Die falsche Richtung
Leider gibt es ganze Seminare und auch Schulen, die sich hinter einzelnen Benutzernamen verbergen!
Das heißt ein/e ReferendarIn bzw. LehrerIn registriert sich und gibt dann seine Zugangsdaten an seine KollegInnen weiter.
Dies widerspricht jedoch der Grundidee von gpaed.de 🙁
Ein Austausch unter SonderpädagogInnen kann nur funktionieren, wenn auch alle Beteiligten wirklich an einem Austausch interessiert sind.
Für einen Zugang, der von mehreren Personen gleichzeitig genutzt wird, fühlt sich aber niemand verantwortlich und somit wird es zu keiner Beteiligung der Personen, die sich hinter einem gemeinsam genutzten Benutzernamen verbergen, kommen…
Es enttäuscht mich, dass sich gerade ReferendarInnen zusammenschließen und die Idee von gpaed.de in Frage stellen. Schließlich wurde gpaed.de in erster Linie erstellt, um ReferendarInnen zu helfen. Sollte es über längere Zeit nicht mehr gelingen ReferendarInnen für die Idee der G-Community zu begeistern, werden wohl die neuen Ideen aus den Seminaren ausbleiben…
Die richtige Richtung
Dass die G-Community aber auch funktionieren kann und es somit noch Hoffnung gibt, zeigt sich in mehrern Bereichen, unter anderem:
- in den beiden Projekten Bilder zur Buchstabeneinführung und Übersetzung des Picto Selectors.
- durch den Aufruf, den Autoren der Dateien mehr Rückmeldung durch Kommentare zu geben, ist die Anzahl der Kommentare erfreulich angestiegen.
- die Anzahl der Uploads, vor allem auch die Beteiligung von BenutzerInnen, die sich bisher zurückgehalten haben, ist nach einem Aufruf angestiegen.
- die erfolgreiche Spendenaktion vor einigen Monaten, die zeigte, dass gpaed.de für viele BenutzerInnen nicht mehr weg zu denken ist.
Was tun?
Ich habe lange überlegt, was ich gegen ein Ausbeuten von gpaed.de unternehmen könnte.
Alle möglichen Maßnahmen hätten ein mehr an Arbeit für mich bedeutet, so dass ich beschlossen habe, nichts – bis auf diesen Artikel 🙂 – dagegen zu unternehmen. Solltest du eine Idee haben, wie man dennoch dagegen vorgehen könnte, dann freue ich mich über einen Kommentar.
Ich kann also nur an deine Ehrlichkeit appellieren:
- Melde dich unter deinem eigenen Benutzernamen an!
- Fühle dich verantwortlich für deinen Zugang!
- Gib Kommentare zu Einträgen ab!
- Lade deine Ideen hoch!
- Hilf bei gemeinsamen Projekten mit!
Lieber Matthias,
danke für Dein Posting. Ich hoffe, es hat Wirkung.
Viele Grüße,
Peter.
Lieber Matthias, so etwas schockiert mich. Aber leider gibt es im Internet „Missbrauch“, und die, die so handeln sehen keinen Fehler darin. Ich sehe jeden Tag, wieviel Arbeit du in diese Seite steckst. Vielen Dank für deinen großen Einsatz. Ich hoffe, es entmutigt dich nicht zu sehr. Ich danke allen, die ihre Materialien zur Verfügung stellen. Ich konnt mir schon viele gute Ideen herausholen.
Hallo Matthias!
Das ist natürlich gemein, einen User anzumelden und mit vielen zu teilen! Es steht viel Arbeit hinter Deiner Site und ich für mich habe die Variante mit dem Geldbetrag gewählt, da ich ncihts sinnvolles zum Hochladen hatte!
Oh, da bekomme ich ein schlechtes Gewissen, weil ich noch immer nichts hochgeladen habe. Aber als Fachlehreranwärterchen, fällt mir das zugegebenermaßen schwer. Ich werde mich bemühen!
Liebe Grüße Anette
Beide Daumen hoch für Deinen Appell, Matthias.
Eine unserer Erziehungsaufgaben mit den Schülern besteht darin, sie zu Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit zu trainieren.
Wie kann dieses mit gutem Gewissen möglich sein, wenn ich als Lehrperson selbst krumme Wege lebe?
Manchmal macht man solche schrägen Sachen ja auch „nur“, um vielleicht besonders freundlich und hilfsbereit zu sein. Wenn dies so sein sollte, pack Dich lieber Falschuser beim Schopfe und brings in Ordnung.
Ich jedenfalls bin inspiriert mal an meiner Schule nachzufragen, wer gpaed eigentlich alles nutzt.
Dir Matthias, herzlichen Dank für dieses tolle Forum!
Christine
Ich kann mich den hier geäußerten Meinungen nur anschließen!!!! Ehrlich gesagt finde ich es, um es mal deutlich zu sagen u n g l a u b l i c h!!!! unfair, unverschämt, schmarotzerhaft wie man sich derartig unkollegial verhalten kann.Diese Seite funktioniert nur durch geben!!! und nehmen!
Ich finde es auch gegenüber Matthias respektlos, der mit einem derartigen Engagemant diese Seite betreibt!!!
Matthias, ich finde, du solltest bei “ auffälligen“ Usern rigoroser vorgehen und auch nicht davor zurückschrecken, den Zugang zu sperren!!!
Mich macht die ganze Sache traurig und wütend zugleich!!! Und ich glaube, es wird nichts nützen!!!:-(
Auch ich finde das alles sehr unverschämt, gerade unter den sogenannten Pädagogen.
