buchstaben! Aber das Blatt mit dem Malen ist für meine Schüler auch nicht geeignet. Die Idee, Zahlen einzutragen oder auch mit Ausschneidebildern finde ich gut, würde für einige meiner Schüler passen.

    • Na dann setze ich mich heute mal hin und lass mir eine Lösung mit Ausschneidebildern einfallen 😉

  • Prima!

    So habe ich mir das vorgestellt! Jetzt kann man abwechselnd Zahlen eintragen oder Bilder ausschneiden, das ist sofort einsetzbar.
    Vielen Dank!

  • Login um einen Kommentar zu senden.

    Cart (0)

    • Your cart is empty.
    Stern für Entwürfe und Materialien

    Nie mehr ohne gpaed.de

    Ich kenne und nutze deine Seiten seit Jahren und finde sie großartig.
    Ich empfehle sie meinen ReferendarInnen bereits nach den ersten Wochen.

    SigiSeminarleitung

    Nicht auf Morgen verschieben!

    Freust du dich über eine gute Datei?

    Wir freuen uns über einen netten Kommentar!

    Die G-Community sagt Danke ;-)

    Bleiben wir in Kontakt?

    Hol‘ dir den kostenlosen Newsletter der G-Community inklusive Lehrer-Starter-Kit!

    Natürlich kannst du dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden!

    mehr Info zum Newsletter >>

    Wir fünf sind hier für die Einhaltung der Regeln zuständig. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass diese Website Cookies für den Login, schnellere Ladezeiten, zum Schutz vor Bots und für Popups verwendet. Nutzt du die Website weiter, gehen wir von deinem Einverständnis aus.