Alle Dateien in Kommunikation
Die Unterrichtseinheit ist für eine 2. Klasse im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die meisten Schülerinnen und Schüler der Klasse kommunizieren nicht lautsprachlich und nutzen einen Talker. ...
Die Unterrichtseinheit ist für eine 2. Klasse im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. Die meisten Schülerinnen und Schüler der Klasse kommunizieren nicht lautsprachlich und nutzen einen Talker. ...
Dies ist ein ausführlicher Unterrichtsentwurf zu der Stunde „Wir trainieren den Sinn „Sehen“ und lernen das dazugehörige Symbol und die Gebärde kennen“ in der Einheit ...
Dies ist ein ausführlicher Unterrichtsentwurf zu der Stunde „Wir trainieren den Sinn „Sehen“ und lernen das dazugehörige Symbol und die Gebärde kennen“ in der Einheit ...
Unterrichtseinheit mit dem Thema „Wir erfahren, wie wir Gefühle mit unseren Händen ausdrücken können und erleben und üben dies an Stationen“ Inkl. Lernziele, Lernvoraussetzung, Sachanalyse, ...
Unterrichtseinheit mit dem Thema „Wir erfahren, wie wir Gefühle mit unseren Händen ausdrücken können und erleben und üben dies an Stationen“ Inkl. Lernziele, Lernvoraussetzung, Sachanalyse, ...
Schriftlicher Unterrichtsentwurf zur Unterrichtsstunde „Freundschaft“ in der Unterrichtsreihe „Illustrationen von Béatrice Rodriguez: Der Hühnerdieb – Das Zauberei – Das Hühnerglück“ und theoretische Ausarbeitung des Themas ...
Schriftlicher Unterrichtsentwurf zur Unterrichtsstunde „Freundschaft“ in der Unterrichtsreihe „Illustrationen von Béatrice Rodriguez: Der Hühnerdieb – Das Zauberei – Das Hühnerglück“ und theoretische Ausarbeitung des Themas ...
Willkommen in der Villa Kunterbunt – Ein ganzheitlich orientiertes Kommunikationsangebot Die Schülerinnen und Schüler sollen den Umgang mit Medien der Unterstützten Kommunikation (Bilder, Gebärden, technische ...
Willkommen in der Villa Kunterbunt – Ein ganzheitlich orientiertes Kommunikationsangebot Die Schülerinnen und Schüler sollen den Umgang mit Medien der Unterstützten Kommunikation (Bilder, Gebärden, technische ...
Die SchülerInnen sollen Wünsche und Bedürfnisse anhand von Bildkarten sowohl mittels Lautsprache als auch durch Gebärden und durch Zeigen äußern, indem sie eine Auswahl aus ...
Die SchülerInnen sollen Wünsche und Bedürfnisse anhand von Bildkarten sowohl mittels Lautsprache als auch durch Gebärden und durch Zeigen äußern, indem sie eine Auswahl aus ...
Die SchülerInnen sollen in ihrer Kommunikationsfähigkeit gefördert werden, indem sie durch verschiedene Wahrnehmungsangebote „Rund um den Mund“ ihre Bedürfnisse mit Hilfe ihrer individuellen Kommunikationsformen äußern.
Die SchülerInnen sollen in ihrer Kommunikationsfähigkeit gefördert werden, indem sie durch verschiedene Wahrnehmungsangebote „Rund um den Mund“ ihre Bedürfnisse mit Hilfe ihrer individuellen Kommunikationsformen äußern.
Einführung neuer Piktogramme und Gebärden anhand der Geschichte „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle. Die Einheit fand statt in einem stufenübergreifenden UK-Kurs an einer ...
Einführung neuer Piktogramme und Gebärden anhand der Geschichte „Die kleine Raupe Nimmersatt“ von Eric Carle. Die Einheit fand statt in einem stufenübergreifenden UK-Kurs an einer ...
Planung einer Stunde einer AG Unterstützte Kommunikation mit vier Teilnehmern mit sehr verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten. Spielangebot: adaptierte Version des Spiels „Ich sehe was, was du nicht ...
Planung einer Stunde einer AG Unterstützte Kommunikation mit vier Teilnehmern mit sehr verschiedenen Kommunikationsmöglichkeiten. Spielangebot: adaptierte Version des Spiels „Ich sehe was, was du nicht ...
Entwurf zur Gesprächsfähigkeit mit dem Trägerfach Sprache. Die Schüler sollen in ihrer Gesprächsfähigkeit gefördert werden, indem sie Probleme in einer Gesprächssituation benennen, Gesprächsbeiträgen anderer zuhören ...
Entwurf zur Gesprächsfähigkeit mit dem Trägerfach Sprache. Die Schüler sollen in ihrer Gesprächsfähigkeit gefördert werden, indem sie Probleme in einer Gesprächssituation benennen, Gesprächsbeiträgen anderer zuhören ...
Förderung der Gesprächsfähigkeit als Förderzielschwerpunkt; Stundenziel: Förderung, sich in Gesprächen zu äußern; durchgeführt mit Mittel- und Oberstufenschülerinnen
Förderung der Gesprächsfähigkeit als Förderzielschwerpunkt; Stundenziel: Förderung, sich in Gesprächen zu äußern; durchgeführt mit Mittel- und Oberstufenschülerinnen