G-Labor

Ich brauche deine Einschätzung?

Kostenlose Inhalte für Arbeitsblätter

in Schule on 03.11.10

Ich betreibe gpaed.de nun seit 12 Jahren. Im folgenden schildere ich zwei alltägliche Fälle, um anschließend aufzuzeigen, wohin ich mit gpaed.de möchte bzw. was mittelfristig mein Ziel mit gpaed.de ist.

1. Fall

Du kannst deine Dateien nicht auf gpaed.de hochladen

Du sitzt eine Ewigkeit vor dem PC und erstellst Freiarbeitsmaterial für den Unterricht oder ein Arbeitblatt für den nächsten Schultag. Das Ergebnis ist so toll, dass du es auf gpaed.de anderen Kollegen zum Download anbieten möchtest. Leider geht dies aber nicht, da du für die Datei Inhalte (Clip Arts, Fotos, Fonts o.ä.) verwendet hast, die im Internet nicht veröffentlicht werden dürfen.

2. Fall

Du darfst deine Dateien nicht im Unterricht nutzen

Ein weiteres mal hast du viel Zeit in die Erstellung einer Datei für deine Schüler gesteckt. Anschließend liest du in den neuen Regeln zum Kopieren in der Schule , dass du deine Datei eigentlich gar nicht im Unterricht verwenden darfst. Diese neuen Regeln erschweren den Umgang mit den neuen Medien, aber auch den Austausch von Materialien unter Kollegen.

Mein Ziel mit gpaed.de

Wie leicht wäre es, wenn alle Kollegen von Beginn an copyright-unbedenkliche Inhalte (Cliparts, Fotos, Fonts usw.) verwenden würden.
Einer Verwendung im Unterricht, einem Austausch unter Kollegen, aber auch ein Upload auf gpaed.de, wäre dann bedenkenlos möglich.

Ich arbeite auf gpaed.de bereits seit Jahren daran, diese traumhaften Bedingungen zu realisieren.

Mehr als ein Grundstein ist bereits vorhanden

1. Bilder für deine Dateien

  • Es gibt auf gpaed.de eine Bildersammlung, die du für die Erstellung deiner Dateien für gpaed.de nutzen kannst.
  • Seit der Übersetzung des Picto Selectors steht den Benutzern von gpaed.de ein Werkzeug zur gleichzeitigen Suche in mehreren großen Bildquellen zur Verfügung. Die mit dem Picto Selector gefundenen Bilder dürfen, vorrausgesetzt die Bildquelle wird genannt, für Arbeitsblätter oder ähnliche Materialien verwendet werden und auf gpaed.de zum Download bereit gestellt werden.
  • Selbstverständlich kannst du auch die immer größer werdende Bildquelle Open Clipart nutzen. Damit ich weiß, dass die Bilder aus dieser Quelle stammen, brauche ich allerdings einen Hinweis in deiner Datei auf Open Clipart und den Autor des Bildes, das du genutzt hast.

2. Fonts und Schriften für deine Dateien

  • Auf gpaed.de findest du eine Sammlung an Schulfonts bzw. Schulschriften, die du bedenkenlos installieren und für die Erstellung eigener Arbeitsblätter verwenden kannst. Arbeitsblätter mit diesen Schriften darfst du auf gpaed.de hochladen.
  • Zudem habe ich von Will Software und Eugen Traeger Verlag die Erlaubnis eingeholt. Deren Fonts können nun zur Erstellung von Dateien für gpaed.de somit ebenfalls verwendet werden.

3. Weitere kostenlose Inhalte für deinen Unterricht

  • Diese kostenlosen und frei verfügbaren interaktiven Arbeitsmittel für den Matheunterricht (Zehnerfeld, Zwanzigerfeld, Hunderterfeld) können im Unterricht über Beamer oder Whiteboard eingesetzt werden.
  • Auf Ginkomaps findest du frei verfügbare Karten für deinen Unterricht.
  • Unter Papersnake findest du kariertes Papier,  liniertes Papier,  Millimeterpapier,  Logarithmenpapier, Papier für Grundschulen (Lineatur für die Klassen 1-4), Zeichenpapier, weitere Netzpapiere,  Musik & Noten,  Briefumschläge, Jahreskalender und Sport-Papier. Die Papierarten können problemlos ausgedruckt werden.
  • Kennst du weitere frei verfügbare Inhalte, dann schreib mir!

Ergänzung vom 08.12.10

4. Nicht kostenlos, aber mit Namensnennung in Tauschbörsen verwendbar

Ein interessantes Projekt stellt Fabian Röken mit ClipArts2Go vor. Nahezu zum Selbstkostenpreis bietet er themenbezogene Cliparts an. Neu daran ist, die faire Lizenz. Der Käufer hat die Möglichkeit, Dateien, die er mit diesen Bildern erstellt hat, auf Tauschbörsen (wie gpaed.de) hochzuladen, sofern Cliparts2Go Arbeitsblatt erwähnt wird.

Los geht’s 😉

Selbstverständlich können auch alle bereits auf gpaed.de vorhandenen Dateien verändert (verbessert!) und wieder hochgeladen werden.
Gibt es nun noch noch etwas, dass dich zurück hält, deine neuen Dateien auf gpaed.de hochzuladen! Wenn ja, dann schreibe mir und ich versuche Abhilfe zu schaffen.

Probiere es doch gleich mal aus!
1. Verwende für die Umsetzung einer deiner neuen Ideen, die oben genannten Inhalte und lade die Datei auf gpaed.de hoch.
2. Oder tausche in einer deiner bereits vorhandenen Dateien bedenkliche Inhalte aus und ersetze sie mit den oben genannten, um die Datei anschließend auf gpaed.de hochzuladen.

Hilf mit, gpaed.de auf die nächste Stufe zu heben!

Categories: Schule

Tags:

Instagram

follow gpaed.de on instagram

Kommentare

Cart (0)

  • Your cart is empty.
Bleiben wir in Kontakt?

Hol‘ dir den kostenlosen Newsletter der G-Community inklusive Lehrer-Starter-Kit!

Natürlich kannst du dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden!

mehr Info zum Newsletter >>

Wir fünf sind hier für die Einhaltung der Regeln zuständig. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass diese Website Cookies für den Login, schnellere Ladezeiten, zum Schutz vor Bots und für Popups verwendet. Nutzt du die Website weiter, gehen wir von deinem Einverständnis aus.