Das Mitmach-Projekt Anlautschreiben

startet 🛸

Kommunikationsförderung nach dem TEACCH-Ansatz im schulischen Kontext

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema „Kommunikationsförderung bei Schülern mit Autismus“ und erläutert inwiefern diese – unter Berücksichtigung weiterer Methoden zur Förderung der kommunikativen Kompetenzen – durch den TEACCH-Ansatz stattfinden kann. Dabei wird basierend auf einigen leitfadengestützten Interviews ein Bezug zur tatsächlichen praktischen Arbeit an Schulen hergestellt. Im Rahmen dieser Untersuchung bestätigten sich die in der Theorie gefundenen Zusammenhänge und Möglichkeiten auch in der tatsächlichen Umsetzung des TEACCH-Ansatzes an Schulen in Baden-Württemberg.

Information

  • Released
    :

    17.02.15

  • Downloads
    :

    127 Downloads

  • Categories
    :

Login um einen Kommentar zu senden.

Cart (0)

  • Your cart is empty.
Matthias Lunz

Hey BesucherIn!

Check‘ doch bitte mal das G-Labor!

Das Mitmach-Projekt Anlautschreiben ist gestartet
und die Vorlagen Hören und Kleben rufen nach Optimierung ;-)

Ich brauche dich 👇!

Wir fünf sind hier für die Einhaltung der Regeln zuständig. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass diese Website Cookies für den Login, schnellere Ladezeiten, zum Schutz vor Bots und für Popups verwendet. Nutzt du die Website weiter, gehen wir von deinem Einverständnis aus.