Zeugnis- und Versetzungskonferenzen beginnen bei uns um 13.30 Uhr. Die Schüler haben an diesem Tag dann um 13 Uhr schulfrei, da wir eine verpflichtende Ganztagsschule (Förderschule) sind. Jetzt ist Unmut bei Teilzeitbeschäftigten Lehrern aufgekommen (auch PFs). Denn einige hätten an diesem Tag ihren freien Tag, sind aber verpflichtet, zur Konferenz zu kommen, während andere Lehrer ja den Vorzug der Unterrichtsbefreiung haben. Wie wird das in anderen Schulen gerecht geregelt?
Hallo Matthias, danke für deine Antwort.
Ich bin keine Lehrerin, sondern Pädagogische Fachkraft, also nicht verbeamtet und auch nicht vom Gehalt wie ein Lehrer eingestuft.
Heute Mittag hatten wir die besagte Konferenz. Mit der einen Konferenz an meinem freien Tag (aber während der Unterrichtszeit) hätte ich mich ja noch abfinden können, aber dann kam der 2. Termin dazu. Personalversammlung – auch an einem Donnerstag. Natürlich kam das Argument, dass die Personalversammlung nicht verpflichtend sei – aber als engagierte Kollegin will ich mich da natürlich informieren und einbringen.
Man hätte doch einen andern Tag wählen können. die Konferenzen NACH Dienstschluss rollieren ja auch.
Bin ziemlich frustriert, weil unsere Argumente (es waren ja noch mehr Teilzeitkolleginnen betroffen) leider nicht gehört wurden.
Die Diskussion, die ihr schon geführt habt bezüglich Teilzeitarbeit habe ich mit Interesse gelesen. Leider gibt es wohl keine befriedigende Lösung für die Problematik.
Das mit der Teilzeit ist v.a. an G-Schulen wirklich schwierig. Ich habe den Eindruck, dort läuft vieles unter „Engagement“. Wöchentliche Konferenzen, Klassenteams usw. werden oftmals auf die Teilzeit mit draufgepackt, wenn man dann noch bedenkt, dass Teilzeitkollegen extra noch mal für das Team in die Schule müssen verdoppelt sich auch noch mal die Fahrzeit. Und schon wird aus dem Teilzeitjob schon fast ein Vollzeitjob.
Ich arbeite ja seit einigen Jahren an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Dort sieht man das etwas gelassener und versucht auch Rücksicht auf Kollegen in Teilzeit zu nehmen. Da kann man dann auch mal eine Konferenz auslassen und bekommt im Anschluss das Protokoll zum Lesen…
Würde mich aber auch interessieren, ob es im G-Bereich Lösungsansätze für Teilzeitbeschäftigte gibt…
Bei uns ist es ebenso – Konferenzen sind immer Freitags. Letztes Jahr hatte ich nur 15 Stunden und Freitags frei – ich wurde von unserem Rektor allerdings „inoffiziell“ freigestellt und musste eben immer das Protokoll lesen. Ansonsten ist man zu Mehrarbeit verpflichtet – wir organisieren dieses Jahr den sonderpädagogischen Tag, da heisst es 2 Tage lang von früh 7 Uhr bis abends um 19 Uhr arbeiten…