Alle Dateien in Oberstufe
Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik zum Thema Wiegen und Gewichte. In der handlungsorientierten Unterrichtsstunde wiegen die Schüler:innen anhand eines Rezeptes Zutaten ...
Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf im Fach Mathematik zum Thema Wiegen und Gewichte. In der handlungsorientierten Unterrichtsstunde wiegen die Schüler:innen anhand eines Rezeptes Zutaten ...
Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Kartennetz zur Einheit „Orientierung auf Karten“ im Fach GeographieVerwendung auch für Themen mit Tabellen.Im Anhang sind Vorlagen für Schiffe versenken auf verschiedenen ...
Ausführlicher Unterrichtsentwurf zum Kartennetz zur Einheit „Orientierung auf Karten“ im Fach GeographieVerwendung auch für Themen mit Tabellen.Im Anhang sind Vorlagen für Schiffe versenken auf verschiedenen ...
Im Mathekurs (7./8. Klasse, gE) habe ich eine Lerntheke eingeführt und nach und nach das Material benutzt. Die angeführte Stunde ist ein Beratungsbesuch. Ich führe ...
Im Mathekurs (7./8. Klasse, gE) habe ich eine Lerntheke eingeführt und nach und nach das Material benutzt. Die angeführte Stunde ist ein Beratungsbesuch. Ich führe ...
Ausführlicher Entwurf zum Thema „Aufbau von Stützpunktvorstellungen – Geld“:– Sachanalyse– Beispiel-Vorlage für Beschreibung der individuellen Lernvoraussetzungen– Bildungsplanbezug– Bedeutungsrelevanz des Themas– Einbettung in die Unterrichtseinheit– Kompetenzanalyse– ...
Ausführlicher Entwurf zum Thema „Aufbau von Stützpunktvorstellungen – Geld“:– Sachanalyse– Beispiel-Vorlage für Beschreibung der individuellen Lernvoraussetzungen– Bildungsplanbezug– Bedeutungsrelevanz des Themas– Einbettung in die Unterrichtseinheit– Kompetenzanalyse– ...
Wir erstellen Baupläne für selbst gebaute Würfelgebäude. Die Schüler*innen sollen Baupläne von selbst gebauten Würfelgebäuden erstellen und verschiedene Ansichten und Darstellungen kennenlernen, um den Darstellungswechsel ...
Wir erstellen Baupläne für selbst gebaute Würfelgebäude. Die Schüler*innen sollen Baupläne von selbst gebauten Würfelgebäuden erstellen und verschiedene Ansichten und Darstellungen kennenlernen, um den Darstellungswechsel ...
Wir schreiben zweidimensionale Baupläne zu dreidimensionalen Würfelgebäuden unter Einhaltung der Bauregeln. Es handelt sich um die im Rahmen des Referendariats angefertigte schriftliche Unterrichtsplanung im fachfremden ...
Wir schreiben zweidimensionale Baupläne zu dreidimensionalen Würfelgebäuden unter Einhaltung der Bauregeln. Es handelt sich um die im Rahmen des Referendariats angefertigte schriftliche Unterrichtsplanung im fachfremden ...
Stundenentwurf aus dem Referendariat zum Geometrie Thema PentominosErarbeitet wurden die Strategien Drehen und WendenKombiniert wurde die fachliche Förderung mit der Förderung der Kognition (Problemlösendes Denken)inklusive ...
Stundenentwurf aus dem Referendariat zum Geometrie Thema PentominosErarbeitet wurden die Strategien Drehen und WendenKombiniert wurde die fachliche Förderung mit der Förderung der Kognition (Problemlösendes Denken)inklusive ...
Die SuS erkennen und stellen Zahlen (im ZR 10, ZR 100 und ZR 1000) mithilfe der Stellenwerttafel, des goldenen Perlenmaterials oder dem Rechenbrett (Abakus), Steckwürfeln, ...
Die SuS erkennen und stellen Zahlen (im ZR 10, ZR 100 und ZR 1000) mithilfe der Stellenwerttafel, des goldenen Perlenmaterials oder dem Rechenbrett (Abakus), Steckwürfeln, ...
In der Unterrichtsstunde haben die Lernenden in Partnerarbeit gelernt. Einer legt eine Zerlegung mit Plättchen, der Andere notiert diese im Zahlenhaus und benennt diese. So ...
In der Unterrichtsstunde haben die Lernenden in Partnerarbeit gelernt. Einer legt eine Zerlegung mit Plättchen, der Andere notiert diese im Zahlenhaus und benennt diese. So ...
Reime in Bewegung: Prägnante Wortmerkmale erfassen und unterscheiden Richtige Reimwörter finden in Bewegung 5er Malreihe in Bewegung Beherrschen der Malreihe 5 durcheinander in Bewegung Taktile ...
Reime in Bewegung: Prägnante Wortmerkmale erfassen und unterscheiden Richtige Reimwörter finden in Bewegung 5er Malreihe in Bewegung Beherrschen der Malreihe 5 durcheinander in Bewegung Taktile ...
Die SuS lernen in der Einheit zunächst die ebenen Formen Kreis, Dreieck und Viereck kennen und erkennen Unterschiede auf enaktiver, ikonischer und manche auch auf ...
Die SuS lernen in der Einheit zunächst die ebenen Formen Kreis, Dreieck und Viereck kennen und erkennen Unterschiede auf enaktiver, ikonischer und manche auch auf ...
Hier eine kleine Unterrichtsvorbereitung nach den Maßstäben unseres Seminars zum Thema Faltschnitte – es geht um eine Einführungsstunde in das Thema „Achsensymmetrie“
Hier eine kleine Unterrichtsvorbereitung nach den Maßstäben unseres Seminars zum Thema Faltschnitte – es geht um eine Einführungsstunde in das Thema „Achsensymmetrie“