G-Labor

Ich brauche deine Einschätzung?

Bestimmen

SUCHE

Kategorien

G-Labor

Alle Dateien in Bestimmen

offene aufgabe zahl vorgaenger nachfolger • Offene Aufgabe - Vorgänger und Nachfolger

Zur Festigung der Begrifflichkeiten „Vorgänger“ & „Nachfolger“ im Zahlenraum bis 20 bekommen die SuS mit dieser Aufgabe die Möglichkeit, eine Zahl, welche ihrem Niveau entspricht, ...

hundertertafel pentanomino • Hundertertafel - Pentanomino

Mit Hilfe des ersten Arbeitsblattes wird die Arbeit und der Umgang sowie die Orientierung auf der Hundertertafel gefördert. Zusätzlich zu dem Arbeitsblatt sollten die Plättchen ...

blueten bestimmen • Wiesenblumen

Bestimmung von Wiesenblumen mit Powerpoint, Bilder ausdrucken, auf der Wiese suchen, Kinder vorlegen und mit Hilfe des Programms bestimmen.

Wiesenblumen

0 5
handlungsplan regenwurm • Regenwurm - Versuch zur Hell - Dunkel Präferenz

Ein Handlungsplan zur Durchführung eines Versuchs zur Hell/Dunkelpräferenz des Regenwurms. Der Versuch ist eine Abwandlung eines Experiments um die Lage der Sinnesorgane des Regenwurms zu ...

volle und halbe Stunden bestimmen: grün – leichtes Niveau, gelb – mittleres Niveau an die Uhren jeweils einen farbigen Punkt kleben (Standard-Etiketten) oder malen und ...

volle und halbe Stunden bestimmen: grün – leichtes Niveau, gelb – mittleres Niveau an die Uhren jeweils einen farbigen Punkt kleben (Standard-Etiketten) oder malen und ...

Stationsarbeit zum Erkennen und Bestimmen von Längenrelationen durch den direkten Vergleich

Stationsarbeit zum Erkennen und Bestimmen von Längenrelationen durch den direkten Vergleich

Unterrichtsentwurf Sachunterricht (Förderschwerpunkt Kooperation) 3. Klasse KME, Ziel der Stunde: Die Schüler sollen mit ihrem jeweiligen Partner unter Beachtung der Regeln für die Partnerarbeit Tiere ...

Unterrichtsentwurf Sachunterricht (Förderschwerpunkt Kooperation) 3. Klasse KME, Ziel der Stunde: Die Schüler sollen mit ihrem jeweiligen Partner unter Beachtung der Regeln für die Partnerarbeit Tiere ...

Im Mittelpunkt der Stunde steht die handelnde und vielfältige Auseinandersetzung mit einem Legespiel (Zauberquadrat). Hierbei müssen die Kinder die räumliche Lage der Teilfiguren bestimmen. Die ...

Im Mittelpunkt der Stunde steht die handelnde und vielfältige Auseinandersetzung mit einem Legespiel (Zauberquadrat). Hierbei müssen die Kinder die räumliche Lage der Teilfiguren bestimmen. Die ...

Die SchülerInnen sollen Würfelgebäude und -figuren anhand eines Bauplans bzw. eines 3D-Modells mit einzelnen Würfeln nachbauen und deren Anzahl bestimmen.

Die SchülerInnen sollen Würfelgebäude und -figuren anhand eines Bauplans bzw. eines 3D-Modells mit einzelnen Würfeln nachbauen und deren Anzahl bestimmen.

Cart (0)

  • Your cart is empty.
Bleiben wir in Kontakt?

Hol‘ dir den kostenlosen Newsletter der G-Community inklusive Lehrer-Starter-Kit!

Natürlich kannst du dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden!

mehr Info zum Newsletter >>

Wir fünf sind hier für die Einhaltung der Regeln zuständig. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass diese Website Cookies für den Login, schnellere Ladezeiten, zum Schutz vor Bots und für Popups verwendet. Nutzt du die Website weiter, gehen wir von deinem Einverständnis aus.