Nachtrag vom 06.02.21:
Die Sammlung steht inzwischen als pdf-Datei zum Download bereit.
Das Online-Dokument ist noch vorhanden (siehe unten), d.h. du kannst Veränderungen und auch weitere Links vorschlagen. Bei Bedarf werde ich eine neue pdf-Datei erstellen und den Download aktualisieren.
Beitrag vom 03.02.21
Ich möchte gerne ein neues Mitmach-Projekt auf gpaed.de starten und würde mich freuen, wenn du mit dabei bist 🙂
Ziel ist eine Sammlung mit Learning Apps,
die für unsere Schüler geeignet sind.
Eine solche Sammlung erspart dir die Suche nach guten bereits vorhanden Learnings Apps und oftmals auch das Erstellen eigener Apps.
Hier findest du ein Online Dokument in das du Links zu geeigneten Learning Apps einfügen darfst.
Anleitung
- Kopiere bei LearningApps.org einen Link (am Besten Vollbild-Link)
- Füge den Link mit einer kurzen Beschreibung beim jeweiligen Fach in diesem Online Dokument ein.
Einfügen geht mit dem Befehl Strg+V - Sollte der Link nach dem Einfügen grau-farbig sein, dann noch einmal mit der Maus markieren, rechtsklicken und im Kontextmenü “verlinken” auswählen. Jetzt sollte der Link blau sein.
Ist eine schöne Liste zusammen gekommen, dann werde ich sie auch in eine pdf-Datei umwandeln und auf gpaed.de zum Download bereit stellen.
Ich bin gespannt auf deine Links!
Hier gehts zum Online-Dokument
Vielen Dank im Voraus!
Matthias
Sehr gute Idee, dankeschön. Die Suche nach geeigneten Apps ist oft mühsam.
Ja finde ich auch und das haben mir auch schon viele andere gemeldet.
Deshalb die Sammlung 🙂
Ich finde die Idee super. Schön wäre auch eine allgemeine Linksammlung mit Webadressen zum Distanzlernen. Diese Seiten haben den Videounterricht von mir und vielen Kolleg*innen deutlich in ihren Möglichkeiten erweitert.
Ich nutze neben den learningapps gerne auch:
https://teachermade.com
https://www.oncoo.de
https://wordwall.net/de
https://ethercalc.net/
Hey Detlef, eins nach dem anderen 😉
Vor allem wordwall finde ich super, allerdings ist das ja nach ein paar Versuchen kostenpflichtig.
Da man die erstellten Inhalte aber auch nachträglich teilen kann, wäre das dann eine Möglichkeit für eine weitere Sammlung 🙂
Gerne darfst du deine Vorschläge hier auch bei den Webtipps im Downloadbereich eintragen. Habe gerade eine neue Kategorie in den Webtipps erstellt: Webtipps / Webtools für Lehrer
Am einfachsten und individuellsten ist in meine Augen die App Worksheet Go! .
Man braucht dafür natürlich den Worksheetcrafter (aber nur als Lehrkraft), aber die App ist vielen Kolleginnen und Kollegen unbekannt gewesen und für die SchülerInnen kostenlos. Und mittels eines Codes, kann die vorbereitete Übung abgerufen werden.
Hört sich gut an, könnte man WSC-Go Dateien auch sammeln und teilen?
Die Learning Apps sammle ich gar nicht so sehr fürs Distanzlernen. Fürs selbständige Arbeiten sind sie oftmals nicht intuitiv genug.
Den Sinn der Sammlung sehe ich eher darin, dass wir später in der Schule darauf zurückgreifen können.
Als Einführung, als Übung oder Sicherung …
Ja, die werden dauerhaft „abgespeichert“ und man kann sie jederzeit wieder abrufen. Das ist für die Distanz ganz nett, ich nutze es aber auch gerne im Unterricht. Man kann sich die App runterladen und ein Beispiel ansehen. Die Schüler bekommen automatisch ein Feedback, da eine Kontrolle durch die gespeicherte Lösung erfolgt – daher ist es für die selbstständige Arbeit sehr gut geeignet.
Man kann es wirklich in jeder Form einsetzen, gemeinsam eine Einführung damit machen, neue Inhalte sichern oder einfach nur üben.
Wie gesagt, die App ist kostenlos und mit dem Beispiel, was dort hinterlegt ist, kann man gut erkennen, wie das funktioniert.
Man kann die Aufgaben auch für einen QR Code abrufen, wenn es den SchülerInnen leichter fällt, als einen Code einzutippen.
