Die Dateien stehen inzwischen hier zum Download bereit.
Hier unten könnt ihr nachlesen, wie sie entstanden sind 😉
Ich brauche dein Mathe-Know-How!
Liebe Mitglieder der G-Community,
die letzten Jahre habe ich zwar immer wieder kleinere Mathe-Dateien erstellt, aber mehr Zeit ist in die Materialsammlungen zum Lesen geflossen. Meine Mathe-Skills sind also noch ausbaufähig.
Dieses Wochenende habe mich mich hingesetzt, um Arbeitsblätter einer Kollegin zur Addition bis 7 für meine Schüler zu ergänzen und in eine neue Form zu bringen. Für meine Schüler sind dabei immer wesentlich mehr Arbeitsschritte nötig, als ich in sämtlichen vorhanden Arbeitsheften finde. Eine Kombination verschiedener Arbeitshefte ist leider aufgrund der unterschiedlichen Herangehensweisen nicht immer möglich. Daher habe ich bei dieser Sammlung versucht, viele Aspekte unterzubringen und Schritt für Schritt den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.
Vor lauter Mengen, Zahlen und Kästchen habe ich etwas den Überblick verloren. Bin ich noch auf dem richtigen Weg?
Ich könnte die geballte Mathe-Power der G-Community gebrauchen, um wieder etwas klarer zu sehen.
Ja, ich weiß, es ist noch recht früh im Schuljahr und gerade recht stressig. Aber ist es nicht immer stressig? Ein paar Minuten für ein paar Zeilen unten im Kommentarbereich sind vielleicht noch drin, oder?
Passt die Sammlung für dich und deine Schüler?
Habe ich etwas vergessen?
Soll ich etwas weglassen?
Sollte ich etwas ganz anders machen?
Fragen über Fragen.
Ich hoffe du hast ein paar Antworten…
Schreibe sie mir doch bitte in den Kommentarbereich unten!
Danke 🙂
Ich bin gespannt.
Bisherige Feststellungen und Änderungen aus den Kommentaren unten:
- die Arbeitsblätter sind eher für leistungsstärkere Schüler
- schwarz-weiß Plättchen oben in den Zerlegungshäusern, statt Farbe
- Alternative Zerlegungshäuser mit Aufgaben =7 statt 7=
- Arbeitsblatt mit strukturierten Mengen
- Finger in „Yes we can“-Form
- 7 schwarze und 3 weiße Punkte, um die 10 schon ins Spiel zu bringen
- jetzt hat die 7 einen Strich 😉
Puh, ich habe heute in der Schule beim Kopieren festgestellt, dass blau und rot bei einer schwarz/weiß Kopie fast nicht zu unterscheiden sind 🙁
Ich habe daher das rot noch etwas aufgehellt. Bei den unstrukturierten Kugeln gehts aber leider nicht…
Hallo Matthias,
ich finde, das ist dir gut gelungen – gut ist vor allem, dass es so viele Aufgaben mit Plättchen zum Abzählen gibt.
2 Verbesserungsvorschläge:
Ich finde verwirrend für die SchülerInnen, dass die Plättchen oben in den Zerlegungshäusern alle rot sind, unten dann aber mit 2 Farben gearbeitet wird – ich würde die Plättchen oben im Dach schwarz/ weiß machen.
Außerdem würde ich bei den Zerlegungshäusern nicht mit „7 = “ anfangen, ich weiß, das entspricht dem Prinzip der Aufgabe, aber für die Schüler ist es oft sehr verwirrend, wenn eine Aufgabe quasi mit „=“anfängt.
Man könnte beim Zerlegungshaus auch noch eine Blanko-Vorlage machen, bei dem durch Wendeplättchen-Werfen (mit einem Würfelbecher) eine Zerlegungsaufgabe dargestellt und dann selbst hineingemalt wird.
Schön wäre auch noch eine Ergänzung zum Mengen bündeln (kreise immer 7 ein.)
Danke für deine Arbeit – ich hoffe, mein feedback war hilfreich.
