Unterrichtsentwurf

Lehrproben, ausführliche Unterrichtsentwürfe und Beratungsbesuche

SUCHE

Kategorien

G-Labor

Alle Dateien in Unterrichtsentwurf

Unterrichtsreihe zum Entdeckenden Lernen rund um das Thema Wasser – Ziel langfristige Anbahnung von Stationenarbeit

Unterrichtsreihe zum Entdeckenden Lernen rund um das Thema Wasser – Ziel langfristige Anbahnung von Stationenarbeit

EIn handlungsorientierter Unterricht zu den Sinnen. Die gezeigte Stunde war zum Tastsinn. Im Vordergrund stand der Förderbereich Methodenkompetenz, Lernen an Stationen. Kompletter Enwtwurf mit Materialanhang. ...

EIn handlungsorientierter Unterricht zu den Sinnen. Die gezeigte Stunde war zum Tastsinn. Im Vordergrund stand der Förderbereich Methodenkompetenz, Lernen an Stationen. Kompletter Enwtwurf mit Materialanhang. ...

Diese Stunde wurde in einer Unterstufenklasse im bildungsgang ganzheitliche Entwicklung in einer SFM druchgeführt. Thema ist der Wald und in dieser Stunde wurden, zur Festigung ...

Diese Stunde wurde in einer Unterstufenklasse im bildungsgang ganzheitliche Entwicklung in einer SFM druchgeführt. Thema ist der Wald und in dieser Stunde wurden, zur Festigung ...

Die Schüler sollen Gestaltungs- und Variationsmöglichkeiten der sogenannten Tupftechnik der Aboriginals kennen lernen.

Die Schüler sollen Gestaltungs- und Variationsmöglichkeiten der sogenannten Tupftechnik der Aboriginals kennen lernen.

Einzellehrprobe – Lernwerkstatt zum Umgang mit Geld. Verschiedene Materialien zu den Bereichen „Geldmünzen und Geldscheine“, „Kaufkraft“, „Zählen“, „Wechseln“, „Strukturieren“ und „Rechnen mit Geld“ in unterschiedlichen ...

Einzellehrprobe – Lernwerkstatt zum Umgang mit Geld. Verschiedene Materialien zu den Bereichen „Geldmünzen und Geldscheine“, „Kaufkraft“, „Zählen“, „Wechseln“, „Strukturieren“ und „Rechnen mit Geld“ in unterschiedlichen ...

In der beschriebenen Stunde geht es um das Bekleben des Drahtgestells mit Zeitungspapier und Kleister. Eine Unterrichtsreihe zur Förderung der Feinmotorik. Durch Größe der Skulptur ...

In der beschriebenen Stunde geht es um das Bekleben des Drahtgestells mit Zeitungspapier und Kleister. Eine Unterrichtsreihe zur Förderung der Feinmotorik. Durch Größe der Skulptur ...

Im Mittelpunkt der Stunde steht die Arbeit an einer Lerntheke. Die Schüler bearbeiten verschiedene Angebote der Lerntheke und untersuchen auf diese Weise die Eigenschaften von ...

Im Mittelpunkt der Stunde steht die Arbeit an einer Lerntheke. Die Schüler bearbeiten verschiedene Angebote der Lerntheke und untersuchen auf diese Weise die Eigenschaften von ...

Das Lesen, Lösen und Schreiben einer Nachricht mit Geheimtinte (Milch). Die Schüler erleben Sprache und Schrift als spielerisches Elemet, indem sie eine Geheimschrift sichtbar bügeln ...

Das Lesen, Lösen und Schreiben einer Nachricht mit Geheimtinte (Milch). Die Schüler erleben Sprache und Schrift als spielerisches Elemet, indem sie eine Geheimschrift sichtbar bügeln ...

Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Lyrik zum Thema „Herbst“. In dieser Stunde soll die instrumentelle Umsetzung von Sprachbildern in Klangbilder des Gedichtes „Gewitter“ von Erwin ...

Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Lyrik zum Thema „Herbst“. In dieser Stunde soll die instrumentelle Umsetzung von Sprachbildern in Klangbilder des Gedichtes „Gewitter“ von Erwin ...

