Wörter-Maschine

Im Buch „Sprachunterricht heute“ (2014) stellt Horst Bartnitzky die Idee einer sog. „Wörter-Maschine“ vor (vgl. Bartnitzky 2014, S. 214ff.). Mit der vorliegenden Vorlage lässt sich eine solche Maschine leicht herstellen. Die „Wörter-Maschine“ lässt sich in verschiedenen thematischen Zusammenhängen sowie auf verschiedene Weisen einsetzen. Ich habe sie in einer Unterrichtsstunde zum Wortfeld „sagen“ verwendet. Auf dem einen Streifen stehen in rot die Präfixe „ab“, „zurück“, „vor“, „ent“, „ver“, „wider“, „aus“, auf dem anderen Streifen in schwarz die (zuvor gemeinsam an der Tafel gesammelten) Verben „sagen“, „sprechen“, „rufen“, „reden“, „plaudern“ und „fragen“. Die SchülerInnen sollten nun partnerweise überlegen: „Welche Kombinationen ergeben richtige Wörter? Welche nicht?“ (ebenda, S. 215) Die gefundenen „richtigen“ Wörter wurden aufgeschrieben.

Tags:

Information

Login um einen Kommentar zu senden.

Cart (0)

  • Your cart is empty.

Nicht auf Morgen verschieben!

Freust du dich über eine gute Datei?

Wir freuen uns über einen netten Kommentar!

Die G-Community sagt Danke ;-)

Wir fünf achten darauf, dass alle Community‑Regeln eingehalten werden. Diese Website verwendet Cookies für deinen Login, schnellere Ladezeiten, Bot‑Schutz und Popups. Nutzt du die Website weiterhin, stimmst du der Cookie‑Nutzung zu.