Hi Simone, vielen Dank für dein Feedback.
a) bei den Zerlegungshäusern habe ich im Download oben nun schwarz-weiß Plättchen.
b) Da habe ich auch lange überlegt. 7= wird aber oft von meiner Kollegin verwendt, damit die Schüler von Anfang an flexibel sind. =7 ist aber im Download ebenfalls mit dabei. So kannst du selbst wählen, wie du beginnst.
c) Mengen bündeln habe ich bewusst weggelassen. Das gibts schon oft auf gpaed.de 😉
LG Matthias
Gerade hat mich Beate per Mail gebeten, die 7 mit Strich anzubieten. Das ist schwierig, da ich für die Zahlen mit Kästchen einen speziellen Font verwende. Darin ist die „7 ohne Strich“.
Mit diesem Font wird das + Zeichen genau in der Mitte der Grafik angezeigt und die Kästchen geben den Schülern eine gewisse Orientierung.
Wenn jemand eine Schrift mit Kästchen kennt, in der die „7 mit Strich“ dargestellt wird, dann zeigt sie mir 😉
Hallo Matthias,
ich würde unbedingt noch andere Aufgaben als Zerlegungs- und Ergänzungsaufgaben nutzen. Die erfordern unwahrscheinlich viele Kompetenzen von den SuS ab.
Bislang hast du eigentlich ausschließlich eine Datei zu Zerlegung und Ergänzung erstellt.
Du könntest z.B. noch Zehnerstreifen als Aufgaben hinzufügen. Im WORKSHEET Crafter gibt es dazu einen Aufgaben Generator, Plättchen dann rot und blau. Für den Zehnerstreifen gibt es verschiedene Aufgabenformate (Plättchen entsprechend der Plusaufgabe ausmalen)
Bilder von Objekten (z.B. rote, blaue Stifte, Gesamtzahl Stifte berechnen).
Zerlegung von Zahlen und Ergänzungsaufgaben fallen vielen Schüler:innen in unserem Förderschwerpunkt sehr schwer, zumindest ist es bei meinen Schüler:innen immer wieder so, kenne dafür deine Schülerschaft aber nicht gut genug, dies fällt selbst noch Schüler:innen schwer, die deutlich weiter im Zahlenraum sind.
Hi Christoph, ich danke dir für deine Hinweise. Vielleicht hätte ich erwähnen sollen, dass ich diese Art von Aufgaben für meine leistungsstärkeren Schüler brauche, damit sie den Sprung vom Abzählen zum Rechnen schaffen.
Ich kenne die Zehnerstreifen im WSC. Damit lässt sich super arbeiten. Allerdings gibt es noch keine Möglichkeit nur Aufgaben bis zur 7 zu erstellen. Sobald der Aufgabengenerator an ist, kommen Aufgaben bis zur 10…
Habe gerade einen Update-Wunsch an das WSC-Team gesendet 😉
Hallo Matthias, ich vermisse die „Kraft der 5“ oder zumindest eine andere Form der strukturierten Anordnung bei der Anordnung deiner Plättchen. Somit können die Schüler und Schülerinnen die Anzahlen nicht „auf einen Blick“ erfassen z.B. in den Schüttelboxen, sondern müssen zählen – was du ja gerade vermeiden willst. Ich weiß, das ist jetzt noch mal einiges an Arbeit, das umzuordnen. Aber du kannst ja darüber nachdenken, ob es dir das unter didaktischen Gesichtspunkten nicht wert ist.
Hi Barbara, das Abzählen ist nur bei den leichteren Arbeitsblättern (ein oder zwei Sterne) nötig. Bei den Zahlenhäusern sind die Mengen ja strukturiert. Bei den höheren Leveln (3 und 4 Sterne) müssen die Kinder nicht mehr zählen, da ich unter der Menge bereits die Zahl angebe. Natürlich ist dann das „Ergänzen“ gefordert, d.h. die Kinder sollten über die entsprechenden mathematischen Fähigkeiten verfügen…
Lieber Matthias,
die Strukturierung in den Zahlenhäusern folgt allerdings auch nicht der Kraft der 5 (5 Plättchen in einer Reihe oder 5 von 10 in einer Reihe markiert). Das fände ich aus mathematikdidaktischer Sicht schon sinnvoll. Insbesondere wenn es dir darum geht, das Zählen abzulösen. Du verwendest ja maximal 4 in einer Reihe.