Hauswirtschaftsunterricht in der geplanten Stunde wird mit den Schülern ein marokkanisches Maisfladenbrot zubereitet

Hauswirtschaftsunterricht in der geplanten Stunde wird mit den Schülern ein marokkanisches Maisfladenbrot zubereitet

In einer Schule für Geistigbehinderte führte ich die Stunde in einer sehr schwachen Oberstufe durch. Der Förderzielschwerpunkt war die Selbständigkeit. Unter Anwendung einer vereinfachten Form ...

In einer Schule für Geistigbehinderte führte ich die Stunde in einer sehr schwachen Oberstufe durch. Der Förderzielschwerpunkt war die Selbständigkeit. Unter Anwendung einer vereinfachten Form ...

Mithilfe des Musikstücks „In der Halle des Bergkönigs“ aus „Peer Gynt“ werden die Schüler zum kreativen Schreiben angeregt.

Mithilfe des Musikstücks „In der Halle des Bergkönigs“ aus „Peer Gynt“ werden die Schüler zum kreativen Schreiben angeregt.

Eine Kunststunde, in der die Schüler die Technik des Drippingausprobieren. Erfordert viel Aufwand, kommt aber sehr gut an, da mit gesamten Körpereinsatz gemalt bzw. gespritzt ...

Eine Kunststunde, in der die Schüler die Technik des Drippingausprobieren. Erfordert viel Aufwand, kommt aber sehr gut an, da mit gesamten Körpereinsatz gemalt bzw. gespritzt ...

Planung einer Kunststunde in einer Mittelstufenklasse. Die Schüler sollen die Zufallstechniken Schnurtechnik, Pustetechnik und Murmeltechnik weitestgehend selbstständig anhand von individuellen Anleitungen anwenden.

Planung einer Kunststunde in einer Mittelstufenklasse. Die Schüler sollen die Zufallstechniken Schnurtechnik, Pustetechnik und Murmeltechnik weitestgehend selbstständig anhand von individuellen Anleitungen anwenden.

Unterrichtsentwurf zum Kreativen Schreiben

Unterrichtsentwurf zum Kreativen Schreiben

Wir bauen Würfelhäuser nach Diktat – eine Unterrichtsreihe zu Förderung der Raumlagebegriffe. Eine spielerische Möglichkeit ein Einzel- oder Partnerarbeit Würfelhäuser nachzubauen bzw. sich gegenseitig zu ...

Wir bauen Würfelhäuser nach Diktat – eine Unterrichtsreihe zu Förderung der Raumlagebegriffe. Eine spielerische Möglichkeit ein Einzel- oder Partnerarbeit Würfelhäuser nachzubauen bzw. sich gegenseitig zu ...

Großer Unterrichtbesuch in Kunst in einer vierten Klasse an der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Anhand des Buches „Frederick“ von Leo Lionni werden die ...

Großer Unterrichtbesuch in Kunst in einer vierten Klasse an der Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Anhand des Buches „Frederick“ von Leo Lionni werden die ...

Die SuS sollen im praktischen Tun erfahren, wie ein Traumfänger entsteht.

Die SuS sollen im praktischen Tun erfahren, wie ein Traumfänger entsteht.

Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, ihre Ausdauerleistungen unter Berücksichtigung der eigenen Leistungsfähigkeiten zu trainieren, weiterzuentwickeln und ihre eigenen Körpersignale während des Trainings wahrzunehmen, zu ...

Die Schülerinnen und Schüler sollen lernen, ihre Ausdauerleistungen unter Berücksichtigung der eigenen Leistungsfähigkeiten zu trainieren, weiterzuentwickeln und ihre eigenen Körpersignale während des Trainings wahrzunehmen, zu ...

Die Schüler lernen den Umgang mit Gipsbinden und werden gleichzeitig in ihrer Kooperation gefördert, indem sie in Partnerarbeit arbeiten.

Die Schüler lernen den Umgang mit Gipsbinden und werden gleichzeitig in ihrer Kooperation gefördert, indem sie in Partnerarbeit arbeiten.

Cart (0)

  • Your cart is empty.

Wir fünf achten darauf, dass alle Community‑Regeln eingehalten werden. Diese Website verwendet Cookies für deinen Login, schnellere Ladezeiten, Bot‑Schutz und Popups. Nutzt du die Website weiterhin, stimmst du der Cookie‑Nutzung zu.