Neues in gpaed.de

4.0

Riechen

SUCHE

Kategorien

Freebie

Freebie

Instagram

follow gpaed.de on instagram

Alle Dateien in Riechen

lavendelsaeckchen • Anleitung Befüllen eines Lavendelsäckchens

Es handelt sich um eine Anleitung zur Befüllung eines Lavendelsäckchens. Das “Zutaten” Säckchen, Lavendel und ein Band habe ich meinen Schülern zugeschickt. zusammen mit dieser ...

im sinnen wald • Im Sinnen-Wald

In Gedichtform werden die 5 Sinne (sehen, riechen, hören, schmecken, fühlen) auf verschiedenen Stationen im Wald erlebt. Das Bildmaterial stammt von sclera.be, straight-street.com und catedu.es/arasaac. ...

ich rieche gerne • Was magst du riechen?

Ein Arbeitsblatt zum Thema Geruch. Ich habe Duftproben in Filmdosen platziert (Kräuter, Zitrone, Zimt, Pfefferminz, Blumenduft), die die Kinder ausprobiert haben. Anschließend haben sie das ...

Zwei Arbeitsblätter, einmal mit Text, einmal nur mit Bildern, wo die Verwendung unserer 5 Sinne thematisiert wird. Also z.B.: Kannst du eine Zitrone hören, sehen, ...

Zwei Arbeitsblätter, einmal mit Text, einmal nur mit Bildern, wo die Verwendung unserer 5 Sinne thematisiert wird. Also z.B.: Kannst du eine Zitrone hören, sehen, ...

Eine schöne Geschichte, in ein tolles Duftbuch verpackt! Um seiner geliebten Geiss zu gefallen, macht sich der stinkende Geissbock Charly auf die Suche nach einem ...

Eine schöne Geschichte, in ein tolles Duftbuch verpackt! Um seiner geliebten Geiss zu gefallen, macht sich der stinkende Geissbock Charly auf die Suche nach einem ...

duftbaum • Unser Duftbaum

Dieser Duftbaum steht nun seid heute auf unserem Flur. Jeder kann nun seinen Riechsinn testen. An den grünen Stöcken habe ich mit Kabelbindern Kunststoffflaschen befestigt. ...

Die Farben werden dabei zwar nicht so intensiv, aber da wir dies in einer basalen Gruppe gemacht haben, konnten die Kinder die Materialien zum Färben ...

Die Farben werden dabei zwar nicht so intensiv, aber da wir dies in einer basalen Gruppe gemacht haben, konnten die Kinder die Materialien zum Färben ...

Insgesamt 8 Stationen zum Thema Nase / Riechen / Geruchssinn. Drei Theoriestationen, der Rest ist handlungsorientiert.

Insgesamt 8 Stationen zum Thema Nase / Riechen / Geruchssinn. Drei Theoriestationen, der Rest ist handlungsorientiert.

4 Blätter für die Stationsarbeit zum Thema Sinne (“Kim-Spiele”: Schmecken, Riechen, Fühlen)

4 Blätter für die Stationsarbeit zum Thema Sinne (“Kim-Spiele”: Schmecken, Riechen, Fühlen)

Stationsarbeit zum Thema olfaktorische Wahrnehmung

Stationsarbeit zum Thema olfaktorische Wahrnehmung

Fantasiereise, auf der alle 5 Sinne begegnen + Wortkarten (riechen, sehen, schmecken, fühlen, hören / Nase, Augen, Zunge, Haut, Ohr) – gut als Einstieg. Zudem ...

Fantasiereise, auf der alle 5 Sinne begegnen + Wortkarten (riechen, sehen, schmecken, fühlen, hören / Nase, Augen, Zunge, Haut, Ohr) – gut als Einstieg. Zudem ...

Ausgewählte Obstsorten sollen in Stationsarbeit über Fühlen, Schmecken und Riechen erarbeitet werden.

Ausgewählte Obstsorten sollen in Stationsarbeit über Fühlen, Schmecken und Riechen erarbeitet werden.

Stationenarbeit zum Geruchssinn

Stationenarbeit zum Geruchssinn

Zielschwerpunkt: Die Schülerinnen und Schüler sollen die Notwendigkeit einer gesunden Ernährung kennen lernen, in dem sie die Zutaten eines Müsli-Frühstücks sinnlich erleben.

Zielschwerpunkt: Die Schülerinnen und Schüler sollen die Notwendigkeit einer gesunden Ernährung kennen lernen, in dem sie die Zutaten eines Müsli-Frühstücks sinnlich erleben.

weihnachtliche Dinge sehen, hören, riechen…

weihnachtliche Dinge sehen, hören, riechen…

Die Schüler sammeln an einer Fühlstation Eindrücke/Erfahrungen im Bereich der taktilen Wahrnehmung und an einer Schmeck-/Riechstation im Bereich der gustatorischen und olfaktorischen Wahrnehmung.

Die Schüler sammeln an einer Fühlstation Eindrücke/Erfahrungen im Bereich der taktilen Wahrnehmung und an einer Schmeck-/Riechstation im Bereich der gustatorischen und olfaktorischen Wahrnehmung.

Cart (0)

  • Your cart is empty.