Ich bin sogar immer dafür, den 10er bzw sogar 20er Raum als Basis in der Darstellung anzubieten durch unausgefüllte/weiße Plättchen.
Eine 7 mit Strich fände ich auch besser, falls ich demnächst den PC mal anschmeiße (gerade in Elternzeit) schaue ich ob ich da was finde).
Die Päckchen, die du jeweils unten auf den Seiten hast könnten noch so verändert werden, dass sie nach „Mathe 2000“ „sinnvolle“ Päckchen sind, in denen Aspekt unseres Zahlensystems entdeckt werden können (z.B. 2+ =7, 3+ =7, 4+ =7 oder 2+, 4+, 6+ =7).
Tolle Arbeit, in die du dich da reingefuchst hast!
Hi Ann-Cathérine, das ist interessant. Hier gibt es offenbar eine unterschiedliche Meinungen. Die einen möchten die Formzahlbilder, die anderen möchten die Kraft der 5 😉
Hallo Matthias, mir ist eines gleich auf der ersten Seite aufgefallen: die Abbildung der Hände, die die 7 mit den Fingern darstellt. Ich weiß nicht, wie verbreitet es ist, aber uch nutze die „Yes we can“-Methode. Da wird die 0 mit zwei Fäusten gebildet. Die Zahl 1 ist dann der linke kleine Finger, der „ausgestreckt“ wird usw. Hoffe, du verstehst was ich meine. Daher fände ich diese Darstellungsweise besser.
LG und vielen Dank fpr die wertvolle Arbeit!
Hi Katharina, jetzt mit „yes we can“ Finger im Download 😉
Hallo Matthias,
ich würde auf der Seite wo das Zahlenhaus ist, oben im Dach nur die 7 als Ziffer reinschreiben. Auf der ersten Seite würde ich statt leere Kreise Punkte wie bei einem Würfel einfügen. Die Darstellung der Hände fände ich besser vorn vorne oder als komplett schwarzes Bild. Danke dir, dass du diese tolle Seite hier machst.
Gruß Jennifer aus dem Ruhrpott und vollkommen überfordert mit FöSchw GE
Hi Jennifer, habe die Darstellung der Finger nochmal überarbeitet. Schwarz gibts aber leider nicht…
Wow, das sind echt tolle Materialien für starke Schüler.
Die Anordnung der roten und blauen Punkte bei den Zerlegungsaufgaben wirkt ziemlich willkürlich. Zur Förderung der simultanen Mengenerfassung auf den ersten Blick (weg vom Abzählen) wäre eine geordnete Reihe mit „Absatz“ nach fünf Plättchen hilfreich. Zumindest bei den ersten Aufgaben, einem Teil der Aufgaben würde ich das machen.
Ansonsten Danke für deine viele Arbeit und die tolle Seite!
LG Yvonne
Hi Yvonne, der Wunsch nach geordneten Mengen wurde schon öfter geäußert. Jetzt gibts auch eine Seite mit strukturierten Mengen 🙂
Hallo Matthias,
wow, da steckt aber viel Arbeit drinnen, vor allem die Zerlegehäuser in doppelter Ausführung (7=3+4 [das wäre mein Kritikpunkt gewesen] und dann doch noch 3+4=7)
Eine Anregung habe ich allerdings auch noch: Bei dem ersten Arbeitsplatz fände ich die Darstellung der Plättchen auf dem Zehnerfeld besser (in Vorbereitung auf das 20er und Hunderterfeld)
Viele Grüße,
Dorothee
Hi Doro, ist ja oft copy and paste. Allerdings ist die Datei aufgrund der Anzahl an Seiten nun natürlich nur mit viel Aufwand an andere Zahlen anpassbar.
Seite 1 mit den Plättchen im Zehnerfeld habe ich eingefügt 😉
Hallo Matthias!!!
