Schön, dass jetzt auch Ideen für digitale Tafeln gesammelt werden.
Bei mir in der Klasse arbeite ich viel mit LearningApps. Die Kinder können die Übungen dann direkt an der Tafel bearbeiten. Vorher lasse ich oft alle mit Daumenzeichen, Klatschen etc., die richtige Lösung anzeigen und ein Kind darf dann an der Tafel auswählen und kontrollieren. Auch Filme kann ich in Learningapps hochladen, Aufgaben dazu erstellen, und dann den Film mit den Aufgaben an der Tafel zeigen.
Mit Genial.ly habe ich mir viele Tafelbilder erstellt, bei denen man die Elemente frei verschieben, beschriften, zufällig auswählen … kann. Besonders praktisch finde ich das bei den Silbenrutschen, bei Geldscheinen und -münzen oder auch bei Kombinatorikaufgaben. Wenn ich Ipads zur Verfügung habe, kann ich diese Tafelbilder auch über QR-Codes an die Schüler verteilen.
Wenn wir neue Buchstaben einüben, lasse ich an der Tafel gerne den Bewegungsablauf in Dauerschleife laufen. Die Videos dazu habe ich mit Explain everything erstellt.
Hi Birgit, vielen Dank für die Erinnerung an die Learning Apps. Da habe ich ja bereits eine Sammlung an QR-Codes auf gpaed.de.
Funktionieren Genial.ly und Explain Everything auch in der kostenlosen Version oder nutzt du da ein Bezahlmodell? Wäre es möglich die QR-Codes auf gpaed.de zu teilen?
LG Matthias
Ich kann die Software Prowise sehr empfehlen, inzwischen mache ich meine Tafelbilder und vieles mehr nur noch damit. Ist kostenlos und nach kurzer Einarbeitung intuitiv. Die Tools vom Classroomscreen und noch mehr gibt es dort auch.
Auch ich arbeite sehr gerne mit der Software Presenter von Prowise. Es gibt jede Menge Tools, die auf dem Bildschirm genutzt werden können. Tafelbilder für komplette Eunheiten lassen sich vom Schreibtisch aus vorplanen, da das Einloggen über den Browser über verschiedenste Endgeräte möglich ist. Der Austausch von Materialien/Ideen ist sehr einfach: per Mail teilen und schon ist alles da und kann am eigenen Board geöffnet werden. Es gibt eine Schuldatei, auf der gute Ideen der Schulgemeinschaft zugänglich gemacht werden können und die Datei „Community“ in der man auf die Suche nach neuen Ideen gehen kann.
Ach ja, viele Erklärvideos sind auch auf Prowise zu finden, damit sind alle Möglichkeiten des Presenters sehr übersichtlich erklärt.
Ist es da auch möglich andere Webseiten einzubetten, wie z.B. Learningapps? Ich habe das bislang noch nicht hinbekommen.
Außerdem gelingt es mir bislang nicht z.B. die aktuellen Logo-Nachrichten über die YouTube-Suche einzufügen – es werden einfach nicht das gefunden, was ich suche.
Hast du da einen Tipp für mich?
Prowise Presenter ist auch mega, der beinhaltet schon viele Tools. Man kann aber auch seine Arbeitsblätter von zu Hause Laden und in der Schule präsentiere
Ich denke Du wirst ja nicht alles testen können, aber ich hatte den Probezeitraum von Tafino vor einigen Monaten genutzt. Das ist vom Verlag an der Ruhr und auch zur Organisation und Strukturierung des Alltages gedacht. Leider war es nicht sehr benutzerfreundlich an vielen Ecken. Aber ich kann mir vorstellen, dass es wenn es genutzt wird viel Potential hat mit den ganzen Veröffentlichungen des Verlages.
Tafino ist sicherlich nicht günstig. Wir haben uns an der Schule, an der ich arbeite, für eine Schullizenz entschieden, so dass wir Kolleg*innen nicht privat auf den Kosten hängen bleiben. Ein wesentlicher Vorteil von Tafino ist, dass man diverse MetaCom-Symbole in der Lizenz mitgeliefert bekommt (daher sicherlich u.a. die erhöhten Kosten). Dadurch muss man die Symbole nicht aufwändig in die Oberflächen importieren und ist hinsichtlich der Lizenz auf der sicheren Seite. Bei uns im Regierungsbezirk hat man sich ohnehin auf die einheitliche Nutzung dieser Symbolsammlung geeignet, so dass sich Tafino für uns geradezu aufdrängt. Ich persönlich komme damit sehr gut zurecht.
Wir fünf achten darauf, dass alle Community‑Regeln eingehalten werden. Diese Website verwendet Cookies für deinen Login, schnellere Ladezeiten, Bot‑Schutz und Popups. Nutzt du die Website weiterhin, stimmst du der Cookie‑Nutzung zu.
