Was ist ein Giro-Konto?
Im Rahmen einer Unterrichtsreihe zum Thema Geld, Konsum und Verbraucher-Bildung haben wir auch über das bargeldlose Bezahlen und das Giro-Konten gesprochen.
Das Materia enthält Info-Texte zu den Themen
“Was macht eine Bank?”
“Was muss ich tun, wenn ich ein Giro-Koto eröffnen möchte?”
“Was ist gut und was ist schlecht am Giro-Konto?”
Dazu jeweils ABs mit Multiple-Choice-Fragen.
Außerdem einen Info-Text mit Fach-Wörter-Erklärungen und Übungsaufgaben zur Erkundung der Bank-Karte und dem Ausfüllen eines Überweisungs-Trägers.
Ich habe die Einheit mit der fittesten Differenzierungsgruppe meiner Berufsschulstufenklasse durchgeführt, von denen einige Schüler schon eigene Konten besaßen.
Daher enthält das Material keine Differenzierung, sondern ist ausschließlich für gute Leser gedacht.
Ich denke aber auch nicht, dass sich das Thema noch weiter runterbrechen ließe. Bzw. für schwächere Schüler ist der Lebensweltbezug einfach nicht mehr gegeben.
Kommentare
By Katrin Krieger on
Fantastisches Material! Perfekt für meinen morgigen Einstieg in das Thema Bank/eigenes Konto in meiner BVE. Tausend Dank dafür!
By Alexandra Obiora on
vielen Dank
By Marie-Yasmine Tölle on
Super, vielen Dank!
Login um einen Kommentar zu senden.
Auf diesen Kommentar antworten Antwort abbrechen