Schon wieder ein

neues Mitmach-Projekt! 🚀

Unterstufe

Entwürfe für den Mathematikunterricht in der Unterstufe

SUCHE

Kategorien

G-Labor

Alle Dateien in Unterstufe

Neu

Die Datei beinhaltet einen Entwurf zum Umgang mit Zahlen in einer Primarstufe.

Die Datei beinhaltet einen Entwurf zum Umgang mit Zahlen in einer Primarstufe.

Neu

Bei dieser Datei handelt es sich um einen Ausführlichen Unterrichtsentwurf zum Thema „Mit konventionellen Messinstrumenten messen“. Die Stunde fand in einer Mathematikeinheit zum Größenbereich „Längen“ ...

Bei dieser Datei handelt es sich um einen Ausführlichen Unterrichtsentwurf zum Thema „Mit konventionellen Messinstrumenten messen“. Die Stunde fand in einer Mathematikeinheit zum Größenbereich „Längen“ ...

Thema der Unterrichtseinheit: Die ebenen Formen Viereck, Dreieck und KreisThema der Unterrichtsstunde: Die ebene Form Dreieck und ihre geometrischenEigenschaften.

Thema der Unterrichtseinheit: Die ebenen Formen Viereck, Dreieck und KreisThema der Unterrichtsstunde: Die ebene Form Dreieck und ihre geometrischenEigenschaften.

Das Dreieck

0 5

Diese Unterrichtsstunde fördert die Raumorientierung und das räumliche Vorstellungsvermögen der Schüler durch das Bauen von Würfelgebäuden und das Erstellen von Bauplänen. Die Schüler arbeiten handlungsorientiert, ...

Diese Unterrichtsstunde fördert die Raumorientierung und das räumliche Vorstellungsvermögen der Schüler durch das Bauen von Würfelgebäuden und das Erstellen von Bauplänen. Die Schüler arbeiten handlungsorientiert, ...

In dieser Datei geht um die Form Dreieck.Es werden Gegenstände den Symbol zugeordnet. Differenzierung in drei Gruppen.

In dieser Datei geht um die Form Dreieck.Es werden Gegenstände den Symbol zugeordnet. Differenzierung in drei Gruppen.

Die Form Dreieck

0 5

Ausführlicher Entwurf für den PrimarbereichEinführung der Zahlen Zahlenraum 0-10 im ZahlenlandBeispiel: 4 als KardinalzahlBildungsgang L und GEFach: Mathematik

Ausführlicher Entwurf für den PrimarbereichEinführung der Zahlen Zahlenraum 0-10 im ZahlenlandBeispiel: 4 als KardinalzahlBildungsgang L und GEFach: Mathematik

oben unten legematerial • Legematerial - oben unten

Die Datei bietet die Möglichkeiten Lagebeziehungen (oben, unten) für SuS verständlich zu machen, indem sie die Lage unterschiedlicher Formen bestimmen. Die Aufgaben sind zum Ankreuzen, ...

Unterrichtsentwurf einer Stunde zum Thema: Der Aufbau der analogen Uhr im Fach Mathematik. Durchgeführt in einer GS 3/4

Unterrichtsentwurf einer Stunde zum Thema: Der Aufbau der analogen Uhr im Fach Mathematik. Durchgeführt in einer GS 3/4

Der Entwurf beschreibt eine Stunde in der Reihe der Zahleneinführung in der Eingangsstufe an einem Förderzentrum. Die Zahleinführung wurde auf Basis des Buchs „komm mit ...

Der Entwurf beschreibt eine Stunde in der Reihe der Zahleneinführung in der Eingangsstufe an einem Förderzentrum. Die Zahleinführung wurde auf Basis des Buchs „komm mit ...

Ausführlicher Entwurf für einen UB in Mathe in einer 1./2. Klasse mit dem FS GG.Im Fach geht es um den Mengenvergleich von zwei (ikonisch dargestellten) ...

Ausführlicher Entwurf für einen UB in Mathe in einer 1./2. Klasse mit dem FS GG.Im Fach geht es um den Mengenvergleich von zwei (ikonisch dargestellten) ...

Die Datei zu meinem ersten Unterrichtsbesuch im Referendariat für Sonderpädagogik im GL (4. Klasse) mit 2 Kindern mit sonderp. Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen. Kritisiert wurde ...