Ich konnte aus verschiedenen Gründen schon lange kein Material mehr hochladen, habe mich aber wenigstens an der Bildersammlung beteiligt, um ein bisschen zurückzugeben.Auch wenn ich nicht allzu viel Material hier nutzen kann, da ich sehr spezielle Schüzer habe, habe ich allein von vielen Tipps und Hinweisen richtig profitieren können und konnte so wenigstens durch meine Mitarbeit an dem o.g.tollen Projekt mein Bild von einem Miteinander unterstützen.
Es ist eine Sauerrei, wie Menschen miteinander umgehen und andere einfach nur ausnutzen.
Und schimpfen sich dann Pädagogen.
Ein echtes Unding.
Ich für meinen Teil werde weiterhin versuchen, mich innerhalb meiner Möglichkeiten zu beteiligen.
Petra
Ein toller Appell, Matthias, der hoffentlich Wirkung zeigt!!
Ich kann mich meinen Vorrednern in allen Aussagen nur anschließen. Leider ist das von Matthias angesprochene Userverhalten bereits in sehr vielen Foren verbreitet, was mich nachdenklich stimmt. Gerade Pädagogen scheinen diesbezüglich ausgesprochen unsensibel zu sein, was noch nachdenklicher macht.
Wie Beate schon geäußert hat, man sollte rigoros dagegen vorgehen.
Grundsätzlich bin ich auch der Überzeugung, dass jeder User in der Lage sein könnte/ müsste, hin und wieder ein Material hochzuladen. Es muss ja nicht immer eine Riesenidee oder ein sehr aufwendiges Material sein, aber jeder macht doch auch individuelle Materialien für seine Schüler (hoffentlich!!!), die Dank der tollen Vorlagen bei gpaed (Blanko-Vorlagen, Bildersammlungen, Picto-Selector etc) auch gefahrlos ins Netz gestellt werden können/ könnten.
Der Grundgedanke dieser Community „Nehmen und Geben“ sollte Motivation genug sein, zukünftig auch selbst Material einzustellen und dies immer mal wieder.
Wie heißt es so schön: „Die Hoffnung stirbt zuletzt“ (Quelle mir unbekannt)
Also: „Lasst uns, – auch du – an die Arbeit gehen…..“
Hallo Matthias,
an dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen, um Matthias einfach zu danken, dass er diese Seite (gpaed.) ins Leben gerufen hat.
Was habe ich früher Zeit damit verschwendetk, noch selber Arbeitsblätter zu gestalten oder in Büchern gesucht und kopiert. Ich habe manchmal ein schlechtes Gewisen, wenn ich sehe, wieviele Downloads ich schon getätigt habe und wie viele ich selber ins Netz gestellt habe. Kollegen oder auch Refendare fragen mich des Öfteren, woher ich meine Unterrichtsvorbereitungen habe…….meine Antwort…es gibt die tolle Seite „gpaed.“.Würde aber nicht auf den Gedanken kommen meinen“login“ einfach so weiter zugeben……sie sollen selber etwas dazu beitragen.
Irgendwie traurig, dass es so ist, wie Du es erlebst…..ist es nicht so in der heutigen Gesellschaft? Jeder ist sich selbst der nächste und „klaut“ wo er nur kann.
Ich möchte mich hier noch mal bei allen Kollegen bedanken, die mir meine Arbeit erleichtern und mehr Freizteit für mich und meine Familie ermöglichen.
Noch ein Vorschlag……..wenn Du ein Treffen aller Kollegen, die wollen, ein Treffen organisieren könntest,ich bin dabei. Das wär doch mal eine Idee oder nicht?
Lieben Gruss aus dem hohen Norden
Regina
Hallo Vanessa, das Treffen fände natürlich bei mir in Bayern statt. Schlielich muss ich ja währenddessen neue Dateien freischalten 😉 Scherz beiseite, da wird sich schon was Mittiges finden.
Es ist unglaublich, was sich dieses Wochenende hinter den Kulissen von gpaed.de alles abgespielt hat. Dieser Beitrag hatte bis jetzt 1700 Leser. Selten habe ich so viele Mails erhalten, beantwortet und Dateien (waren allein heute glaub ich 25 ) freigeschaltet.
Es waren auch zwei Benutzer dabei, die sich entschuldigt haben, dass sie ihren Zugang weiter geben haben. Beide haben Besserung versprochen.
Obwohl ihr euch in euren Beiträgen skeptisch zeigt, ob eine Ermahnung alleine ausreicht, ist dies doch ein guter Anfang…
So jetzt muss ich dringend ins Bett. Gute Nacht 😉
EDIT: Habe gerade festgestellt, dass es erst 21.30 ist. Bitte keine Kommentare. Normalerweise gehe ich später ins Bett. Fühle mich nur gerade so als wäre es wesentlich später.
kar, in Bayern ein Treffen waere urcool. könnt da aus Wien kommen. Meine tochter studiert in Regensburg Medizin.
P.S bin keine Wienerin, sonder Vorarlbergerin und wenn im Sommer, dann aus Vorarlberg die Anreise noch besser, bzw. wenn es in den österreichischen Schulferien zustande kommen sollte
Ja – eine Reise nach Bayern wäre tatsächlich was – zumal ich es kaum kenne! Dann aber bitte früh genug Bescheid sagen!
Sonst wäre ein Treffen in der Mitte Deutschlands vielleicht am Einfachsten!
Und am Wochenende haben doch alle Lehrer frei! 😉
So denn Matthias, also hat dein Aufruf ja doch etwas bewegt! Es lohnt sich also doch!
Weiter so!
Vanessa
Bayern wäre wunderschön, huch, versprochen, Bayern ist natürlich wunderschön 😉