Alle Dateien in erstes Examen
Fokus liegt hier auf SuS, die bereits den Zeitstrahl und dessen Funktion verstehen, um aufbauend darauf, Geschichte und Vergangenheit in ihren Dimensionen (Rüsen, Pandel und ...
Fokus liegt hier auf SuS, die bereits den Zeitstrahl und dessen Funktion verstehen, um aufbauend darauf, Geschichte und Vergangenheit in ihren Dimensionen (Rüsen, Pandel und ...
Masterarbeit zur Selbstkonzeptförderung von Menschen mit geistiger Behinderung im Sportunterricht. Theoretische Grundlagen, praktische Beispiele und Handlungsorientierungen
Masterarbeit zur Selbstkonzeptförderung von Menschen mit geistiger Behinderung im Sportunterricht. Theoretische Grundlagen, praktische Beispiele und Handlungsorientierungen
In einer theoretischen Analyse wurde der aktuelle wissenschaftliche Stand zu dieser Thematik dargelegt. Anschließend wurde mit verschiedenen Lehrkräften an Schulen zum Unterrichtsfach “Geschichte” ein Interview ...
In einer theoretischen Analyse wurde der aktuelle wissenschaftliche Stand zu dieser Thematik dargelegt. Anschließend wurde mit verschiedenen Lehrkräften an Schulen zum Unterrichtsfach “Geschichte” ein Interview ...
Zulassungsarbeit: Theoretische Grundlagen und Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte im Umgang mit Fällen sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung.
Zulassungsarbeit: Theoretische Grundlagen und Handlungsempfehlungen für Lehrkräfte im Umgang mit Fällen sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung.
Übergänge vorbereiten – Entwicklung eines pädagogischen Rahmenkonzeptes für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung zur Vorbereitung auf ein nachschulisches Leben in Tansania.
Übergänge vorbereiten – Entwicklung eines pädagogischen Rahmenkonzeptes für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung zur Vorbereitung auf ein nachschulisches Leben in Tansania.
Übersicht der Qualifikationsmodi und aktueller Entwicklungen in den einzelnen Bundesländern. Da bisher keine Übersicht der unterschiedlichen Qualifikationsmodi und Entwicklungen der deutschen Meisterschaft der WfbMs vorhanden ...
Übersicht der Qualifikationsmodi und aktueller Entwicklungen in den einzelnen Bundesländern. Da bisher keine Übersicht der unterschiedlichen Qualifikationsmodi und Entwicklungen der deutschen Meisterschaft der WfbMs vorhanden ...
Zulassungsarbeit, in der die Entwicklung und Erprobung einer Unterrichtsreihe zum Thema Sexualerziehung für Mädchen mit geistiger Behinderung thematisiert wird.
Zulassungsarbeit, in der die Entwicklung und Erprobung einer Unterrichtsreihe zum Thema Sexualerziehung für Mädchen mit geistiger Behinderung thematisiert wird.
Die Zulassungsarbeit geht um das Thema Trauerarbeit in der Schule mit spezieller Berücksichtigung der Förderschwerpunkte geistige und körperliche Entwicklung
Die Zulassungsarbeit geht um das Thema Trauerarbeit in der Schule mit spezieller Berücksichtigung der Förderschwerpunkte geistige und körperliche Entwicklung
In welcher Form ist eine Unterrichtsöffnung im sonderpädagogischen Kontext sinnvoll und möglich? Verschiedene Konzepte werden vorgestellt und die aktuelle Situation in den sonderpädagogischen Fachrichtungen anhand ...
In welcher Form ist eine Unterrichtsöffnung im sonderpädagogischen Kontext sinnvoll und möglich? Verschiedene Konzepte werden vorgestellt und die aktuelle Situation in den sonderpädagogischen Fachrichtungen anhand ...
In meiner Zulassungsarbeit zum 1. Staatsexamen geht es um exekutive Funktionen bei Kindern mit geistiger Behinderung. Schwerpunkt der Arbeit liegt bei der Diagnostik exekutiver Funktionen. ...
In meiner Zulassungsarbeit zum 1. Staatsexamen geht es um exekutive Funktionen bei Kindern mit geistiger Behinderung. Schwerpunkt der Arbeit liegt bei der Diagnostik exekutiver Funktionen. ...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema “Kommunikationsförderung bei Schülern mit Autismus” und erläutert inwiefern diese – unter Berücksichtigung weiterer Methoden zur Förderung der ...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema “Kommunikationsförderung bei Schülern mit Autismus” und erläutert inwiefern diese – unter Berücksichtigung weiterer Methoden zur Förderung der ...
Theoretische Erläuterung des aktuellen Mathematikunterrichts an Förderschulen im Gegensatz zu Forderungen der neuen Mathematikdidaktik (mathe 2000); Darstellung des theoretischen Hintergrunds des Pascalschen Dreiecks; Mögliche Aufgaben ...
Theoretische Erläuterung des aktuellen Mathematikunterrichts an Förderschulen im Gegensatz zu Forderungen der neuen Mathematikdidaktik (mathe 2000); Darstellung des theoretischen Hintergrunds des Pascalschen Dreiecks; Mögliche Aufgaben ...