Hört sich gut an, dann machen wir als nächstes eine Linksammlung WSC Go 🙂
Muss aber erst mal checken, wer das im G-Bereich noch nutzt…
ich liebe den WSC- Go für meine GE- SchülerInnen
Habe es gerade ausprobiert. Offenbar ist der Downloadcode aber nur maximal 60 Tage gültig. Somit können wir natürlich keine Liste für unsere Schüler erstellen…
Hi,
die Sammlung soll keine Link-Sammlung geeigneter Apps für z.B. das Padlet sein, oder?
Gibt es sowas schon?
Grüße!
Susi
Nein, die Sammlung hier ist nur für Learnings Apps 🙂
Ihr seid einfach umwerfend….
Ich als Dino tue mich etwas schwer….bin da bei uns an der Schule auch immer
etwas auf die jungen Kolleginnen angewiesen, aber immerhin kann ich jetzt den
worksheet crafter richtig nutzen. Hab grad eine Eingangsklasse mit sehr schwachen
Schülern, deshalb nutze ich die I-pads grad noch nicht.
Für den Distanzunterricht nehmen wir kleine Videos von Bewegungsliedern auf und wandeln
sie dann mit dem VLC Plus Player in verschickbare Dateien um, durch komprimieren.
Ich glaube von eurer Kreativität und dem Einsatz könnte sich manche/r Gym.lehrer/in
gut was abschneiden….da erlebe ich bei meinen eigenen Kindern ganz viel Einfallslosigkeit.
Hallo Matthias,
es gibt eine website, die sich voll und ganz dem Thema „Learning Apps“ widmet und wo ich auch bereits angemeldet bin – sie nennt sich „eduapps“! Auf der Website werden jede Menge Lern-Apps aufgeführt, wobei jede einzelne bestimmten Einsatzgebieten zugeordnet wird, wobei des öfteren auch der Terminus „Förderschule“ genannt wird. Mir ist natürlich klar, dass das ein weites Feld ist, sodass es schonSinn machen würde, aus der Vielzahl der dort versammelten Apps diejenigen herauszufiltern, die für unsere Klientel meiner Erfahrung nach am besten geeignet ist, richtig?
Interessierte Grüße
Eduapps zeigt Apps, die du installieren kannst. Die Learning Apps, die wir hier gerade sammeln, laufen ohne Installation direkt im Internet.
Hallo Matthias,
unser Kollegium war dieses Schuljahr schon sehr fleißig mit LearningApps zugange. Unsere aktuelle Sammlung findet man auf der (öffentlichen) Homepage unserer Schule. Dort kann sich jede/r bedienen 😉.
pestalozzischule.essen.de
Liebe Grüße
Angela Michel
Sehr hilfreich, Angela. Vielen Dank für den Hinweis.
Überhaupt eine tolle Schulseite, die ihr da habt. In so einer Linksammlung steckt viel Arbeit!
Danke gute Idee
https://www.lern-lesen.de/
Hier kann man spielerisch einzelne Wörter üben. Ansonsten ist die Anton app, die auf der Pestallozzischul-Seite auch aufgeführt ist gut
Hallo Anja, die Anton App ist wirklich super. Zu deren Einsatzmöglichkeiten habe ich hier im Newsbereich einen extra Beitrag geschrieben: https://gpaed.de/nutze-apps-in-deiner-lerntheke/
Hallo, vielen Dank für diese tolle Sammlung!
Ich kannte die Learning Apps noch gar nicht und bin schwer begeistert.
Bei der Sammlung bin ich allerdings auf ein Problem gestoßen, bei dem mir hier vielleicht jemand helfen kann: Über die gesammelten Links lande ich oft direkt in der App – kann sie von dieser Ansicht aber leider nicht in meine App-Sammlung speichern oder meiner Lerngruppe zuordnen. Gibt es da einen Trick, wie ich in die „Lehreransicht“ komme?
Schönen Gruß,
Johanna
Hallo Johanna,
das ist tatsächnlich ein Problem, das ich nicht bedacht habe. Ich dachte es wäre von Vorteil, wenn der Link gleich in die Großansicht führt. Würde ich die Sammlung nochmal machen, dann nicht in der Großansicht 🙁
Wenn du in die Übersicht der jeweiligen App kommen möchte, dann musst du doch die Suche bemühen…
LG Matthias
Danke für deine Antwort,
als Tipp für andere mit dem gleichen Problem: Ich habe herausgefunden, dass es bei manchen der Links reicht, das „view“ aus dem Link zu löschen. Bei den Links mit „watch“ funktioniert es leider nicht.
Schönen Gruß,
Johanna