Rhythmus-Bausteine für den Musikunterricht
Die Rhythmus-Silben(nach Kódaly) stehen für unterschiedliche lange Notenwerte:
titi = Zwei Achtelnoten
ta = Eine Viertelnote
taja = Eine Halbe
pscht = Viertelpause
Gesprochen und geklatscht erleichtern sie den SchülerInnen das Einüben von Rhythmen. Zusätzlich können (Arm-)Bewegungen dazu gemacht werden.
Die Karten können z.B. in einen Korb gelegt werden, die SchülerInnen ziehen jeweils eine Karte und können so ein Rhythmus-Stück komponieren (Immer in 4/4-Takten)
Meine SchülerInnen kamen super damit zurecht, hatten großen Spaß daran, eigene Stücke zu komponieren und diese vorzuklatschen.
Bereits registriert?
Log In
Login um einen Kommentar zu senden.
Auf diesen Kommentar antworten Antwort abbrechen