Blitzlesehausaufgabe mit Zeit stoppen
Die Kinder sollen zunächst die Wörter üben und dann ihren Eltern die Wörter schnell vorlesen. Die Eltern stoppen die Zeit und schreiben sie unten in ein Kästchen. Das ganze wird dreimal wiederholt und das wiederum noch an zwei weiteren Tagen. Eltern und Kinder haben etwas Zeit gebraucht, bis sie es verstanden haben.
Jetzt macht es den Kindern aber Spaß ihre Zeit zu verbessern. Alle, auch die schwächeren Leser merken, dass sie mit Übung Fortschritte erzielen.
Gerne darfst du mitmachen!
Lade dir die Datei herunter und fülle die Vorlage mit deinen Wörter. Anschließend sende mir deine Ergebnis per Email
Update vom 27.03.25: Dorothee hat das N und P hinzugefügt.
Update vom 26.03.25: ß hinzugefügt.
Update vom 26.02.25: Jetzt auch mit G.
Update vom 12.02.25: Beate hat das S und ich das W hinzugefügt.
Update vom 25.01.25: Auf Anregung von Annette habe ich bei der schweren Version noch eine Seite mit Artikeln hinzugefügt.
Update vom 21.01.25: Version mit -h hinzugefügt.
Update vom 06.01.24: Fehler ausgebessert!
Update vom 11.12.24: Ich habe die Silben nun rot/blau eingefärbt, da schwarz/grau recht undeutlich im Ausdruck war. Version mit ie hinzugefügt! Fehler ausgebessert!
Update vom 07.12.24: Habe noch Versionen mit weniger Wörtern zur Differenzierung eingefügt!
Erstellt mit dem Worksheet Crafter
Kommentare
By Ursel on
Nicht böse sein, aber der Imperativ von lesen ist „lies“.
Ansonsten sehr gelungen. Ist für einige meiner SuS bestimmt sehr motivierend, da es eine Art Challange ist.
(Falls relevant: Wir lernen nach „ABC der Tiere“)
By Matthias on
Hi Ursel, vielen Dank für den Hinweis!
Das ist genau der Grund, warum ich hier nach Verbesserungsvorschlägen frage. Jetzt war es noch leicht, die Vorlage zu ändern.
By Marie Reuter on
Ich find es super! Werde es meinen Schülern auf jeden Fall anbieten! Danke dafür 🙂
By Katharina Pfaffel on
Ich könnte dieses Material gut brauchen! Vor allem, wenn es sich von der Reihenfolge der Buchstaben her am Momel-Lehrgang orientiert. Vielen Dank für die Idee!
Finde es auch gut, dass die Optik der Aufgabe so altersunabhängig gehalten ist; für Jugendliche wird es sonst schwer…
Vielleicht könnte man die Wörter noch ein bisschen nach gleichen Endungen ordnen, also z.B. alle Wörter mit -er in einen Bereich? Dann wird es leichter zu lesen.
By Annika Jung on
Eine Hausaufgabe, die mir aufgrund ihrer Übersichtlichkeit sehr gut gefällt. Die Schüler*innen werden nicht direkt mit einer Fülle an Aufgaben erschlagen. Nicht nur als Hausaufgabe kann ich mir den Einsatz gut vorstellen, sondern auch direkt im Unterricht mit einem*r Lesepartner*in.
By Beate Daxl on
Das Lesematerial gefällt mir sehr gut! Es spornt an, flott zu lesen und lässt auch einen kleinen Wettbewerb zu.
Die 5 Lesestufen sind ebenfalls sehr gut.
By Christina on
Wir arbeiten viel mit dem Lese- und Schreiblehrgang von Persen, der schul- und altersübergreifend gegenüber Momel viele Vorteile hat. Zentrales Element dabei ist das „Fensterlesen“, das bei viel Übung wirklich tolle Fortschritte mit sich bringt.
Dieses schnelle und sichere Lesen kann in den hier gezeigten Blitzübungen seine Fortführung finden.
Und es bindet die Eltern ein! Danke
By annina on
Sehr ansprechend und motivierend. Super, um regelmäßiges Schnelllesen zu fördern.
By NaLi on
Meine Schüler lassen sich für zeitliche Sachen einfach nicht motivieren. An Tagen, wo sie eine schlechte Konzentration haben beginnen sie eher zu jammern, dass sie heute viel zu langsam sind.
Vielleicht kommen wir später mal dazu, es als positive challenge zu sehen.
Login um einen Kommentar zu senden.
Auf diesen Kommentar antworten Antwort abbrechen