Alle Dateien in Kooperation
Eine Person blutet – Was müssen wir beim Verbinden beachten? Ziele der Stunde: Die SuS kennen die Regeln bei der Wundversorgung und wenden diese auf ...
Eine Person blutet – Was müssen wir beim Verbinden beachten? Ziele der Stunde: Die SuS kennen die Regeln bei der Wundversorgung und wenden diese auf ...
Lehrprobe in einer Mittelschulstufe am FSgE im Lernbereich Spiel. Selbst erstelltes kooperatives Spiel zur Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung. JedeR SpielerIn ist einE DetektivIn, nur wenn ...
Lehrprobe in einer Mittelschulstufe am FSgE im Lernbereich Spiel. Selbst erstelltes kooperatives Spiel zur Förderung der sozial-emotionalen Entwicklung. JedeR SpielerIn ist einE DetektivIn, nur wenn ...
Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf im Sportunterricht im Förderzentrum „Geistige Entwicklung“. Schwerpunkt der Einheit ist das Thema Kooperation/kooperative Spiele. Geeignet besonders für Lerngruppen, die ...
Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf im Sportunterricht im Förderzentrum „Geistige Entwicklung“. Schwerpunkt der Einheit ist das Thema Kooperation/kooperative Spiele. Geeignet besonders für Lerngruppen, die ...
Zentrales Ziel auf fachl. Seite: Reihenziel: Gesundheit: Die SuS erarbeiten sowohl die richtige Durchführung als auch ausgewählte Schwierigkeitsstufen von Übungen für definierte Muskelgruppen (Schultern; Arme; ...
Zentrales Ziel auf fachl. Seite: Reihenziel: Gesundheit: Die SuS erarbeiten sowohl die richtige Durchführung als auch ausgewählte Schwierigkeitsstufen von Übungen für definierte Muskelgruppen (Schultern; Arme; ...
Wir stellen Butter mit Schüttelgläsern her. Planung einer UE für eine 3. Klasse GS / in Kooperation mit einer 3. Klasse Förderschule Schwerpunkt geistige Entwicklung
Wir stellen Butter mit Schüttelgläsern her. Planung einer UE für eine 3. Klasse GS / in Kooperation mit einer 3. Klasse Förderschule Schwerpunkt geistige Entwicklung
Entwurf für die UPP (BPS), bei dem der Förderbereich „Sozialibilität-Kooperation-Gruppenarbeit“ mit Schwerpunkt des konstruktiv miteinander kommunizierens im Vordergrund steht. Deutsch (Personenbeschreibung) ist nachgeordnet.
Entwurf für die UPP (BPS), bei dem der Förderbereich „Sozialibilität-Kooperation-Gruppenarbeit“ mit Schwerpunkt des konstruktiv miteinander kommunizierens im Vordergrund steht. Deutsch (Personenbeschreibung) ist nachgeordnet.
Ein Kompetenzraster zur Diagnose des Arbeits- und Sozialverhaltens speziell in kooperativen Lernarrangements in den Teilbereichen Kommunikation, Kooperation, Arbeitsverhalten, Selbstständigkeit und Motivation.
Ein Kompetenzraster zur Diagnose des Arbeits- und Sozialverhaltens speziell in kooperativen Lernarrangements in den Teilbereichen Kommunikation, Kooperation, Arbeitsverhalten, Selbstständigkeit und Motivation.
Unterrichtsreihe zum Thema Bindebatik und zum Entwicklungsbereich Kooperation. Mit Begründungszusammenhang, zielorientierte Handlungsschritte und Verlaufsplanung
Unterrichtsreihe zum Thema Bindebatik und zum Entwicklungsbereich Kooperation. Mit Begründungszusammenhang, zielorientierte Handlungsschritte und Verlaufsplanung
Unterrichtsentwurf (Lehrprobe) zum Thema Kooperation und Teambuilding im Mannschaftssport an der Schule für Geistigbehinderte in einer Berufsschulstufe.
Unterrichtsentwurf (Lehrprobe) zum Thema Kooperation und Teambuilding im Mannschaftssport an der Schule für Geistigbehinderte in einer Berufsschulstufe.
Reichhaltiges Repertoire an Ballspielen für den Sportunterricht. Alle Ballspiele lassen sich nicht nur mit Grundschülern im Sportunterricht, sondern auch gemeinsam mit G-Schülern (z.B. Außenklasse) sehr ...
Reichhaltiges Repertoire an Ballspielen für den Sportunterricht. Alle Ballspiele lassen sich nicht nur mit Grundschülern im Sportunterricht, sondern auch gemeinsam mit G-Schülern (z.B. Außenklasse) sehr ...
Meine Sammlung enthält Fangspiele, kreuz und quer und Fangspiele mit Seitenwechsel. Alle Fangspiele sind im Sportunterricht mit einer Grundschulklasse und deren Partnerklasse (Außenklasse mit G-Schülern) ...
Meine Sammlung enthält Fangspiele, kreuz und quer und Fangspiele mit Seitenwechsel. Alle Fangspiele sind im Sportunterricht mit einer Grundschulklasse und deren Partnerklasse (Außenklasse mit G-Schülern) ...
Unterrichts-Entwurf zur Förderung der Kooperationsfähigkeit (Förderzielschwerpunkt im Förderbereich Soziabilität) und zum Rahmenthema „Hund“ (fachlicher Zielschwerpunkt im Bereich Sachunterricht). Die SuS sollen im Rahmen der Unterrichtsreihe ...
Unterrichts-Entwurf zur Förderung der Kooperationsfähigkeit (Förderzielschwerpunkt im Förderbereich Soziabilität) und zum Rahmenthema „Hund“ (fachlicher Zielschwerpunkt im Bereich Sachunterricht). Die SuS sollen im Rahmen der Unterrichtsreihe ...
Da auch an Förderschulen mit dem Förderchwerpunkt geistige Entwicklung öfters Kinder sind, welche Probleme mit dem Sehen oder der visuellen Verarbeitung haben, muss man sich ...
Da auch an Förderschulen mit dem Förderchwerpunkt geistige Entwicklung öfters Kinder sind, welche Probleme mit dem Sehen oder der visuellen Verarbeitung haben, muss man sich ...