Pfeilsätze zum Buchstaben „M“
Die Datei orientiert sich an dem Lesen mit Hilfe von Pfeilsätzen (Pfeil-Lese-Methode PLM) nach Werner Günther. Es handelt sich hierbei um eine Lesetechnik, die Schüler:innen dazu motivieren sollen nicht nur einzelne Worte, sondern ganze Sätze bilden und begreifen zu können.
Ein Satz besteht in der Regel aus Subjekt, Prädikat und Objekt. Mario aus dem Computerspiel dient hierbei als Subjekt, welcher entweder als Bildkarte oder als Ganzwort „Mario“ verwendet werden kann. An die Stelle des Prädikats tritt der Pfeil, welcher von den SuS mithilfe des Subjekts und des Objekt (Bilder, Blatt 1) konstruiert wird.
Die SuS lesen also das Ganzwort „Mario“ (oder versprachlichen das Bild), das Bild des Objekt (Bsp. Mond) und konstruiert mithilfe des Pfeiles aus diesen Elementen einen mündlichen aritkulierten Satz
z.B.
Mario sieht den Mond.
Mario fährt Motorrad
Zum Legen der einzelnen Komponenten müssen die Bildkarten ausgeschnitten werden.
Erstellt mit dem Worksheet Crafter
Login um einen Kommentar zu senden.
Auf diesen Kommentar antworten Antwort abbrechen