Projekt abgeschlossen
Dieses Mitmach-Projekt wurde nach nur wenigen Tagen abgeschlossen.
Dabei waren: Regula (8), Friederike (6), Britta (5), Katrin (2), Hannah (1), Matthias (7)
Ihr seid super! Vielen Dank!
Ehrlich gesagt hätte ich mir gewünscht, dass sich das Projekt auf etwas mehr Schultern verteilt. Zugegeben habe ich mit dem Schulanfang aber auch einen etwas ungünstigen Termin gewählt.
Enthalten sind Arbeitsblätter
1. mit 12 Wörtern ohne Bilder
2. mit 8 Wörtern ohne Bilder
3. mit 4 Wörtern (Einzelbuchstaben) und Bildunterstützung
4. mit 4 Wörtern (Silben) und Bildunterstützung
Nachtrag neuer Level: 5. mit 12 Wörtern ohne Markierung des ersten Buchstaben und Doppellaute (mm, ss, tt) geschüttelt.
Die Schüttelwörter sollen Knobelcharakter haben. Ich sehe die Schüttelwörter daher am Ende einer Buchstabeneinführung. Die Kinder sollten die Wörter bereits durch die zahlreichen Übungen zur Momel-Fibel kennen. Für schwächere Schüler, gibt es eine Bildversion mit 4 Wörtern oder eine Bildversion mit Silben. Als Hilfe könntet ihr auch eine Liste mit den enthaltenen Wörter an die Tafel schreiben…
Ich wünsche Euch und euren Schülern viel Spaß mit den Dateien. Hier gehts zum Download
Die Schüttelwörtersammlung ist eine super Idee, danke für deine tollen Impulse! – evtl. könnte die Schreiblineatur bei der Version mit 3 Sternchen für Wörter wie Melone/Unfall zu schmal sein, wenn Schüler*innen ein großes Schriftbild oder keine gute Feinmotorik haben.
Vielleicht kommen in der Mitmachaktion ja auch noch längere Wörter dazu 🙂
Danke für den Hinweis, Pia. Ich habe in allen drei Versionen an den Zeilen Verbesserungen vorgenommen. LG Matthias
Schüttelwörter finde ich super. Vielleicht noch ein ganz einfaches AB mit Silben.
Gute Idee, Sabine!
Es gibt nun 4 Versionen.
Die leichteste mit 4 Wörtern mit Bildern und Silben.
LG Matthias
Guten Morgen,
was bist du schon wieder fleißig. Die würde ich 1:1 zu nehmen – einzigstes was ich jetzt im Blick auf meine Schülerschaft ändern würde: Die Kinder die 1 und 2 Stern bearbeiten und große Lineatur brauchen, die bräuchten auch oben beim Namen mehr Platz…..ich füge immer eine zusätzliche Zeile dazu ein. Ich habe lange überlegt, ob ich das anmerke, da ich das als „Jammern auf hohem Niveau“ empfinde.
Meinen Respekt vor deiner unglaublichen Energie!
Liebe Grüße
Bea
Hallo Bea,
danke für den Hinweis. Ich habe bei allen Blättern die Kopfzeile angepasst und noch etwas mehr Platz freigeschaufelt.
Wo kommt meine Energie her? Mir macht es richtig Spaß, solche Vorlagen zu erstellen, bei denen der Platz auf dem Blatt möglichst effektiv genutzt wird, aber die Kinder dennoch den Überblick behalten…
LG Matthias