Die kostenlose App Anton habe ich bereits vorgestellt. Die letzten Tage habe ich mich der App #digiclass von tinkerbrain beschäftigt.
#digclass in der Lerntheke
Voraussetzung für die App #digiclass ist ebenfalls ein funktionierendes Wlan im Klassenzimmer und natürlich Tablets oder Handys für die Schüler. Wie du ältere Geräte für den Unterricht reaktivieren kannst, habe ich dir bereits in meinem Beitrag über die Anton App erklärt.
Zugang für die Schüler
Jeder Schüler benötigt einen Zugang in der App. Dafür lässt du dir in der App eine Email mit einem Barcode senden. Diesen Barcode gibst du an die Schüler weiter und sie können sich zu Hause bzw. im Klassenzimmer mit einem Handy oder Tablet registrieren.
Admin Zugang
Während einer kurzen Online Fortbildung mit den HerstellerInnen der App, habe ich aktuell noch kostenlose Admin-Rechte erhalten. Dadurch kann ich meinen Schülern einfache Aufgaben in die Klasse senden. Wie viel in Zukunft eine Schulversion kosten wird, weiß ich nicht. Admin-Rechte kannst du ebenfalls per Email oder Telefon beantragen.
Aufgaben einstellen
Das geht sehr einfach. Ich mache ein Foto und kann danach noch per drücken der Aufnahme-Taste Anweisungen aufsprechen. Sobald ich die neue Aufgabe freigebe, können sie die Schüler auf ihrem Gerät sehen (siehe Bild unten links) und ebenfalls ein Foto machen und eine Sprachfile einstellen (siehe Foto unten rechts). Das Foto kann mit einfachen Mitteln zusätzlich noch bearbeitet werden.
Beispiele: Ich fordere die Schüler z.B. auf Dinge zu fotografieren, die ein A a enthalten. Oder sie dürfen sich aufnehmen, wie sie einen kurzen Witz erzählen. Es gibt auch eine Aufgabe in der sie bis 10 zählen sollen.
Schau mer mal, was mir noch so einfällt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Neben den Fotos lassen sich auch Videos aufnehmen!
Hausaufgaben
Die Kinder können sich natürlich auch zu Hause einloggen und dort die Aufgaben erledigen. Aktuell gebe ich Freitags nur #digiclass Aufgaben auf.
Probleme
1. Wlan im Klassenzimer zu langsam
Wir haben wirklich ein sehr langsames Internet an der Schule. Dadurch konnte ich die App noch nicht in der Klasse benutzen. Stattdessen habe ich eine Anleitung per Elternbrief mit nach Hause gegeben. Gemeinsam mit den Eltern konnten die Kindern ihren Zugang zu Hause einrichten.
2. Kinder sind noch zurückhaltend
Bisher sind noch wenige Ergebnisse eingetroffen. Hier sind gerade Ferien und die Kinder und Eltern nutzen die App noch sehr zurückhaltend. Ich hoffe das ändert sich noch…
Informationen
Zusätzliche Informationen zur App findest du im Play Store oder diret bei Tinkerbrain.
Ich werde auf jeden Fall weiter testen und hier berichten, wie es gelaufen ist.