Schön, dass jetzt auch Ideen für digitale Tafeln gesammelt werden.
Bei mir in der Klasse arbeite ich viel mit LearningApps. Die Kinder können die Übungen dann direkt an der Tafel bearbeiten. Vorher lasse ich oft alle mit Daumenzeichen, Klatschen etc., die richtige Lösung anzeigen und ein Kind darf dann an der Tafel auswählen und kontrollieren. Auch Filme kann ich in Learningapps hochladen, Aufgaben dazu erstellen, und dann den Film mit den Aufgaben an der Tafel zeigen.
Mit Genial.ly habe ich mir viele Tafelbilder erstellt, bei denen man die Elemente frei verschieben, beschriften, zufällig auswählen … kann. Besonders praktisch finde ich das bei den Silbenrutschen, bei Geldscheinen und -münzen oder auch bei Kombinatorikaufgaben. Wenn ich Ipads zur Verfügung habe, kann ich diese Tafelbilder auch über QR-Codes an die Schüler verteilen.
Wenn wir neue Buchstaben einüben, lasse ich an der Tafel gerne den Bewegungsablauf in Dauerschleife laufen. Die Videos dazu habe ich mit Explain everything erstellt.
Hi Birgit, vielen Dank für die Erinnerung an die Learning Apps. Da habe ich ja bereits eine Sammlung an QR-Codes auf gpaed.de.
Funktionieren Genial.ly und Explain Everything auch in der kostenlosen Version oder nutzt du da ein Bezahlmodell? Wäre es möglich die QR-Codes auf gpaed.de zu teilen?
LG Matthias
Ich kann die Software Prowise sehr empfehlen, inzwischen mache ich meine Tafelbilder und vieles mehr nur noch damit. Ist kostenlos und nach kurzer Einarbeitung intuitiv. Die Tools vom Classroomscreen und noch mehr gibt es dort auch.
Cool, Prowise werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen 👍
Auch ich arbeite sehr gerne mit der Software Presenter von Prowise. Es gibt jede Menge Tools, die auf dem Bildschirm genutzt werden können. Tafelbilder für komplette Eunheiten lassen sich vom Schreibtisch aus vorplanen, da das Einloggen über den Browser über verschiedenste Endgeräte möglich ist. Der Austausch von Materialien/Ideen ist sehr einfach: per Mail teilen und schon ist alles da und kann am eigenen Board geöffnet werden. Es gibt eine Schuldatei, auf der gute Ideen der Schulgemeinschaft zugänglich gemacht werden können und die Datei „Community“ in der man auf die Suche nach neuen Ideen gehen kann.
Ach ja, viele Erklärvideos sind auch auf Prowise zu finden, damit sind alle Möglichkeiten des Presenters sehr übersichtlich erklärt.
Ist es da auch möglich andere Webseiten einzubetten, wie z.B. Learningapps? Ich habe das bislang noch nicht hinbekommen.
Außerdem gelingt es mir bislang nicht z.B. die aktuellen Logo-Nachrichten über die YouTube-Suche einzufügen – es werden einfach nicht das gefunden, was ich suche.
Hast du da einen Tipp für mich?
Prowise Presenter ist auch mega, der beinhaltet schon viele Tools. Man kann aber auch seine Arbeitsblätter von zu Hause Laden und in der Schule präsentiere
Ja, Prowise steht schon auf meiner Checkliste 😉
Ich denke Du wirst ja nicht alles testen können, aber ich hatte den Probezeitraum von Tafino vor einigen Monaten genutzt. Das ist vom Verlag an der Ruhr und auch zur Organisation und Strukturierung des Alltages gedacht. Leider war es nicht sehr benutzerfreundlich an vielen Ecken. Aber ich kann mir vorstellen, dass es wenn es genutzt wird viel Potential hat mit den ganzen Veröffentlichungen des Verlages.
Hi David, Tafino schaut nett und funktional aus. Allerdings möchte ich kein Abo für 49 Euro im Jahr zahlen…
Tafino ist sicherlich nicht günstig. Wir haben uns an der Schule, an der ich arbeite, für eine Schullizenz entschieden, so dass wir Kolleg*innen nicht privat auf den Kosten hängen bleiben. Ein wesentlicher Vorteil von Tafino ist, dass man diverse MetaCom-Symbole in der Lizenz mitgeliefert bekommt (daher sicherlich u.a. die erhöhten Kosten). Dadurch muss man die Symbole nicht aufwändig in die Oberflächen importieren und ist hinsichtlich der Lizenz auf der sicheren Seite. Bei uns im Regierungsbezirk hat man sich ohnehin auf die einheitliche Nutzung dieser Symbolsammlung geeignet, so dass sich Tafino für uns geradezu aufdrängt. Ich persönlich komme damit sehr gut zurecht.