Alle Dateien in Unterstufe
Bei dieser Datei handelt es sich um einen Ausführlichen Unterrichtsentwurf zum Thema „Mit konventionellen Messinstrumenten messen“. Die Stunde fand in einer Mathematikeinheit zum Größenbereich „Längen“ ...
Bei dieser Datei handelt es sich um einen Ausführlichen Unterrichtsentwurf zum Thema „Mit konventionellen Messinstrumenten messen“. Die Stunde fand in einer Mathematikeinheit zum Größenbereich „Längen“ ...
Thema der Unterrichtseinheit: Die ebenen Formen Viereck, Dreieck und KreisThema der Unterrichtsstunde: Die ebene Form Dreieck und ihre geometrischenEigenschaften.
Thema der Unterrichtseinheit: Die ebenen Formen Viereck, Dreieck und KreisThema der Unterrichtsstunde: Die ebene Form Dreieck und ihre geometrischenEigenschaften.
Diese Unterrichtsstunde fördert die Raumorientierung und das räumliche Vorstellungsvermögen der Schüler durch das Bauen von Würfelgebäuden und das Erstellen von Bauplänen. Die Schüler arbeiten handlungsorientiert, ...
Diese Unterrichtsstunde fördert die Raumorientierung und das räumliche Vorstellungsvermögen der Schüler durch das Bauen von Würfelgebäuden und das Erstellen von Bauplänen. Die Schüler arbeiten handlungsorientiert, ...
Ausführlicher Entwurf für den PrimarbereichEinführung der Zahlen Zahlenraum 0-10 im ZahlenlandBeispiel: 4 als KardinalzahlBildungsgang L und GEFach: Mathematik
Ausführlicher Entwurf für den PrimarbereichEinführung der Zahlen Zahlenraum 0-10 im ZahlenlandBeispiel: 4 als KardinalzahlBildungsgang L und GEFach: Mathematik
Der Entwurf beschreibt eine Stunde in der Reihe der Zahleneinführung in der Eingangsstufe an einem Förderzentrum. Die Zahleinführung wurde auf Basis des Buchs „komm mit ...
Der Entwurf beschreibt eine Stunde in der Reihe der Zahleneinführung in der Eingangsstufe an einem Förderzentrum. Die Zahleinführung wurde auf Basis des Buchs „komm mit ...
Ausführlicher Entwurf für einen UB in Mathe in einer 1./2. Klasse mit dem FS GG.Im Fach geht es um den Mengenvergleich von zwei (ikonisch dargestellten) ...
Ausführlicher Entwurf für einen UB in Mathe in einer 1./2. Klasse mit dem FS GG.Im Fach geht es um den Mengenvergleich von zwei (ikonisch dargestellten) ...
Die Datei zu meinem ersten Unterrichtsbesuch im Referendariat für Sonderpädagogik im GL (4. Klasse) mit 2 Kindern mit sonderp. Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen. Kritisiert wurde ...
Die Datei zu meinem ersten Unterrichtsbesuch im Referendariat für Sonderpädagogik im GL (4. Klasse) mit 2 Kindern mit sonderp. Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen. Kritisiert wurde ...
Entwurf für ein Mathematikstunde in der Unterstufe für eine Schule für geistige Entwicklung (U2).Er ist für eine Freiarbeit im Zahlenraum von 1-5 angemacht mit Differenzierungsmaßnahmen.
Entwurf für ein Mathematikstunde in der Unterstufe für eine Schule für geistige Entwicklung (U2).Er ist für eine Freiarbeit im Zahlenraum von 1-5 angemacht mit Differenzierungsmaßnahmen.
Thema der Unterrichtsstunde:Das kleine Land kopfunter (Lagebeziehungen im Raum). Schwerpunktziel der Unterrichtsstunde:Die Schüler verlassen die Stationen aufgeräumt und legen die bearbeiteten Arbeitsblätter in die dafür ...
Thema der Unterrichtsstunde:Das kleine Land kopfunter (Lagebeziehungen im Raum). Schwerpunktziel der Unterrichtsstunde:Die Schüler verlassen die Stationen aufgeräumt und legen die bearbeiteten Arbeitsblätter in die dafür ...
Der Entwurf ist aus dem Mathematikunterricht einer zweiten Klasse zur Einheit Reihenbildung. In der Unterrichtsstunde sollen rhythmische Reihen gebildet werden. Im Hinblick auf Differenzierungsmaßnahmen sollen ...
Der Entwurf ist aus dem Mathematikunterricht einer zweiten Klasse zur Einheit Reihenbildung. In der Unterrichtsstunde sollen rhythmische Reihen gebildet werden. Im Hinblick auf Differenzierungsmaßnahmen sollen ...
Inhalt des Unterrichts ist, dass die Schüler*innen das Muster eines Perlenarmbandes erkennen und eigenständig fortführen können. D.h. eingeordnet wird der Inhalt in den Bereich Mathematik ...
Inhalt des Unterrichts ist, dass die Schüler*innen das Muster eines Perlenarmbandes erkennen und eigenständig fortführen können. D.h. eingeordnet wird der Inhalt in den Bereich Mathematik ...
Unterrichtsentwurf zu dem Thema „Raumlage“: mit Hilfe von verschiedenen Formaten vertiefen die Schüler ihre Kenntnis zum Thema. Die Übungen werden mit Hilfe von eigenen Bewegungen, ...
Unterrichtsentwurf zu dem Thema „Raumlage“: mit Hilfe von verschiedenen Formaten vertiefen die Schüler ihre Kenntnis zum Thema. Die Übungen werden mit Hilfe von eigenen Bewegungen, ...