Zuerst einmal vielen Dank für deine großartige Arbeit und die viele Zeit, die du da hineinsteckst !!! Das Material ist toll !!!!
Ich selber komme aus der Sonderpädagogik und deshalb wäre es für mich ganz wichtig, eine 7 mit Strich zu haben. Im Worksheetcrafter gibt es die Schrift „Druckschrift Oe“, da hat die 7 einen Srich 😉
Ich arbeite mit meinen Kinder, die teilweise nur bis ZR 5, max. 10 arbeiten ganz viel am Nachspuren, selbstständigen Schreiben, an der Mengenerfassung und Orientierung. Man könnte das Material also dahingehen noch ergänzen: Zahl in verschiedenen Farben nachspuren, Zahlenfolgen, Zahlennachbarn, etc. Ich biete auch gerne das Würfelbild an: Zahl mit Würfeln verbinden, Zahlen mit Mengen verbinden. Oder eine Menge anbieten, darunter die Zahlen in hellgrau (nur zum Nachspuren für die Kinder, die beim selbstständigen Nachspuren Probleme haben).
Was auf jeden Fall noch dabei sein könnte: Rechnen mit Anschauung (an einfachsten rote und bunte Kugeln). Rechnung mit Kugeln darstellen, darunter selber die Zahlen einsetzen und ausrechnen. Ich hoff, du verstehst, was ich damit mein *g*
Vielen Dank noch einmal !!!
Hallo Nicole, die 7 mit Strich ist anscheinend sehr wichtig. Ich habe eine Möglichkeit gefunden und werde ausprobieren, ob es funktioniert. In diese Datei kann ich allerdings nicht alles reinpacken, was in unserem Bereich benötigt wird. Zahlenfolgen, Zahlennachbarn, Würfel usw. dafür gibt es ja die vielen anderen Dateien auf gpaed.de
Hallo Matthias,
das sieht ja schon mal super aus! Vielen Dank für deine Arbeit!
Mein Verbesserungsvorschlag: in den Zahlenhäusern fände ich es wichtig, dass die Plättchen in einem Zehnerstreifen dargestellt werden. So könnte auch nochmals die Kraft der Fünf verinnerlicht werden (weg von dem Abzählen).
Liebe Grüße, Annie
Hallo Annie, für 10er-Reihe müsste ich die komplette Datei abändern. Ich bin nun weg von den Formzahlbildern und habe zumindest 5 in eine Reihe gesetzt.
Hey Matthias,
vielen Dank für die tolle Arbeit!
Edufonts ist noch eine tolle Schriftart – da ist aber bisher nur bei Punkten und Pfeilen die Sieben mit Strich in der Mitte – habe direkt mal hingeschrieben 🙂
Ich fände auch die Nutzung der 10er-Struktur mit Abteilen der 5 wichtig, um vom zählen zum erkennen zu kommen auch für die Erarbeitung der Zerlegungen ist das super – das sozusagen vorn das Zehnerfeld mit sieben Punkten ist und dann durch SchülerInnen oder Vorgegeben die Zerlegung erfolgt, die dann in das Sieberner-Haus übertragen werden muss.
Die Zerlegungen mit den roten und blauen Punkten finde ich sehr verwirrend – da es ja um eine Gesamtmenge geht, die zerlegt wird und da färben sie die Kugeln ja nicht um – im Unterricht nutze ich Schüttelboxen bei denen auf der einen Seite der Hintergrund blau und auf der anderen Seite rot ist. Die Kugeln behalten aber die gleiche Farbe.
Bei den Aufgabenfeldern neben dem Haus könnten als Differenzierung auch die Felder in rot und blau dargestellt werden.
