Neues in gpaed.de

4.0

Unterstufe

Entwürfe für den Sportunterricht in der Unterstufe am Förderzentrum geistige Entwicklung

SUCHE

Kategorien

Freebie

Freebie

Instagram

follow gpaed.de on instagram

Alle Dateien in Unterstufe

Sportunterricht Grundstufe, Balancieren auf stabilen Untergründen

Sportunterricht Grundstufe, Balancieren auf stabilen Untergründen

Eine für eine Ausbildungsberatung geschriebene ausführliche Unterrichtsplanung im Fach Sport mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung am Förderzentrum kmE.Erstellt mit dem Worksheet Crafter

Eine für eine Ausbildungsberatung geschriebene ausführliche Unterrichtsplanung im Fach Sport mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung am Förderzentrum kmE.Erstellt mit dem Worksheet Crafter

Spielplatzolympiade – Ein Bewegungsangebot basal erleben

Spielplatzolympiade – Ein Bewegungsangebot basal erleben

Dieser Entwurf beinhaltet eine Ausarbeitung für eine Yogaeinheit mit SuS mit komplexer Behinderung.

Dieser Entwurf beinhaltet eine Ausarbeitung für eine Yogaeinheit mit SuS mit komplexer Behinderung.

mehrfach differenzierte Stationenarbeit, für eine sehr heterogene Schülerschaft.

mehrfach differenzierte Stationenarbeit, für eine sehr heterogene Schülerschaft.

Stunde zur Wassergewöhnung und Tauchen

Stunde zur Wassergewöhnung und Tauchen

Fünf Kinderyoga-Stunden zur spielerischen Bewegung und Entspannung zu Themen der Tier- und Pflanzenwelt.

Fünf Kinderyoga-Stunden zur spielerischen Bewegung und Entspannung zu Themen der Tier- und Pflanzenwelt.

Unterrichtsentwurf für einen 1. UB im Fach Sport in einer Unterstufe

Unterrichtsentwurf für einen 1. UB im Fach Sport in einer Unterstufe

Ein ausführlicher Unterrichtsbesuch im Fach Sport (2. Klasse) an einer Förderschule geistige Entwicklung.  Die SuS lernen das Gleiten sitzend, kniend oder liegend auf einer Fliese, ...

Ein ausführlicher Unterrichtsbesuch im Fach Sport (2. Klasse) an einer Förderschule geistige Entwicklung.  Die SuS lernen das Gleiten sitzend, kniend oder liegend auf einer Fliese, ...

Unterrichtsstunde in einer 2. Klasse im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Wir haben das Gleichgewicht an Stationen geübt. Diese sind im Anhang enthalten. Wichtiges Lernziel war die ...

Unterrichtsstunde in einer 2. Klasse im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Wir haben das Gleichgewicht an Stationen geübt. Diese sind im Anhang enthalten. Wichtiges Lernziel war die ...

Flamingo, Schlange, Känguru und Co.! Wir ahmen Zootiere nach! (Das Erlernen der Grundbewegungsformen: Springen, Kriechen, Krabbeln, Gehen, Laufen, Robben) Ein ausführlicher Unterrichtsentwurf.

Flamingo, Schlange, Känguru und Co.! Wir ahmen Zootiere nach! (Das Erlernen der Grundbewegungsformen: Springen, Kriechen, Krabbeln, Gehen, Laufen, Robben) Ein ausführlicher Unterrichtsentwurf.

Eine Reihe für eine Unterstufe über den fachgerechten Transport von Kleingeräten, mit dem Entwicklungsziel der Kooperation

Eine Reihe für eine Unterstufe über den fachgerechten Transport von Kleingeräten, mit dem Entwicklungsziel der Kooperation

Die Unterrichtsreihe wurde im Sportunterricht einer Eingangsklasse an der Förderschule GG durchgeführt.

Die Unterrichtsreihe wurde im Sportunterricht einer Eingangsklasse an der Förderschule GG durchgeführt.

In der Unterrichtsstunde für eine zweite Klasse ging es um Bewegungsfreude im Sportunterricht. Anhand verschiedener Stationen zum Thema Baustelle und Bob der Baumeister haben die ...

In der Unterrichtsstunde für eine zweite Klasse ging es um Bewegungsfreude im Sportunterricht. Anhand verschiedener Stationen zum Thema Baustelle und Bob der Baumeister haben die ...

UB-Reihe im Förderschwerpunkt. Förderung des Sozialverhaltens – Partnerarbeit Fachfremd im Unterrichtsfach Sport – Turnen an Geräten

UB-Reihe im Förderschwerpunkt. Förderung des Sozialverhaltens – Partnerarbeit Fachfremd im Unterrichtsfach Sport – Turnen an Geräten

Das Thema, sowie das Fachziel der vorliegenden Unterrichtseinheit ist das Balancieren auf labiler und schräger Unterstützungsfläche. Das Förderziel der Unterrichtseinheit ist die Entwicklung grundlegender Kompetenzen ...

Das Thema, sowie das Fachziel der vorliegenden Unterrichtseinheit ist das Balancieren auf labiler und schräger Unterstützungsfläche. Das Förderziel der Unterrichtseinheit ist die Entwicklung grundlegender Kompetenzen ...

Körperliche Auseinandersetzungen sind ein ständiges Thema. Dies ist eine Unterrichtsstunde, in der das Kämpfen nach Regeln erlaubt ist, aber auch das setzen und erkennen eigener ...

Körperliche Auseinandersetzungen sind ein ständiges Thema. Dies ist eine Unterrichtsstunde, in der das Kämpfen nach Regeln erlaubt ist, aber auch das setzen und erkennen eigener ...

Exemplarischer Stundenverlauf zu einer psychomotorischen Unterrichtseinheit zum Thema Materialerfahrung mit Alltagsgegenständen

Exemplarischer Stundenverlauf zu einer psychomotorischen Unterrichtseinheit zum Thema Materialerfahrung mit Alltagsgegenständen

Ein Stationenaufbau im Sportunterricht zum Thema Springen für die Grundstufe

Ein Stationenaufbau im Sportunterricht zum Thema Springen für die Grundstufe

Einführung in vielfältige Kampfformen und -techniken zur Förderung eines rücksichtsvollen, verantwortungsbewussten und fairen Umgangs im Zweikampf. In dieser Stunde: Kämpfen mit Köpfchen – Siegen durch ...

Einführung in vielfältige Kampfformen und -techniken zur Förderung eines rücksichtsvollen, verantwortungsbewussten und fairen Umgangs im Zweikampf. In dieser Stunde: Kämpfen mit Köpfchen – Siegen durch ...

Cart (0)

  • Your cart is empty.