Unterrichtsentwurf

Lehrproben, ausführliche Unterrichtsentwürfe und Beratungsbesuche

SUCHE

Kategorien

G-Labor

Alle Dateien in Unterrichtsentwurf

Stationsarbeit in einer Mittelstufe zum Thema Herbst

Stationsarbeit in einer Mittelstufe zum Thema Herbst

Die Schüler probieren in dieser Stunde aus, an welchen Stellen eine Schnecke fühlen kann.

Die Schüler probieren in dieser Stunde aus, an welchen Stellen eine Schnecke fühlen kann.

Ein Wahrnehmungs- und Mitmachangebot für schwer mehrfach behinderte Kinder

Ein Wahrnehmungs- und Mitmachangebot für schwer mehrfach behinderte Kinder

Planung einer Stunde einer AG Unterstützte Kommunikation mit vier Teilnehmern mit sehr verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten. Spielangebot: adaptierte Version des Spiels „Ich sehe was, was du nicht ...

Planung einer Stunde einer AG Unterstützte Kommunikation mit vier Teilnehmern mit sehr verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten. Spielangebot: adaptierte Version des Spiels „Ich sehe was, was du nicht ...

Auffrischung und Erweiterung der Additions- und Subtraktionsfähigkeiten anhand eines Brettspiels

Auffrischung und Erweiterung der Additions- und Subtraktionsfähigkeiten anhand eines Brettspiels

Stationsarbeit zur festigung von links und rechts Haupt- und Werkstufe, große Vorbereitung (Sachanalyse…)

Stationsarbeit zur festigung von links und rechts Haupt- und Werkstufe, große Vorbereitung (Sachanalyse…)

Fettbestimmung durch Löschblattprobe,

Fettbestimmung durch Löschblattprobe,

Fetttest

0 5

Thema Längen messen mit Halloween-Hintergrund. Schüler stellen Spinnen her, Beinlänge wird mit Händen abgemessen

Thema Längen messen mit Halloween-Hintergrund. Schüler stellen Spinnen her, Beinlänge wird mit Händen abgemessen

Stationsarbeit zum Erkennen und Bestimmen von Längenrelationen durch den direkten Vergleich

Stationsarbeit zum Erkennen und Bestimmen von Längenrelationen durch den direkten Vergleich

Anhand von Versuchen lernen die Schüler die verschiedenen Faktoren, die für die Verdunstung von Wasser nötig sind anschaulich kennen

Anhand von Versuchen lernen die Schüler die verschiedenen Faktoren, die für die Verdunstung von Wasser nötig sind anschaulich kennen

Examensvorbereitung, Idee an Soma Würfel angelehnt, nach einfachen Bauplänen eigene Knobelwürfel aus mehreren Teilen bestehend herstellen, Handlungsorientierter Mathe Unterricht

Examensvorbereitung, Idee an Soma Würfel angelehnt, nach einfachen Bauplänen eigene Knobelwürfel aus mehreren Teilen bestehend herstellen, Handlungsorientierter Mathe Unterricht

Examensstunde, Handlungsorientiertes Herstellen von Butter durch Schütteln von Babyfläschchen mit Murmel drin

Examensstunde, Handlungsorientiertes Herstellen von Butter durch Schütteln von Babyfläschchen mit Murmel drin

Verbeamtungsstunde; Ausführlicher Entwurf zum Thema Schaf; Stationsarbeit mit allen Sinnen, 3. Klasse

Verbeamtungsstunde; Ausführlicher Entwurf zum Thema Schaf; Stationsarbeit mit allen Sinnen, 3. Klasse

Den Schülern wird unter Einbeziehung aller Sinne der Laut und die Form des kleinen „a“ vermittelt.

Den Schülern wird unter Einbeziehung aller Sinne der Laut und die Form des kleinen „a“ vermittelt.

Sachunterricht zum Thema Tiere im Zoo

Sachunterricht zum Thema Tiere im Zoo

Unterrichtsentwurf einer benoteten Lehrprobe: Die Schüler messen den Wasserverbrauch versch. Alltagshandlungen und erfahren, dass wir für verschiedene Situationen unterschiedliche Mengen Wasser verbrauchen.

Unterrichtsentwurf einer benoteten Lehrprobe: Die Schüler messen den Wasserverbrauch versch. Alltagshandlungen und erfahren, dass wir für verschiedene Situationen unterschiedliche Mengen Wasser verbrauchen.

Unterrichtsentwurf zur Erweiterung der Sprachfähigkeit, insbesondere des sachbezogenen Sprechens unter Berücksichtigung relevanter Gesprächsregeln (Soziabilität) in einer Berufspraxisstufe

Unterrichtsentwurf zur Erweiterung der Sprachfähigkeit, insbesondere des sachbezogenen Sprechens unter Berücksichtigung relevanter Gesprächsregeln (Soziabilität) in einer Berufspraxisstufe

Unterrichtsentwurf für eine Mittelstufe im Fach Sachunterricht zum Thema Obst und Gemüse und im Förderbereich mit dem Zielschwerpunkt Regelbewusstsein/Arbeitsregeln

Unterrichtsentwurf für eine Mittelstufe im Fach Sachunterricht zum Thema Obst und Gemüse und im Förderbereich mit dem Zielschwerpunkt Regelbewusstsein/Arbeitsregeln

Es sollen ebene Figuren auf dem Geobrett gespannt werden. Außerdem soll die Arbeitsorganisation der Schüler gefördert werden.

Es sollen ebene Figuren auf dem Geobrett gespannt werden. Außerdem soll die Arbeitsorganisation der Schüler gefördert werden.

Unterrichtsreihe zum Entdeckenden Lernen rund um das Thema Wasser – Ziel langfristige Anbahnung von Stationenarbeit

Unterrichtsreihe zum Entdeckenden Lernen rund um das Thema Wasser – Ziel langfristige Anbahnung von Stationenarbeit

Cart (0)

  • Your cart is empty.

Wir fünf sind hier für die Einhaltung der Regeln zuständig. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass diese Website Cookies für den Login, schnellere Ladezeiten, zum Schutz vor Bots und für Popups verwendet. Nutzt du die Website weiter, gehen wir von deinem Einverständnis aus.