Alle Dateien in Balancieren
Das Thema, sowie das Fachziel der vorliegenden Unterrichtseinheit ist das Balancieren auf labiler und schräger Unterstützungsfläche. Das Förderziel der Unterrichtseinheit ist die Entwicklung grundlegender Kompetenzen ...
Das Thema, sowie das Fachziel der vorliegenden Unterrichtseinheit ist das Balancieren auf labiler und schräger Unterstützungsfläche. Das Förderziel der Unterrichtseinheit ist die Entwicklung grundlegender Kompetenzen ...
Es handeltsich um einen Unterrichtsentwurf für einen kleinen Parcours / eine Stationsarbeit zu den Bewegungsarten Rollen, Balancieren, Klettern, Rutschen und Fallen. Die Stationen wurden abfotografiert ...
Es handeltsich um einen Unterrichtsentwurf für einen kleinen Parcours / eine Stationsarbeit zu den Bewegungsarten Rollen, Balancieren, Klettern, Rutschen und Fallen. Die Stationen wurden abfotografiert ...
* Die Körperteile der Schnecke (Zuordnung) die SuS sollten die Piktogramme den Körperteilen der Schnecke zuordnen. Dafür haben sie sich die Schnecke mit der Lupe ...
* Die Körperteile der Schnecke (Zuordnung) die SuS sollten die Piktogramme den Körperteilen der Schnecke zuordnen. Dafür haben sie sich die Schnecke mit der Lupe ...
Hier seht ihr eine Reihe zur Förderung der vestibulären Wahrnehmung. Fachliches Ziel der dargstellten UE ist die Raumorientierung mittels der Raumbegriffe „rechts“ und „links“.
Hier seht ihr eine Reihe zur Förderung der vestibulären Wahrnehmung. Fachliches Ziel der dargstellten UE ist die Raumorientierung mittels der Raumbegriffe „rechts“ und „links“.
Thema der Reihe war der Ausbau der Balancierfähigkeit auf instabilen Geräteaufbauten, das Thema der Stunde Balancieren über instabile Geräteaufbauten mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad. Förderziel der Reihe ...
Thema der Reihe war der Ausbau der Balancierfähigkeit auf instabilen Geräteaufbauten, das Thema der Stunde Balancieren über instabile Geräteaufbauten mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad. Förderziel der Reihe ...
und Sachunterricht Oberstufe: 1. Bestimmung und Darstellung von wesentlichen Merkmalen der Planeten Mars, Jupiter und Saturn 2. Bewegungsparcours zur Steigerung der koordinativen Fähigkeiten Entworfen für ...
und Sachunterricht Oberstufe: 1. Bestimmung und Darstellung von wesentlichen Merkmalen der Planeten Mars, Jupiter und Saturn 2. Bewegungsparcours zur Steigerung der koordinativen Fähigkeiten Entworfen für ...
Es geht um die Entwicklung von Geschichtsbewusstsein bei Schülern mit geistiger Behinderung anhand einer Sequenz, die ich in meiner Mittelstufenklasse durchgeführt habe.
Es geht um die Entwicklung von Geschichtsbewusstsein bei Schülern mit geistiger Behinderung anhand einer Sequenz, die ich in meiner Mittelstufenklasse durchgeführt habe.
Eine Unterrichtsreihe mit Bewegungsanlässen zu der elementaren Bewegungsform Balancieren auf unterschiedlichen Unterstützungsflächen in einem vorstrukturierten Gerätegarten.
Eine Unterrichtsreihe mit Bewegungsanlässen zu der elementaren Bewegungsform Balancieren auf unterschiedlichen Unterstützungsflächen in einem vorstrukturierten Gerätegarten.
Die Schüler sollen in ihrem dynamischen Gleichgewicht auf stabilem Untergrund gefördert werden, indem sie nach eigenem Ermessen an verschiedenen Stationen über Gerätearrangements mit schrägen, erhöhten ...
Die Schüler sollen in ihrem dynamischen Gleichgewicht auf stabilem Untergrund gefördert werden, indem sie nach eigenem Ermessen an verschiedenen Stationen über Gerätearrangements mit schrägen, erhöhten ...