Speed Stacking, Sport Stacking oder Becherstapeln…Meine Tochter hat neulich auf einer Veranstaltung ganz begeistert zugeschaut und mitgemacht. Einmal angefangen, kann man gar nicht wieder aufhören. Jetzt bin ich am überlegen, ob das was für unsere Schule wäre. Hat jemand Erfahhrungen damit?
Auf dieser Seite gibt es Tips und Unterstützung, wie man eine Speed Stacking in der Schule einführen kann und man kann dort sogar für 4 Wochen das benötigte Material leihen oder Einführungsworkshops besuchen.
Ich fange jetzt erst mal damit an, meiner Tochter so ein Komplett-Set zu Weihnachten zu schenken :o)
Hallo Sabine! 🙂
Ja, bei uns an der Schule ist das Speed-Stacking-Fieber schon ausgebrochen! Eine Sportkollegin hatte es entdeckt und für uns eine Mini-Fortbildung organisiert, auf der ein Förderschullehrer aus Paderborn mit seinem Sohn (4 Jahre alt und Deutscher Meister in seiner Klasse – Wahnsinn, was der uns gezeigt hat!) – uns Speed Stacking schmackhaft gemacht hat … er musste nicht viel machen, denn wie du schon schreibst, es macht Spaß, fordert heraus und ist tatsächlich wirklich pädagogisch wertvoll!
Wir haben als Schule eine große Tasche mit Bechern und Tischauflagen mit Uhr gekauft und es gibt jetzt Speed Stacking als AG und als Pausenangebot.
Wir sind eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und Motorische Entwicklung, das heißt wir vereinen alle Bildungsgänge (Gb, LB, ..) unter einem Dach. Speed Stacking ist für die meisten Schüler etwas und die Erfahrungen sind positiv.
Hier einige Aspekte, die fürs Becherstapeln sprechen:
Förderung der Auge-Hand-Koordination
Förderung der Beidhändigkeit
Förderung der Motorik generell
Förderung der Konzentration
Überkreuzung der Mittellinie
Soziale Aspekte
Freizeitaspekte (kostet nicht die Welt, lässt sich überall ausprobieren!)
Körperliche Betätigung (es ist nämlich anstregender als es aussieht)
…
Ja, ich würde es ausprobieren!
http://www.youtube.com/watch?v=U951R_r-3fM
Es muss ja nicht sofort der Weltrekord werden! 🙂
Vanessa
Das schaut wirklich interessant aus. Ich habe noch zwei passende Seiten gefunden:
Sportstacker ist recht übersichtlich
http://www.sportstacker.de/
wikipedia dürfte bekannt sein
http://de.wikipedia.org/wiki/Sport_Stacking
Und wem Speed Stacking zu langweilig ist, der sollte es mal mit Dice Stacking probieren 😉
http://www.youtube.com/watch?v=kbNyFOxJNkE
Sehr coole Idee 🙂
Hätte da auch noch was anzubieten, ebenfalls ein Renner und bei uns an der Schule gibt es schon einige, die das in der Pause spielen:
http://de.youtube.com/watch?v=1blG15MhFc4
Das ganze nennt sich Dice Stacking und ist garnicht mal SO schwer…
😉
Hi,
die komplette Ausstattung für Schulen, Lehrerworkshops, Wettkämpfe und Infos findet ihr unter http://www.speedstacks.de
Wir sind ein Bildungsträger in Minden und Bad Oeynhausen und organisieren die Nachmittagsbetreuung im Ganztagsbereich. In einer Schule ist dort auch das Stacking- Fieber ausgebrochen- diese würde gerne mit anderen Schulen Turniere austragen. Wer kann mir da helfen, wer hat Lust dazu?
Hallo Sandra,
habe leider erst jetzt deine Anfrage gelesen… Auf http://www.issf.info wurde gerade eine Schulmeisterschaft ausgeschrieben, bei der man sich zuerst mit Schulen aus seiner Nachbarschaft vergleicht – und später sogar auf Bundesebene!
Ansonsten empfehle ich dir das Forum von http://www.sportstacker.de – da findet man schnell Kontakte – überall hin!
Viel Spaß weiterhin!
Sascha