Die Datei zu meinem ersten Unterrichtsbesuch im Referendariat für Sonderpädagogik im GL (4. Klasse) mit 2 Kindern mit sonderp. Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen. Kritisiert wurde ...

Gewichte

0 5

Entwurf für ein Mathematikstunde in der Unterstufe für eine Schule für geistige Entwicklung (U2).Er ist für eine Freiarbeit im Zahlenraum von 1-5 angemacht mit Differenzierungsmaßnahmen.

Entwurf für ein Mathematikstunde in der Unterstufe für eine Schule für geistige Entwicklung (U2).Er ist für eine Freiarbeit im Zahlenraum von 1-5 angemacht mit Differenzierungsmaßnahmen.

Thema der Unterrichtsstunde:Das kleine Land kopfunter (Lagebeziehungen im Raum). Schwerpunktziel der Unterrichtsstunde:Die Schüler verlassen die Stationen aufgeräumt und legen die bearbeiteten Arbeitsblätter in die dafür ...

Thema der Unterrichtsstunde:Das kleine Land kopfunter (Lagebeziehungen im Raum). Schwerpunktziel der Unterrichtsstunde:Die Schüler verlassen die Stationen aufgeräumt und legen die bearbeiteten Arbeitsblätter in die dafür ...

Geometrie – Ebene FigurenWir setzen Muster fort und erstellen eigene.

Geometrie – Ebene FigurenWir setzen Muster fort und erstellen eigene.

Hierbei handelt es sich um einen Unterrichtseinheit für die Zahleneinführung der Ziffer 3. Die Stunde wurde in einer 1. Klasse durchgeführt.

Hierbei handelt es sich um einen Unterrichtseinheit für die Zahleneinführung der Ziffer 3. Die Stunde wurde in einer 1. Klasse durchgeführt.

Zahleneinführung 3

0 5

Der Entwurf ist aus dem Mathematikunterricht einer zweiten Klasse zur Einheit Reihenbildung. In der Unterrichtsstunde sollen rhythmische Reihen gebildet werden. Im Hinblick auf Differenzierungsmaßnahmen sollen ...

Der Entwurf ist aus dem Mathematikunterricht einer zweiten Klasse zur Einheit Reihenbildung. In der Unterrichtsstunde sollen rhythmische Reihen gebildet werden. Im Hinblick auf Differenzierungsmaßnahmen sollen ...

Inhalt des Unterrichts ist, dass die Schüler*innen das Muster eines Perlenarmbandes erkennen und eigenständig fortführen können. D.h. eingeordnet wird der Inhalt in den Bereich Mathematik ...

Inhalt des Unterrichts ist, dass die Schüler*innen das Muster eines Perlenarmbandes erkennen und eigenständig fortführen können. D.h. eingeordnet wird der Inhalt in den Bereich Mathematik ...

Der Unterrichtsentwurf beschreibt die Zahleneinführung zur 5 für die 1. Klasse.

Der Unterrichtsentwurf beschreibt die Zahleneinführung zur 5 für die 1. Klasse.

In dieser Unterrichtsstunde wurde die Zahlzerlegung der 4 mit einer 3. Klasse der Förderschule GE erarbeitet.

In dieser Unterrichtsstunde wurde die Zahlzerlegung der 4 mit einer 3. Klasse der Förderschule GE erarbeitet.

Zahlzerlegung 4

0 5

Unterrichtsentwurf zu dem Thema „Raumlage“: mit Hilfe von verschiedenen Formaten vertiefen die Schüler ihre Kenntnis zum Thema. Die Übungen werden mit Hilfe von eigenen Bewegungen, ...

Unterrichtsentwurf zu dem Thema „Raumlage“: mit Hilfe von verschiedenen Formaten vertiefen die Schüler ihre Kenntnis zum Thema. Die Übungen werden mit Hilfe von eigenen Bewegungen, ...

Cart (0)

  • Your cart is empty.
Matthias Lunz

Hey BesucherIn!

Ich brauche dich!

Zur Optimierung der Vorlagen ist deine Erfahrung nötig!

Schau bitte ins G-Labor und mach‘ mit!

Wir fünf sind hier für die Einhaltung der Regeln zuständig. Wir möchten dich darauf hinweisen, dass diese Website Cookies für den Login, schnellere Ladezeiten, zum Schutz vor Bots und für Popups verwendet. Nutzt du die Website weiter, gehen wir von deinem Einverständnis aus.