Vielen Dank für die tollen Ideen
Liebe Grüße
Jule
Hi Jule, vielen Dank für die tollen Hinweise. Ich habe die strukturierten Mengen nochmals neu geordnet. Allerdings bekomme ich keine 10 in eine Reihe. Habe nun 5 in eine Reihe gepackt. Zuvor habe ich Formzahlbilder verwendet. War damals in meinem Referendariat der letzte Schrei 😉 Ist aber lange her. Jetzt ist wohl die Kraft der 5 stärker 😉
Blau und rot verwende ich, damit es auf dem AB etwas übersichtlicher wird. Nur rot ist ganz schön heftig. Kann aber jeder in der WSC-Datei dann selbst noch anpassen, da ich eine Möglichkeit gefunden habe, die Kästchen und die „7 mit Strich“ zu kombinieren.
Hey, tolle Arbeitsblätter, ich würde vielleicht noch Menge erfassen, aus 35 Symbolen immer 7 bündeln und Strichliste anlegen. Da meine Schüler grundsätzlich das Problem haben, dass die 5 die Gruppe voll macht und es dann noch 2 weitere Striche sind zur 7.
Hi Annette, bündeln lass ich weg. Dazu gibts bereits einige Einträge auf gpaed.de.
Das mit der Strichliste? Hast du da eine Beispiel-Datei?
Ich wollte gerade (nachdem ich es gestern Abend kurz angeschaut habe) löblich anmerken, dass du die Punkte so schön übersichtlich mit dem Kühnelschen Zahlenbild darstellst, da sehe ich gerade, dass du dich scheinbar umentschieden hast. Ja, die Kraft der 5 ist super hilfreich, aber nur, wenn man auch mind. 4 Punkte simultan erfassen kann. Da Kinder im Schwerpunkt GE meist nur 2-3 Elemente simultan erfassen könne, schauen für sie 5 Punkte nebeneinander genauso aus wie 4 oder vielleicht sogar 3. Dadurch kann sich kein echtes Mengenverständnis aufbauen, da sie die Menge einfach nicht erfassen können. Ich würde wieder zurück zum Kühnelschen Zahlenbild gehen. Alternativ, wenn du gar nicht auf die Kraft der 5 verzichten willst auf Würfelbilder oder Fingerbilder.
Es gibt übrigens schon Material mit vielen Seiten. Schau mal Rechnen ohne Stolpersteine an, da wird auf 30 Seiten die 7 und ihre Zerlegungen trainiert.
Hi Claudia, die Kraft der 5 wurde sehr oft in den Kommentaren genannt. Daher die Änderung. Ich habe die alte Datei aber noch 😉
Rechnen ohne Stolpersteine kenn ich von früher. Ich schau mir die Neuauflagen mal an 😉
Man könnte auch die 5 Punkte in 3 und 2 aufteilen, also einen kurzen Abstand nach 2 Punkten einfügen und so die Kraft der 5 erhalten. Ist etwas ungewohnt, aber sehr hilfreich ( die Zerlegung der 5 in 3 und 2 sollte natürlich dann schon vertraut sein).
Sorry, ich finde diese 5 kleinen Punkte eng nebeneinander gerade auf Arbeitsblättern für den GE Bereich echt schlimm. Die Kinder können es einfach nicht wahrnehmen. Es ist für sie, wie wenn wir 7 oder 8 Punkte ohne Abstand anschauen müssten.
Ja, vielleicht magst du beide ( oder alle 3.) Versionen hochladen.
Bei den Stolpersteinen gibt es glaube ich 2 Versionen, die Fördervariante geht mit den Zahlen in einem Heft von 1-6 und im nächsten von 7-10 und ist dadurch wirklich sehr ausführlich.
Gut finde ich hier auch die Übungen, bei denen man direkt Zerlegungen einzeichnet. Das könnte man sicher auch im Punktesystem mache ( wenn auch etwas schwieriger) und wäre eine schöne Übung. Alternativ könnte man ein Blatt mit den Fingern anbieten, in das man die Zerlegung einzeichnen soll ( Gummibänder um Finger machen, vergleiche Yes We Can).
Hi Claudia, aus dir sprudeln die Ideen ja regelrecht. Ich bin momentan mit dem Farbproblem beschäftigt. Bei schwarz/weiß-Kopien ist ein Farbkonzept unnötig.
Farbe wäre nur sinnvoll für Kolleginnen die farbig kopieren können…