G-Labor

Ich brauche deine Einschätzung?

Methode

SUCHE

Kategorien

G-Labor

Alle Dateien in Methode

Zum Thema Bauernhof sollten die Kinder zum einen sicherheit in der Methode „Stationenarbeit“ erlangen sowie sich mit verschiedenen Tieren wie dem Rind auseinanderzusetzen.

Zum Thema Bauernhof sollten die Kinder zum einen sicherheit in der Methode „Stationenarbeit“ erlangen sowie sich mit verschiedenen Tieren wie dem Rind auseinanderzusetzen.

Inhalt: – Beschreibung der Methode – Idee für ein Phasenmodell (Foto) – Idee für ein Säckchen (Foto) – Arbeitsblatt für die Kärtchen Beschreibung der Methode: ...

Inhalt: – Beschreibung der Methode – Idee für ein Phasenmodell (Foto) – Idee für ein Säckchen (Foto) – Arbeitsblatt für die Kärtchen Beschreibung der Methode: ...

methode think pair share • Think Pair Share Methode visualisiert

Think Pair Share Methode visualisiert

Ausarbeitung einer besonderen Unterrichtsvorbereitung, Bereich Geometrie. Selbst entwickelte Lernumgebung nach den Kriterien des Schweizer Konzeptes neuer Mathematik. Methode Lerntheke. Durchgeführt in einer 7. Klasse.

Ausarbeitung einer besonderen Unterrichtsvorbereitung, Bereich Geometrie. Selbst entwickelte Lernumgebung nach den Kriterien des Schweizer Konzeptes neuer Mathematik. Methode Lerntheke. Durchgeführt in einer 7. Klasse.

Zielschwepunkt: Selbstständigkeit Teilkompetenz: Methodenkompetenz Methode: Lernen an Stationen Die Unterrichtsreihe stellt für die SuS eine Heranführung an das Arbeiten an Stationen dar

Zielschwepunkt: Selbstständigkeit Teilkompetenz: Methodenkompetenz Methode: Lernen an Stationen Die Unterrichtsreihe stellt für die SuS eine Heranführung an das Arbeiten an Stationen dar

Ausführlicher Entwurf für eine Einheit der Reihe „Kreatives Schreiben“ mit einer Oberstufengruppe. Gearbeitet wird mit der Methode des Lernzirkels.

Ausführlicher Entwurf für eine Einheit der Reihe „Kreatives Schreiben“ mit einer Oberstufengruppe. Gearbeitet wird mit der Methode des Lernzirkels.

Eine zweite Staatsarbeit zum Thema: Schülerfeedback an der Schule für Geistigbehinderte unter dem Aspekt der schülerinteressensgeleiteten Weiterentwicklung des Sachunterrichts. Eine Methode der Unterrichtsentwicklung im Hinblick ...

Eine zweite Staatsarbeit zum Thema: Schülerfeedback an der Schule für Geistigbehinderte unter dem Aspekt der schülerinteressensgeleiteten Weiterentwicklung des Sachunterrichts. Eine Methode der Unterrichtsentwicklung im Hinblick ...

Die Schüler er-„hören“ und er-„sehen“ den Buchstaben K und unterscheiden ihn von anderen Buchstaben. Dazu arbeiten sie an verschiedenen „Haltestellen“ der Methode „Lernstraße“.

Die Schüler er-„hören“ und er-„sehen“ den Buchstaben K und unterscheiden ihn von anderen Buchstaben. Dazu arbeiten sie an verschiedenen „Haltestellen“ der Methode „Lernstraße“.

Cart (0)

  • Your cart is empty.
Bleiben wir in Kontakt?

Hol‘ dir den kostenlosen Newsletter der G-Community inklusive Lehrer-Starter-Kit!

Natürlich kannst du dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden!

mehr Info zum Newsletter >>

Wir fünf sind hier für die Einhaltung der Regeln zuständig. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass diese Website Cookies für den Login, schnellere Ladezeiten, zum Schutz vor Bots und für Popups verwendet. Nutzt du die Website weiter, gehen wir von deinem Einverständnis aus.