Häufig werde ich gefragt, woher ich die Schriften mit den Bildchen habe und ob es noch andere Bilder gibt. Genau genommen sind es aber keine Schriften, sondern Dingbats. Auf den meisten PCs mit Windows sind z.B. die Wingdings 1-3 standardmäßig vorhanden. Mit den Wingdings lässt sich aber noch nicht allzu viel anfangen…
Dingbats gibts inzwischen wie Sand am Meer, umsonst und zu zahlreichen Themen.
Hier nur eine kleine Auswahl…
Zwei empfehlenswerte Seiten für kostenlose Dingbats sind z.B.
Urban Fonts oder Dafont
Die Dinbats sind nach unterschiedlichen Kategorien wie Kids, Nature, Shapes, Music, Movie usw. sortiert.
Installationsanleitung:
Du brauchst eigentlich nur den Dingbat deiner Wahl downloaden. Die Zip-Datei entpacken und die Datei anschließend unter C:/Windows/Fonts speichern.
Anschließend steht der Dingbat z.B. unter Word zur Verfügung und kann wie jede andere Schrift verwendet werden.
Dingbats verwende ich z.B. für selbsterstellte Memorys, Arbeitsblätter oder Materialien zur visuellen Wahrnehmung usw.
Falls du selbsterstellte Materialien mit Dingbats erstellst und die Dateien weitergeben möchtest, dann aktiviere in Word unter Extras/Optionen/Speichern das Kästchen True Type Schrift einbetten oder erstelle eine pdf-Datei, sonst können Benutzer, die die Dingbats nicht auf ihrem PC haben, die Bilder nicht sehen.
Viel Spaß beim Ausprobieren…
Ach noch was! Auf den genannten Webseiten gibt’s natürlich auch eine große Auswahl an kostenlosen Schriften, also mit Buchstaben ;-), die genaus leicht installiert werden können.
Wenn ein Lehrer eine größere Auswahl an Schriften au fdem PC hat, vielleicht sehe ich dann die Schrift Comic Sans in Zukunft etwas seltener in der Schule. Als ich das erste Mal mit Word arbeitete, dürfte vor ca. 15 Jahren gewesen sein, da fand ich Comic Sans auch ganz witzig. Inzwischen kann ich sie nicht mehr sehen 😉
Anderen gehts offenbar ähnlich. Vor kurzem sind sogar schon Aufrufe im Web zu finden gewesen, die Comic Sans verbieten wollten…
Kostenlose Grundschulschriften findet ihr hier
Nichts gegen Comics! 🙂
Ich nehme sie teilweise aus „pädagogischen“ Gründen, da sie der Norddruck noch recht ähnlich sieht und meine Schüler sie lesen können!
Es darf ruhig mal verspielter zugehen, was nicht heißt, dass ich keine andere Schriften kenne!
Habe jetzt endlich eine gefunden, mit der ich Silbenbögen am Computer unter die Lesetexte setzen kann!
Die Seite von dir Matthias, schaue ich mir jetzt mal an!
Hallo,
kannst du mir die Schrift verraten, mit der man Silbenbögen setzen kann?
Klasse diese dingbats!!:))
Hallo Kathrin,
die Schrift, mit der man Silbenbögen unter die Wörter setzen kann heißt: et silb (Silbenbögen) und man kann sie bei Eugen Träger erhalten. Meine CD mit den Schriften (ist ein ganzes Paket), habe ich von Schmidt-Lehrmittel.
Es lohnt sich!
Viele Grüße – Vanessa