Fühlen

SUCHE

Kategorien

Freebie

Freebie

Instagram

follow gpaed.de on instagram

Alle Dateien in Fühlen

Eine Stunde aus einer leistungsstarken 1. Klasse zum Thema Fühlen. Es handelt sich um einen Stationenarbeit mit verschiedenen Tastaufgaben.

Eine Stunde aus einer leistungsstarken 1. Klasse zum Thema Fühlen. Es handelt sich um einen Stationenarbeit mit verschiedenen Tastaufgaben.

ton erfuehlen • Ton als Material erkunden

Die Arbeitsblätter bieten eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Material Ton an. Erstellt mit dem Worksheet Crafter

Wir fühlen – die Schüler setzen sich mit den Sinnesleistung der Haut am Beispiel der Hand auseinander, indem sie raue und glatte Oberflächen unterscheiden.

Wir fühlen – die Schüler setzen sich mit den Sinnesleistung der Haut am Beispiel der Hand auseinander, indem sie raue und glatte Oberflächen unterscheiden.

Eine Unterrichtseinheit für Schüler mit komplexen Behinderungen. Schwerpunkte sin die taktile Wahrnehmung mit den Händen und dem ganzen Körper.

Eine Unterrichtseinheit für Schüler mit komplexen Behinderungen. Schwerpunkte sin die taktile Wahrnehmung mit den Händen und dem ganzen Körper.

der geburtstagskalender zum fuehlen • Der Geburtstagskalender zum Fühlen

Der Geburtstagskalender zum Fühlen bietet taktile Erfahrungen für Schüler mit schwerer Behinderung. Anhand der verschiedenen Materialien erkennen die Schüler ihr eigenes Kalenderblatt oder das ihrer ...

Verlaufsplanung der Stunde inklusive Stationenplan.

Verlaufsplanung der Stunde inklusive Stationenplan.

fuehlsaeckchen mit klettverschluss • Fühlsäckchen mit Klettverschluss

aus Stoffresten mit Klettband zum Annähen ( vom laufenden Band ) entsteht z. B. ein Tastmemorie…

Unterrichtsstunde zur Unterrichtseinheit die Sinne, Teilbereich der Fühlsinn. In der Stunde setzen sich die SuS handlungsorientiert mit den Sinnesleistungen der Haut auseinander und. Zusatätzlich dient ...

Unterrichtsstunde zur Unterrichtseinheit die Sinne, Teilbereich der Fühlsinn. In der Stunde setzen sich die SuS handlungsorientiert mit den Sinnesleistungen der Haut auseinander und. Zusatätzlich dient ...

gesehen in einer Hospitationsstunde

gesehen in einer Hospitationsstunde

Eine kurze Fühlgeschichte. Diese haben wir bei basalen Kindern in einer Gruppe von 2 – 9 jährigen eingesetzt. Allerdings ist es auch möglich, dass sich ...

Eine kurze Fühlgeschichte. Diese haben wir bei basalen Kindern in einer Gruppe von 2 – 9 jährigen eingesetzt. Allerdings ist es auch möglich, dass sich ...

Eine kurze Beschreibung wie wir den Herbstfühlparcour gemacht haben. Bei basalen Kindern gab es Stationen, bei mobilen Kindern haben wir Stationen aufgebaut und in ADHS-Gruppe ...

Eine kurze Beschreibung wie wir den Herbstfühlparcour gemacht haben. Bei basalen Kindern gab es Stationen, bei mobilen Kindern haben wir Stationen aufgebaut und in ADHS-Gruppe ...

Dieses Gedicht haben wir in einer basalen Gruppe mit den Kindern gemacht. Der ganze Körper wird dabei massiert und die Kinder “fühlen” den Schneemann.

Dieses Gedicht haben wir in einer basalen Gruppe mit den Kindern gemacht. Der ganze Körper wird dabei massiert und die Kinder “fühlen” den Schneemann.

Die SuS gestalten im Rahmen des Vorhabens “Wir erforschen den Wald” einen Barfußpfad mit Waldmaterialien.

Die SuS gestalten im Rahmen des Vorhabens “Wir erforschen den Wald” einen Barfußpfad mit Waldmaterialien.

Die Schülerinnen und Schüler sollen in ihrer taktilen Wahrnehmungs- und Differenzierungsfähigkeit gefördert werden.

Die Schülerinnen und Schüler sollen in ihrer taktilen Wahrnehmungs- und Differenzierungsfähigkeit gefördert werden.

Eine Lehrprobe zum Thema ‘Wir fühlen Erde mit Wasser’ in einer Klasse mit schwer-mehrfachbehinderten Schülern.

Eine Lehrprobe zum Thema ‘Wir fühlen Erde mit Wasser’ in einer Klasse mit schwer-mehrfachbehinderten Schülern.

Verschiedene Angebote an Stationen; durchgeführt in einer Eingangsklasse

Verschiedene Angebote an Stationen; durchgeführt in einer Eingangsklasse

Förderung der taktilen Wahrnehmung

Förderung der taktilen Wahrnehmung

Zielschwerpunkt: Die Schülerinnen und Schüler sollen die Notwendigkeit einer gesunden Ernährung kennen lernen, in dem sie die Zutaten eines Müsli-Frühstücks sinnlich erleben.

Zielschwerpunkt: Die Schülerinnen und Schüler sollen die Notwendigkeit einer gesunden Ernährung kennen lernen, in dem sie die Zutaten eines Müsli-Frühstücks sinnlich erleben.

Förderung der taktilen Wahrnehmung im Bereich der Berührungs- und Erkundungswahrnehmung durch Tasterfahrungen mit Händen und Füßen. Für eine Unterstufen-Klasse, alle Schüler werden angesprochen (auch Schwerstbehinderte).

Förderung der taktilen Wahrnehmung im Bereich der Berührungs- und Erkundungswahrnehmung durch Tasterfahrungen mit Händen und Füßen. Für eine Unterstufen-Klasse, alle Schüler werden angesprochen (auch Schwerstbehinderte).

Cart (0)

  • Your cart is empty.